eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 10:53 Uhr
14.03.2025
Beitrag zum Naturschutz

Schilder für Schutzgebiete wurden erneuert

Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Nordhausen hat in den letzten drei Jahren 125 Schutzgebietsschilder von Natur- und Landschaftsschutzgebieten aufstellen lassen, denn Schutzgebiete spielen eine entscheidende Rolle beim Erhalt unserer heimischen Natur und Artenvielfalt...

Ob Natur- oder Landschaftsschutzgebiete, sie bieten Pflanzen, Tieren und ganzen Ökosystemen wertvolle Rückzugsorte. Ein oft unterschätzter, aber bedeutender Aspekt beim Schutz dieser Gebiete ist deren Kennzeichnung durch Schutzgebietsschilder.

Wind, Wetter und die ständige UV-Strahlung setzen den Schildern stark zu. Viele Schutzgebietsschilder werden aber auch mutwillig zerstört oder entwendet.

Anzeige symplr (4)
Eine gut sichtbare, verständliche Beschilderung ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern trägt auch zur Akzeptanz der Schutzgebiete bei. Besucher erkennen sofort, dass sie sich in einem sensiblen Bereich befinden und erhalten die notwendigen Informationen, um sich naturverträglich zu verhalten. Moderne, klar gestaltete und langlebige Schilder sind daher eine sinnvolle Investition in den Schutz unserer Natur. Gerade in stark besuchten Gebieten, wie beliebten Wanderregionen, ist dies besonders wichtig.

Die Erneuerung der Schilder ist oft ein erheblicher zeitlicher und finanzieller Aufwand, denn durch die Untere Naturschutzbehörde müssen die Standorte beschädigter bzw. fehlender Schilder ermittelt und Standorte für eine ergänzende Erstbeschilderung festgelegt werden. Das Aufstellen der 125 Schutzgebietsschilder in den letzten drei Jahre war mit Kosten in Höhe von 37.000 € verbunden, die als Fördermittel vom Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) zur Verfügung gestellt wurden. Hierdurch war eine Belastung des Kreishaushaltes nicht erforderlich.

Dies ist jedoch erst die Hälfte der für die geschützten Natur- und Landschaftsschutzgebiete notwendigen Beschilderung. „Die Fortführung der Maßnahmen zur Beschilderung der Schutzgebiete ist auch für die nächsten Jahre weiter vorgesehen“, so Dirk Schimm, 2. Beigeordneter in Landkreis Nordhausen. Denn der Schutz der Natur und der Artenvielfalt ist auch unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen für die Zukunft wichtiger denn je. Daher wird der Landkreis Nordhausen auch dieses Jahr wieder Fördermittel beim TLUBN für weitere Schutzgebietsschilder beantragen.

Ärgerlich ist, dass auch einige der neu errichteten Schilder bereits dem Vandalismus zum Opfer gefallen sind. Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass die Zerstörung oder Entfernung der Schilder kein Kavaliersdelikt ist und eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Auch der private Gebrauch dieser Schutzgebietsschilder ist nicht gestattet.
Autor: red

Kommentare
Di72
14.03.2025, 15.03 Uhr
Danke!
Na hoffentlich werden die Schilder nicht gleich wieder durch irgendwelche Idioten abgerissen!
Bodo Schwarzberg
15.03.2025, 00.08 Uhr
Die ganze Wahrheit, liebe Naturschutzbehörde?
Glaubt die UNB wirklich, was sie da schreibt???
Jahrelang sind die NSG-Schilder vergammelt und nicht erneuert worden, obwohl sie dazu per Thüringer Naturschutzgesetz verpflichtet ist.

Die UNB wurde von mir im Laufe der Jahre immermal wieder mit dem im Vergleich zu Nachbarkreisen traurigen Zustand der NSG-Beschilderung in Kenntnis gesetzt. Der Landkreis Nordhausen musste sich jahrelang schämen für den Beschilderungszustand. Zeitungsartikel und Druck auf politischer Ebene waren notwendig, dass sie ihrer Pflicht, so wie andere UNBs nachkommt.

Hierzu werde ich einen gesonderten Artikel verfassen. Es liegt eine Menge im Argen in Sachen Naturschutz im Landkreis, was auch neue Schilder nicht kaschieren können. Potemkinsche Dörfer nennt man das im übertragenen Sinne. Übrigens fehlt es auch weiterhin an Schutzgebietsschildern, denn auch ahrelange Defizite an der Fassade der Schutzgebiete zu beseitigen, das dauert. Und dabei werden wir die Behörde wie gewohnt kritisch begleiten.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)