eic kyf msh nnz uhz tv nt
So, 18:29 Uhr
09.02.2025
31. Auflage

Kartoffeln in Scheiben und gute Laune

Heute fand in der Görsbacher Grundschule das 31. Kartoffelscheibenessen unter Regie des hiesigen Sportvereins statt. Das Kartoffelscheibenessen hat in Nordthüringen eine alte Tradition. Cornelia Wilhelm hat die Scheiben für die nnz verkostet...

Kartoffelscheibenessen in Görsbach (Foto: C. Wilhelm) Kartoffelscheibenessen in Görsbach (Foto: C. Wilhelm)
Schon vor 1945 wurde die Tradition gepflegt. Da es zur damaligen Zeit noch keine Backöfen in den Häusern gab, brachten die Bauern in den Wintermonaten an Samstagen Bleche, belegt mit Kartoffelscheiben, zu einem der drei Bäckermeister im Ort zum Backen.
In den 60er Jahren organisierten dann Traktoristen der LPG im Betrieb ein Kartoffelscheibenessen. Der Frühstücksraum befand sich damals dort, wo heute die Firma Watterodt Bohrtechnik ihren Sitz hat. Traditionell fand das Essen immer am ersten Samstag im Januar statt.

Anzeige symplr (4)
Schließlich kamen die Mitarbeiter der ehemaligen LPG 1970 auf die Idee, gemeinsam mit dem Bäckermeister Kurt-Dieter Sievert, als Vorreiter dieser Idee seien auch Gerhard Junker und Alfred Kupfer genannt, ein Kartoffelscheibenessen für alle Bewohner auszurichten. Das erste „Arme Leute-Essen“ fand am 10. Januar 1970 im Gasthaus „Zur Schweiz“ statt und sollte ein richtiges Fest werden.

Heute ist Bäckermeister Matthias Sievert für das Backen der Kartoffelscheiben zuständig und das zwischenzeitlich schon in zweiter Generation. „Ohne das Engagement unseres Bäckermeisters wäre die Umsetzung in dieser Größenordnung nicht möglich“, sagt Diana Kieling, die als Mitveranstalterin beim Kartoffelscheibenessen dabei ist. Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung herrschte schon ein großer Andrang vor der Grundschule.

Die Vorbereitungen begannen schon am Vortag. Insgesamt 400 Kilogramm Kartoffeln wurden von der Agrarproduktion Zorgeland GmbH zur Verfügung gestellt. Das Essen wurde von insgesamt 45 Personen vorbereitet. Die Hausschlachtewurst zur Kartoffel wurde von der Hoffleischerei Munds Mühle aus Kleinwechsungen zur Verfügung gestellt. Insgesamt 100 Kilo Knackwurst, Sülze und Rotwurst wurden als herzhafte Beilage angeboten. Dazu durfte der spezielle Quarkdip von Sandra Draheim nicht fehlen. Mit Unterstützung ihrer Töchter Jasmin und Annemarie verfeinerte sie 20 Liter Quark zur Kartoffelscheibe.

Neben den Hauptorganisatoren Ronald und Bettina Reinboth trugen auch Jens und Diana Kieling sehr viel zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Besonderes Lob gilt ebenfalls Uta Wiederhold und Chris Kieling sowie allen weiteren Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern. Als besonderes Highlight in diesem Jahr wurde ein Buch über die Tradition des Kartoffelscheibenessens in Görsbach vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis Heute angeboten. Käuflich erworben werden kann es für 15 Euro beim Sportverein Görsbach.
Cornelia Wilhelm
Kartoffelscheibenessen in Görsbach (Foto: C. Wilhelm)
Kartoffelscheibenessen in Görsbach (Foto: C. Wilhelm)
Kartoffelscheibenessen in Görsbach (Foto: C. Wilhelm)
Kartoffelscheibenessen in Görsbach (Foto: C. Wilhelm)
Kartoffelscheibenessen in Görsbach (Foto: C. Wilhelm)
Kartoffelscheibenessen in Görsbach (Foto: C. Wilhelm)
Autor: psg

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)