Do, 10:04 Uhr
20.03.2025
Ab Nationalparkzentrum Thiemsburg und Wildkatzenscheune Hütscheroda
Beliebte Rangerführungen starten im Nationalpark
Wenn das erste Grün sprießt und die Vögel ihr Frühlingskonzert anstimmen, ist es Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren! Ab 2. April laden Ranger und Rangerinnen wieder zu spannenden Touren durch das UNESCO-Weltnaturerbe und den Nationalpark Hainich ein...
Die Ranger und Rangerinnen des Nationalparks, wie hier Ranger Siegfried Ludwig, teilen ihr Wissen mit großer Leidenschaft. (Foto: Tino Sieland)
Die 90-minütigen Führungen beginnen jeweils mittwochs und samstags um 13.30 Uhr am Nationalparkzentrum an der Thiemsburg und sonntags 14 Uhr an der Wildkatzenscheune Hütscheroda.
Ob neugierige Naturfans, Familien oder Hobby-Biologen – alle sind eingeladen, den Nationalpark aus nächster Nähe zu entdecken. Bei den geführten Wanderungen tauchen Besucherinnen und Besucher in die Geheimnisse des wilden Buchenwaldes und abwechslungsreichen Lebensraummosaiks ein und erleben die Natur mit allen Sinnen. Die Ranger-Wanderungen bieten einzigartige Einblicke in die unberührte Natur des Nationalparks. Warum ist der Hainich ein Paradies für Wildkatzen? Wie riecht frischer Bärlauch in den feuchten Senken? Und was verraten alte Baumriesen über die Geschichte dieses besonderen Waldes? Die Ranger und Rangerinnen wissen es – und teilen ihr Wissen mit großer Leidenschaft.
Der Hainich ist mehr als nur ein Wald – er ist ein lebendiges Ökosystem, das sich ständig verändert. Unsere Ranger-Touren bringen die Gäste dorthin, wo die Natur am beeindruckendsten ist, und machen den Nationalpark mit Expertenwissen und spannenden Geschichten erlebbar, sagt Nationalparkleiter Rüdiger Biehl.
Die Rangerführungen sind kostenfrei und mit einem einfachen Streckenprofil für alle Altersgruppen geeignet. Eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich.
Cornelia Otto-Albers
Autor: red
Die 90-minütigen Führungen beginnen jeweils mittwochs und samstags um 13.30 Uhr am Nationalparkzentrum an der Thiemsburg und sonntags 14 Uhr an der Wildkatzenscheune Hütscheroda.
Ob neugierige Naturfans, Familien oder Hobby-Biologen – alle sind eingeladen, den Nationalpark aus nächster Nähe zu entdecken. Bei den geführten Wanderungen tauchen Besucherinnen und Besucher in die Geheimnisse des wilden Buchenwaldes und abwechslungsreichen Lebensraummosaiks ein und erleben die Natur mit allen Sinnen. Die Ranger-Wanderungen bieten einzigartige Einblicke in die unberührte Natur des Nationalparks. Warum ist der Hainich ein Paradies für Wildkatzen? Wie riecht frischer Bärlauch in den feuchten Senken? Und was verraten alte Baumriesen über die Geschichte dieses besonderen Waldes? Die Ranger und Rangerinnen wissen es – und teilen ihr Wissen mit großer Leidenschaft.
Der Hainich ist mehr als nur ein Wald – er ist ein lebendiges Ökosystem, das sich ständig verändert. Unsere Ranger-Touren bringen die Gäste dorthin, wo die Natur am beeindruckendsten ist, und machen den Nationalpark mit Expertenwissen und spannenden Geschichten erlebbar, sagt Nationalparkleiter Rüdiger Biehl.
Die Rangerführungen sind kostenfrei und mit einem einfachen Streckenprofil für alle Altersgruppen geeignet. Eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich.
Cornelia Otto-Albers