Mo, 06:59 Uhr
14.04.2025
Marvin Scott mit neuem Trio und Soloprogramm
Eine musikalische Reise durch die Zeit
Marvin Scott hat seine Qualitäten und Vielseitigkeit als lyrischer Tenor im gefeierten Tenortrio FELLAS schon oft und eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Jetzt schlägt er ein neues Kapitel seiner Karriere auf und gibt mit einem anderen Trio Einblicke in seine musikalische Entwicklung …
Erstmals wird der sympathische New Yorker mit drei wahren musikalischen Musketieren gemeinsam auf der Bühne stehen und seinem Publikum Lieder und Arien aus unterschiedlichen Epochen und Musikstilen offerieren. Die beiden Damen Rosie Genchev am Piano und Melissa Hart am Cello sind inzwischen das feste Begleitduo der FELAS und brillieren mit ihrer Virtuosität, egal ob sie Verdi oder Sting spielen. Dritter Musiker im Bunde ist der Solo-Bratscher des Loh-Orchesters Artur Hubert, ebenfalls ein ausgewiesener Meister seines Fachs.
Zusammen werden diese vier Wahl-Nordhäuser aus drei Kontinenten das musikalische Oeuvre des amerikanischen Tenors Marvin Scott offenlegen, der es sich erneut vorgenommen hat, sein Publikum zu inspirieren und ihm Mut zum machen. In so schwierigen Zeiten wie den unseren braucht es immer wieder Mut und Hoffnung, sagt er. Und diese Gefühle möchte ich mit Freude und Zuneigung weitergeben, weil die Musik ein phantastischer Übermittler froher Momente des Glücks und der Ausgelassenheit sein kann, aber auch der emotionalen Anteilnahme und Besinnung.
In seinem Solo-Programm, das sich von modernen Popsongs bis hin zu Arien aus Operetten und italienischen Opern erstrecken wird, gibt Scott auch Einblicke in seine eigene musikalische Entwicklung vom heimischen Gospelchor über Songs, die ihm, wenn er sie hörte halfen sich einen Nachmittag lang besser zu fühlen. Bis hin zu seiner Entdeckung des Kunstgesangs und Beschäftigung mit solch großartigen Musikern wie Robert Schumann und anderen, die ihn bewogen, ein klassisches Gesangstudium aufzunehmen. Das führte ihn unter anderem zum großen Luciano Pavarotti, dessen Schüler Marvin Scott einst in Italien war.
Symptomatisch steht für seine lebensbejahende Weltsicht der im Konzert erklingende Hit von Meat Loaf, der Scotts Anliegen so schön auf den Punkt bringt: I’d do anything for love! Aber auch von Freddy Mercurys Queen, Georg Friedrich Händel, Sting, Franz Lehár oder Giuseppe Verdi werden bekannte und beliebte Melodien erklingen.
Im Verbund mit seinem ihn begleitenden Powertrio führt Marvin Scott einmal mehr mit leichter Hand und kräftiger Stimme durch die Welt der Musik und beschert Musikliebhabern im Nordhäuser Jugendclubhaus einen imposanten Nachmittag voller Emotionen, den er selbst in seiner unverwechselbaren Art moderieren wird.
Für das Konzert am Sontag, 18. Mai um 15 Uhr im Jugendclubhaus Nordhausen hat der Kartenvorverkauf bereits begonnen. Über eventim und den Thüringer Ticketshop sind die Eintrittskarten online abrufbar, in den Stadtinformationen von Nordhausen und Sondershausen können sie auch ganz traditionell und analog erworben werden.
Olaf Schulze
Autor: oschErstmals wird der sympathische New Yorker mit drei wahren musikalischen Musketieren gemeinsam auf der Bühne stehen und seinem Publikum Lieder und Arien aus unterschiedlichen Epochen und Musikstilen offerieren. Die beiden Damen Rosie Genchev am Piano und Melissa Hart am Cello sind inzwischen das feste Begleitduo der FELAS und brillieren mit ihrer Virtuosität, egal ob sie Verdi oder Sting spielen. Dritter Musiker im Bunde ist der Solo-Bratscher des Loh-Orchesters Artur Hubert, ebenfalls ein ausgewiesener Meister seines Fachs.
Zusammen werden diese vier Wahl-Nordhäuser aus drei Kontinenten das musikalische Oeuvre des amerikanischen Tenors Marvin Scott offenlegen, der es sich erneut vorgenommen hat, sein Publikum zu inspirieren und ihm Mut zum machen. In so schwierigen Zeiten wie den unseren braucht es immer wieder Mut und Hoffnung, sagt er. Und diese Gefühle möchte ich mit Freude und Zuneigung weitergeben, weil die Musik ein phantastischer Übermittler froher Momente des Glücks und der Ausgelassenheit sein kann, aber auch der emotionalen Anteilnahme und Besinnung.
In seinem Solo-Programm, das sich von modernen Popsongs bis hin zu Arien aus Operetten und italienischen Opern erstrecken wird, gibt Scott auch Einblicke in seine eigene musikalische Entwicklung vom heimischen Gospelchor über Songs, die ihm, wenn er sie hörte halfen sich einen Nachmittag lang besser zu fühlen. Bis hin zu seiner Entdeckung des Kunstgesangs und Beschäftigung mit solch großartigen Musikern wie Robert Schumann und anderen, die ihn bewogen, ein klassisches Gesangstudium aufzunehmen. Das führte ihn unter anderem zum großen Luciano Pavarotti, dessen Schüler Marvin Scott einst in Italien war.
Symptomatisch steht für seine lebensbejahende Weltsicht der im Konzert erklingende Hit von Meat Loaf, der Scotts Anliegen so schön auf den Punkt bringt: I’d do anything for love! Aber auch von Freddy Mercurys Queen, Georg Friedrich Händel, Sting, Franz Lehár oder Giuseppe Verdi werden bekannte und beliebte Melodien erklingen.
Im Verbund mit seinem ihn begleitenden Powertrio führt Marvin Scott einmal mehr mit leichter Hand und kräftiger Stimme durch die Welt der Musik und beschert Musikliebhabern im Nordhäuser Jugendclubhaus einen imposanten Nachmittag voller Emotionen, den er selbst in seiner unverwechselbaren Art moderieren wird.
Für das Konzert am Sontag, 18. Mai um 15 Uhr im Jugendclubhaus Nordhausen hat der Kartenvorverkauf bereits begonnen. Über eventim und den Thüringer Ticketshop sind die Eintrittskarten online abrufbar, in den Stadtinformationen von Nordhausen und Sondershausen können sie auch ganz traditionell und analog erworben werden.
Olaf Schulze