Mi, 09:47 Uhr
19.03.2025
Nationalpark kommt auf Platz 8 des Rankings
Hainich ist in Top 10 der Deutschen Wälder
Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März soll der Blick für die Kostbarkeit des Waldes geschärft werden. In einer Umfrage zu den schönsten Wäldern Deutschlands schafft es nur ein Thüringer Vertreter in die Top 10: Der Hainich …
Um sich die grüne Schönheit vor Augen zu führen, hat sich der Reiseveranstalter Fit Reisen auf die Suche nach den beliebtesten Wäldern Deutschlands begeben. Grundlage hierfür waren das Google-Suchvolumen, die durchschnittliche Bewertung auf Google Maps und die Anzahl an Posts mit dem dazugehörigen Instagram-Hashtag. Alle Faktoren wurden in einem Punktesystem zusammengebracht, das die Popularität der Waldgebiete widerspiegelt. Das Ergebnis: Eine Rangliste der 136 beliebtesten Wälder Deutschlands.
Bayern hat es gleich sechs Mal in die Top 10 geschafft und führt auch die Top 3 an. Der Fränkische Steigerwald wurde Sieger des Wettbewerbs, der Oberpfälzer Wald kam auf Platz 2 und der Spessart, an der bayriach-hessischen Grenze wurde Dritter.
Der einzige Wald in den östliche Bundesländern, der in die Phalanx der beliebtesten Wälder einbrechen konnte, ist der Thüringer Hainich. 324 von 408 möglichen Punkten erhielt er in der Bewertung der Juroren.
In der Laudatio für die Erstplatzierten heißt es über den Hainich:
Mit einer Fläche von 130 Quadratkilometern ist er das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Ganz vorne mit dabei ist die Rotbuche. Besonders die hohe Biodiversität und die vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten machen den Hainich zu einem wertvollen Naturschutzgebiet. So wachsen im Schatten der großen Bäume auch gerne mal Orchideen. Besucher haben hier viele Wander- und Freizeitmöglichkeiten und dürfen sich gleichzeitig auf eine Ruhe-Oase inmitten der Thüringer Waldlandschaft freuen.
Betrachten läßt sich der achtschönste Wald Deutschlands besonders gut vom Baumkronenpfad bei Bad Langensalza aus, der dieser Tage seinen 20. Geburtstag feiert.
Autor: redUm sich die grüne Schönheit vor Augen zu führen, hat sich der Reiseveranstalter Fit Reisen auf die Suche nach den beliebtesten Wäldern Deutschlands begeben. Grundlage hierfür waren das Google-Suchvolumen, die durchschnittliche Bewertung auf Google Maps und die Anzahl an Posts mit dem dazugehörigen Instagram-Hashtag. Alle Faktoren wurden in einem Punktesystem zusammengebracht, das die Popularität der Waldgebiete widerspiegelt. Das Ergebnis: Eine Rangliste der 136 beliebtesten Wälder Deutschlands.
Bayern hat es gleich sechs Mal in die Top 10 geschafft und führt auch die Top 3 an. Der Fränkische Steigerwald wurde Sieger des Wettbewerbs, der Oberpfälzer Wald kam auf Platz 2 und der Spessart, an der bayriach-hessischen Grenze wurde Dritter.
Der einzige Wald in den östliche Bundesländern, der in die Phalanx der beliebtesten Wälder einbrechen konnte, ist der Thüringer Hainich. 324 von 408 möglichen Punkten erhielt er in der Bewertung der Juroren.
In der Laudatio für die Erstplatzierten heißt es über den Hainich:
Mit einer Fläche von 130 Quadratkilometern ist er das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Ganz vorne mit dabei ist die Rotbuche. Besonders die hohe Biodiversität und die vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten machen den Hainich zu einem wertvollen Naturschutzgebiet. So wachsen im Schatten der großen Bäume auch gerne mal Orchideen. Besucher haben hier viele Wander- und Freizeitmöglichkeiten und dürfen sich gleichzeitig auf eine Ruhe-Oase inmitten der Thüringer Waldlandschaft freuen.
Betrachten läßt sich der achtschönste Wald Deutschlands besonders gut vom Baumkronenpfad bei Bad Langensalza aus, der dieser Tage seinen 20. Geburtstag feiert.