eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 17:50 Uhr
24.06.2025
Das Restaurant „Rosengarten“ hat sich neu erfunden

Aufgeblüht in frischem Glanz

So wie eine Rose zu bewundernswerter Schönheit erblüht, hat sich das nach dieser edlen Pflanze „Rosengarten“ genannte Restaurant am Rande Nordhausens in den letzten Jahren von der einstigen Wohngebietsversorgungseinrichtung (Gastronomie) zu einem schmucken Restaurant mit erlesener Küche gemausert …

Familienbetrieb seit dreizehn Jahren: das Ehepaar Andy und Donita Lekaj (unten, 2. und 3. v.l.) mit ihrem Team im Rosengarten (Foto: oas) Familienbetrieb seit dreizehn Jahren: das Ehepaar Andy und Donita Lekaj (unten, 2. und 3. v.l.) mit ihrem Team im Rosengarten (Foto: oas)

Als die Familie Lekaj im Jahre 2012 das Restaurant im Norden der Rolandstadt übernahm, hatte es zuvor sechs Monate leer gestanden. Impulsgeber war zu dieser Zeit der umtriebige Gastronom Toni Hyseni, der in Bad Langensalza bereits mit der „Villa Italia“ eine gut gehende Gaststätte mit italienischem Flair und Küche betrieb. Ihn befragten dort am Friederiken Schlösschen einige Nordhäuser Gäste, ob er nicht auch in ihrer Stadt so ein schönes Restaurant aufmachen könne. Und weil Hyseni mit Nordhausen gute vernetzt war durch seine Verbindung zum Thüringer Handballclub, der damals seine Champions-League-Spiele in Nordhausen austrug, überredete er seinen Freund und Cousin Andy Lekaj, alle Zelte in der bayrischen Metropole München abzubrechen und stattdessen die Nordhäuser mit Pizza, Grappa und Spaghetti zu verwöhnen.

Anzeige symplr (4)
Der neue Betreiber kam mit Referenzen aus den besten Münchner Restaurants und konnte hier am Fuße des Harzes seinen großen Traum vom eigenen Restaurant verwirklichen. Gemeinsam mit einem neunköpfigen Team ging er mit seiner Gattin Donika ans Werk. Die ganze Familie und Freunde halfen in der Folge mit, den „Rosengarten“ wieder zu einer beeindruckenden Blüte Nordhäuser Gastlichkeit umzugestalten. Den großzügigen Renovierungs- und Umbauarbeiten gesellte sich peu a peu ein anspruchsvolles Innendesign hinzu und so konnte die Familie Lekaj im Mai dieses Jahres stolz verkünden: „Fertig!“

Neben dem Restaurant mit 130 Plätzen und einem separatem Saal für weitere 90 Gäste verfügt der „Rosengarten“ nun über eine moderne, überdachte Terrasse, wo knapp 90 Besucher Platz finden und feinstes Münchner Hofbräu Bier aus dem Zapfhahn oder den schwarzen Thüringer Klassiker aus Köstritz genießen können. Alle drei Räumlichkeiten sind für Feiern und Veranstaltungen aller Art bestens geeignet; seien es Hochzeiten, Vereinssitzungen, Klassentreffen oder Trauerfeiern. Schließlich weist auch das Weinregal des Hauses ein umfangreiches Repertoire und wahre Schätze auf. Das gut geschulte Personal um den ausgebildeten Restaurantkaufmann Andy Lekaj dekoriert und bedient professionell und bereitet außer italienischen Gerichten auch internationale Gerichte zu. Jeden Freitag brilliert die Küche mit tagesaktuell gefangenem Ostseefisch, der frisch filetiert und zubereitet wird, als Einzelgericht oder Fischplatte mit anderen Spezialitäten. Feinster Grappa oder ein exquisiter Espresso runden jedes Mahl gebührend ab.

Andy Lekaj mit seinem Mentor Toni Hyseni (r.) aus Bad Langensalza (Foto: oas) Andy Lekaj mit seinem Mentor Toni Hyseni (r.) aus Bad Langensalza (Foto: oas)

Ehrensache, dass die Lekajs inzwischen auch im Sommer ihr eigenes hausgemachtes italienisches Eis anbieten. Anfänglich wurde die Leckspeise noch von Bad Langensalza nach Nordhausen exportiert, doch seit sieben Jahren hat sich die „zweite Villa Italia“, wie sie hier unter Beibehaltung des traditionellen Namens „Rosengarten“ scherzhaft sagen, vom Eis aus der Kurstadt emanzipiert und die Eisherstellung selbst in die Hand genommen. Toni Hyseni ist darüber nicht traurig, ganz im Gegenteil freut er sich über den Erfolg des Projektes im Norden Nordhausens.

Ein Besuch des traditionsreichen und kaum wieder zu erkennenden DDR-Plattenbaus am Beginn der Dr.-Robert-Koch-Straße lohnt sich zu jeder Jahreszeit; aber momentan lockt der Biergarten mit dem Blick auf die üppigen Rosen im Vorgarten besonders.
Na dann: „Salute!“
Olaf Schulze
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Das Restaurant Rosengarten im Norden Nordhausens: eine Oase der gepflegten Gastlichkeit (Foto: oas)
Autor: osch

Kommentare
Checker
24.06.2025, 19.20 Uhr
Aufgeblüht…
Nun muss nur noch die „Chefin“ an ihrer Freundlichkeit arbeiten und die Gerichte wieder am „altem Geschmack“ anknüpfen.
So lange wie das nicht geschehen ist, werde ich den Weg nach Langensalza in Kauf nehmen.
hannes07
24.06.2025, 20.25 Uhr
Gehe gerne dort hin ...
Ich gerne dort Essen.
mr.dave
24.06.2025, 20.33 Uhr
Der Beitrag wurde gespeichert und die Freigabe beantragt.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)