So, 15:45 Uhr
04.05.2025
11. Harztorlauf
Wieder auf der langen Strecke...
Alles raus zum Harztorlauf - zum 11. Mal fiel heute der Startschuss auf der anspruchsvollen Südharz-Tour. Zum zweiten Mal ging es dabei auch auf die ganz lange Strecke...
Genau 42,195 Kilometer ist ein Marathon lang und einen solchen konnten heute zum zweiten Mal gut trainierte Läufer im Südharz laufen denn zur Länge kam auch noch Höhe dazu - von Sophienhof bis nach Niedersachswerfen hatten die Sportler insgesamt 1.300 Höhenmeter zu überwinden.
Die Königsklasse der Laufdistanzen organisierte man beim Harztorlauf in seiner 11. Ausgabe zum zweiten Mal, auf dem Programm standen aber auch die traditionellen Distanzen über die Halbmarathon-Distanz von 21 Kilometern, der Acht- und der Fünfkilometerlauf sowie die Kurzdistanz über zwei Kilometer für den Nachwuchs.
Der erste Herr im Ziel auf dem Halbmarathon war nach einer Stunde, 18 Minuten und 23 Sekunden Vorjahressieger Samson Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda, der gleich einen neuen Streckenrekord aufstellte. Der Erstplatzierte war den Konkurrenten förmlich davon geflogen, erst acht Minuten später kam mit Clemens Bazim aus Halle der Zweite ins Ziel gefolgt von Arwed Paul Meinhardt.
Bei den Damen lief Janine Skara dem Feld von Beginn an voraus und hielt den Vorsprung bis zum Schluss. Beim Marathon war es wiederum der Sieger des Vorjahres, der wieder die Nase vorn hatte: Daniel Greiner, ebenfalls vom SV Sömmerda, dominierte die Langstrecke.
Wer am Ende auf dem Treppchen steht ist beim Harztorlauf ist im olympischen Gedanken letztlich zweitrangig, dabei sein ist alles und es bis ins Ziel schaffen. Wie vielen Läuferinnen und Läufern das heute gelang stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest, die Organisatoren des Laufes waren aber am Mittag guter Dinge, dass man in diesem Jahr die Marke von 1.000 Teilnehmern knacken könnte.
Gut besucht war das Laufevent alle mal und wir haben gleich drei Galerien voll bekommen, Impressionen von der Strecke und dem Zieleinlauf gibt es hier und hier.
Angelo Glashagel
Autor: redGenau 42,195 Kilometer ist ein Marathon lang und einen solchen konnten heute zum zweiten Mal gut trainierte Läufer im Südharz laufen denn zur Länge kam auch noch Höhe dazu - von Sophienhof bis nach Niedersachswerfen hatten die Sportler insgesamt 1.300 Höhenmeter zu überwinden.
Die Königsklasse der Laufdistanzen organisierte man beim Harztorlauf in seiner 11. Ausgabe zum zweiten Mal, auf dem Programm standen aber auch die traditionellen Distanzen über die Halbmarathon-Distanz von 21 Kilometern, der Acht- und der Fünfkilometerlauf sowie die Kurzdistanz über zwei Kilometer für den Nachwuchs.
Der erste Herr im Ziel auf dem Halbmarathon war nach einer Stunde, 18 Minuten und 23 Sekunden Vorjahressieger Samson Tesfazghi Hayalu vom SV Sömmerda, der gleich einen neuen Streckenrekord aufstellte. Der Erstplatzierte war den Konkurrenten förmlich davon geflogen, erst acht Minuten später kam mit Clemens Bazim aus Halle der Zweite ins Ziel gefolgt von Arwed Paul Meinhardt.
Bei den Damen lief Janine Skara dem Feld von Beginn an voraus und hielt den Vorsprung bis zum Schluss. Beim Marathon war es wiederum der Sieger des Vorjahres, der wieder die Nase vorn hatte: Daniel Greiner, ebenfalls vom SV Sömmerda, dominierte die Langstrecke.
Wer am Ende auf dem Treppchen steht ist beim Harztorlauf ist im olympischen Gedanken letztlich zweitrangig, dabei sein ist alles und es bis ins Ziel schaffen. Wie vielen Läuferinnen und Läufern das heute gelang stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest, die Organisatoren des Laufes waren aber am Mittag guter Dinge, dass man in diesem Jahr die Marke von 1.000 Teilnehmern knacken könnte.
Gut besucht war das Laufevent alle mal und wir haben gleich drei Galerien voll bekommen, Impressionen von der Strecke und dem Zieleinlauf gibt es hier und hier.
Angelo Glashagel