Do, 14:54 Uhr
13.03.2025
TSG Salza
Judo verbindet
Am Wochenende war es endlich soweit, das zweite Freundschaftsturnier von der TSG und dem JSV fand dieses Jahr in Sondershausen statt. Gemeinsam wurde das Turnier von der TSG Salza Nordhausen und dem JSV Sondershausen geplant und durchgeführt...
Insgesamt nahmen 35 Judokämpfer in den Altersklassen U8, U11, U13, U15, U18 und Männer und Frauen teil. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß und die Festigung der Freundschaft zwischen den beiden Vereinen. Das Turnier hatte einen sehr familiären Charakter. Alle haben sich gegenseitig unterstützt und angefeuert. Gewonnen haben alle, jeder hat sich der Herausforderung gestellt und es wurde voller Einsatz gezeigt. Als Ehrung für die Kämpfer wurden Medaillen und Urkunden vergeben.
Die Judoka der TSG Salza waren am Wochenende zu einem Freundschaftsbesuch in Sondershausen (Foto: TSG Salza)
Auch die Frauen die zum Frauentag durch Ihre Kinder auf die Matte geholt wurden um eine kleine Aufmerksamkeit zu erhalten, haben gemerkt das diese Sportart durch Ihre Werte eine große Verbindung zwischen den Sportlern herstellen kann. Die Kinder haben gezeigt was Respekt, Höflichkeit, Wertschätzung und Freundschaft gegenüber Frauen bedeutet.
Die Kinder und Jugendlichen, die Interesse haben Judo zu trainieren, können dies in Sondershausen jeweils Dienstag und Freitag von 16:30 – 19:00 Uhr in der Turnhalle der Geschwister Scholl Schule machen. Die Kinder und Jugendlichen aus Nordhausen können zur TSG Salza im Berufsschulzentrum, Straße der Genossenschaft 168, am Montag und Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Training kommen. Für Erwachsene ist Montag und Freitag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Judo Training."
Autor: redInsgesamt nahmen 35 Judokämpfer in den Altersklassen U8, U11, U13, U15, U18 und Männer und Frauen teil. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß und die Festigung der Freundschaft zwischen den beiden Vereinen. Das Turnier hatte einen sehr familiären Charakter. Alle haben sich gegenseitig unterstützt und angefeuert. Gewonnen haben alle, jeder hat sich der Herausforderung gestellt und es wurde voller Einsatz gezeigt. Als Ehrung für die Kämpfer wurden Medaillen und Urkunden vergeben.

Auch die Frauen die zum Frauentag durch Ihre Kinder auf die Matte geholt wurden um eine kleine Aufmerksamkeit zu erhalten, haben gemerkt das diese Sportart durch Ihre Werte eine große Verbindung zwischen den Sportlern herstellen kann. Die Kinder haben gezeigt was Respekt, Höflichkeit, Wertschätzung und Freundschaft gegenüber Frauen bedeutet.
Die Kinder und Jugendlichen, die Interesse haben Judo zu trainieren, können dies in Sondershausen jeweils Dienstag und Freitag von 16:30 – 19:00 Uhr in der Turnhalle der Geschwister Scholl Schule machen. Die Kinder und Jugendlichen aus Nordhausen können zur TSG Salza im Berufsschulzentrum, Straße der Genossenschaft 168, am Montag und Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Training kommen. Für Erwachsene ist Montag und Freitag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Judo Training."