eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 15:26 Uhr
18.06.2025
CDU-Fraktion fordert Respekt und Anerkennung

„Wer Polizisten pauschal diffamiert, greift Rechtsstaat an“

Die CDU-Fraktion verstärkt ihre Forderung nach mehr Respekt und Anerkennung für Polizisten. Im Landtag werden auf Antrag der Union die Verunglimpfungen im Rahmen einer Aktuellen Stunde diskutiert...

Anzeige symplr (4)
„Wer Polizisten beleidigt, wie es zuletzt der Nachwuchs der Grünen getan hat, trägt zur Verrohung des politischen Diskurses bei. Mit dem A.C.A.B.-Schriftzug zu posieren, ist ein politisches und moralisches Armutszeugnis. Unsere Polizisten verdienen mehr als nur Dank. Sie verdienen Rückhalt und Verlässlichkeit“, erklärt der Innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Jonas Urbach. In dieser Woche habe seine CDU-Fraktion beim Thüringer Sicherheitsforum neben dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann auch über 100 Polizisten und Einsatzkräfte im Landtag empfangen, so Urbach. Dabei sei wiederholt klargemacht worden, dass Polizisten keine Zielscheibe seien, sondern das Rückgrat unseres Rechtsstaats. Urbach: „Wer alle Polizisten pauschal diffamiert, der greift das Fundament unseres Rechtsstaats an. Dem stellen wir uns entschieden entgegen.“

Respekt und Rückendeckung seien aus Sicht der CDU-Fraktion keine Worthülsen, so der Innenpolitiker. Urbach: „Wir handeln konkret. Rückendeckung ist für uns eng verbunden mit verlässlichen politischen Entscheidungen, moderner Ausrüstung, klaren, rechtlichen Befugnissen. Die Beamten wissen, dass wir hinter ihnen stehen. Für uns gilt: All cops are heroes.“ Die CDU-Fraktion drängt deshalb auf die Novelle des Polizeiaufgabengesetzes. „Wir wollen die Thüringer Polizei modern aufstellen und den Opferschutz voranstellen. Wir wollen ein Regelwerk, das auf der Höhe der Zeit ist und den aktuellen Herausforderungen gerecht wird: Maßnahmen gegen häusliche Gewalt wie Kontaktverbote, die elektronische Aufenthaltsüberwachung zur Verhinderung wiederholter Straftaten oder auch gerichtsfeste Regelungen zur Videoüberwachung“, so Urbach. Die sachfremde Kritik an den notwendigen Regelungen weise er deshalb zurück. Der CDU-Politiker abschließend: „Thüringens Polizisten riskieren tagtäglich ihre Gesundheit und ihr Leben für unsere Sicherheit und den Schutz unserer Demokratie und Freiheit. Dafür gebührt ihnen ein respektvoller Umgang und Unterstützung statt der Verunglimpfung einer ganzen Berufsgruppe.“
Autor: red

Kommentare
DonaldT
18.06.2025, 15.38 Uhr
Wer Polizisten pauschal diffamiert, greift Rechtsstaat an
Und was, außer Worthülsen, hat die CDU noch für einen Beitrag?
Respekt allein genügt nicht!!

Die >Jette gehört weggesperrt, dies wäre ein Signal!
Lautaro
18.06.2025, 16.15 Uhr
Es stimmt schon....die meisten Polizisten sind besonnene Menschen !
Wir erinnern uns....als die Gemüter zu Coronazeiten einen Orgasmus nach dem anderen hatten. Die Polizisten blieben besonnen...oder ?
Meine Erfahrungen seit der Wende waren bei den wenigen Begegnungen durchaus positiv.
Natürlich gibt es Leute, welche einen Opa mit einem alten Auto oder einen Radfahrer mit zuviel ThC im Blut stellen, während im Wohngebiet nebenan der nächste Kellereinbruch stattfindet, aber das entspricht nun mal der menschlichen Faulheit.
Polizisten per se unter Verdacht zu stellen, finde ich jedenfalls unangemessen !
marco-sdh
18.06.2025, 17.22 Uhr
@ Donald T.
Ja, das wäre ein Signal. Nämlich eines, dass wir in keinem Rechtsstaat mehr leben. Auch ich finde die Äußerungen der jungen Frau völlig daneben, aber sie sind eben nicht in der Hinsicht strafbewährt, dass es zu einer Gefängnisstrafe ("gehört weggesperrt") reichen würde. Sie haben sich einmal mehr dahingehend geoutet, dass Sie Demokratie ablehnen und den Rechtsstaat nach Ihrem Gutdünken aushöhlen wollen, genau so wie Ihre favorisierte blau-braune Partei. Wandern Sie doch einfach aus! Im Land Ihres Namenspatrons finden Sie bestimmt noch viel mehr Daumen-hoch-Heber für Ihre kruden Thesen. Guten Weg!
Lautaro
18.06.2025, 18.53 Uhr
Marco-Sdh....warum sollte jemand das Land verlassen, der Ihre politischen Ansichten nicht teilt ? ?
Alle Einwanderer haben in Sachen Sprache .....Gesetzesverständnis..eine gewisse Bringepflicht. Das ist in allen demokratischen Ländern so.
Einem Ureinwohner die Ausreise zu empfehlen, weil er nicht IHRE politischen Überzeugungen teilt........hat schon eine Note von REkolonialismus !.
Ecki58
18.06.2025, 21.31 Uhr
Was für eine Aufregung...
Besonnen? Das ist ja wohl eher die Ausnahme...wenn man einen persönlichen Rechtsstreit mit einem Polizisten oder einer Polizistin hat, hat man automatisch alle Polizisten dieser Dienststelle gegen sich. Da fühlt sich jeder Polizist angegriffen wie man es denn wagen könne gegen die achso sehr beliebte Polizistin Beschwerde zu führen oder Anzeige zu erstatten. Da wird man von allen Polizisten schikaniert und öffentlich diffamiert wo es nur geht und das über Jahre bis man schließlich irgendwann aufgibt und auch dann wird keine Ruhe gegeben. Da lässt die Polizistin und ihre Kollegen die Muckis spielen.
Diese Diskussion ist sowas von blödsinnig...als ob dieser Staat keine ernstzunehmende Probleme hat.
Ein Bürger
19.06.2025, 16.36 Uhr
Ja dann unternehmt doch mal was dagegen,
statt nur ewig rumzuquatschen. Wahlkampf ist vorbei. Jetzt liefert endlich.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)