eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 14:13 Uhr
25.03.2025
Promenadeneck

Ringelnatz und Musik

Einen ganz speziellen Ringelnatzabend mit zwei Nordhäuser Urgesteinen kann man an diesem Freitagabend im Saal des Promenadenecks, direkt gegenüber vom Theater, erleben...

Der umtriebige Filmemacher Erik Grun zelebriert Gedichte von Joachim Ringelnatz in seiner eigenen, unnachahmlichen Art und Weise. Seine tragik-komischen Darbietungen, in der auch die Selbstironie seinen Platz hat, serviert er dem Publikum gerade so, als hätte er die Geschichten selbst erlebt.

"Fähni" und Eric Grun laden zum Ringelnatznachmittag in das Promenadeneck (Foto: Eric Grun) "Fähni" und Eric Grun laden zum Ringelnatznachmittag in das Promenadeneck (Foto: Eric Grun)


Anzeige symplr (4)
Besonders sind an diesem höchst unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm die biografischen Elemente, die Erik Grun gekonnt mit einbaut. Damit der Abend auch richtig schön rund wird, hat er sich einen einheimischen, nicht weniger bekannten Musiker ins Boot geholt.

Es ist Gerald Michael Fähnrich, den die meisten nur Fähni nennen, der mit seiner eigenen, teils auch improvisierten Musik eine perfekte Ergänzung zu den lustigen Ringelnatz-Gedichten bieten. Ab und zu „rutsch“ ihm auch mal ein eigener Spaßreim heraus. Selbst diese passen perfekt zum JR-Repertoire.

Die beiden Nordhäuser Unikate sind inzwischen ziemlich gut aufeinander eingestimmt. Das merkt man sehr schnell. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie auch außerhalb des eigenen Dunstkreises auf Tour gehen. So waren sie erst letzte Woche in Heiligenstadt und sind zB. nach Ostern in Wurzen zu Gast, im Geburtshaus des Herrn Hans Böttcher, wie Joachim Ringelnatz mit bürgerlichem Namen hieß. Aber der war ihm zu langweilig – passt ja auch nicht zu seinen teils schrägen Gedichten.

Ergo sollte man diese sehr spezielle Art des Humors auch auf eine sehr spezielle Art zelebrieren, genau so, wie es Grun & Fähnrich machen! Alles außer langweilig! Los geht es am Freitag um 20 Uhr im Promenadeneck. Die Tickets für dieses außergewöhnliche Event kosten acht Euro.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)