Do, 09:44 Uhr
17.04.2025
Südharz Klinikum
Kostenloses Schilddrüsen-Screening
Die Schilddrüse beeinflusst lebenswichtige Stoffwechselprozesse im Körper maßgeblich. Bei einer Schilddrüsenerkrankung geraten diese Prozesse aus dem Gleichgewicht. Deswegen ist es wichtig, Schilddrüsenfehlfunktionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln...
Das Südharz Klinikum bietet am Mittwoch, dem 7. Mai, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr im Seminarraum (gegenüber der Kantine) allen Interessierten eine kostenfreie Schilddrüsenuntersuchung mittels Ultraschall durch erfahrenen Ärzte an.
Bitte beachten Sie, dass dieses Screening keinen Arzttermin ersetzt, sondern lediglich als Test-Screening zu verstehen ist.
Um eine vorherige Terminanmeldung unter der Telefonnummer 0 36 31 / 41 - 23 54 wird gebeten.
Im Anschluss an das Screeningangebot findet ab 17 Uhr in der Kantine der Vortrag Skalpell oder Radioaktivität? Was hilft bei Erkrankungen der Schilddrüse von Chefarzt Prof. Dr. med. Torben Glatz von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Chefarzt Dr. med. Johannes Dvorak von der Klinik für Nuklearmedizin statt. Danach steht Ihnen zusätzlich Oberarzt Dipl.-Med. Dirk Lehmann von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie für Fragen zur Verfügung.
Autor: redDas Südharz Klinikum bietet am Mittwoch, dem 7. Mai, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr im Seminarraum (gegenüber der Kantine) allen Interessierten eine kostenfreie Schilddrüsenuntersuchung mittels Ultraschall durch erfahrenen Ärzte an.
Bitte beachten Sie, dass dieses Screening keinen Arzttermin ersetzt, sondern lediglich als Test-Screening zu verstehen ist.
Um eine vorherige Terminanmeldung unter der Telefonnummer 0 36 31 / 41 - 23 54 wird gebeten.
Im Anschluss an das Screeningangebot findet ab 17 Uhr in der Kantine der Vortrag Skalpell oder Radioaktivität? Was hilft bei Erkrankungen der Schilddrüse von Chefarzt Prof. Dr. med. Torben Glatz von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Chefarzt Dr. med. Johannes Dvorak von der Klinik für Nuklearmedizin statt. Danach steht Ihnen zusätzlich Oberarzt Dipl.-Med. Dirk Lehmann von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie für Fragen zur Verfügung.