eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 13:36 Uhr
06.02.2025
Neue Ausstellung im Familienzentrum

Kunst entsteht aus Gefühl

Wer Pinsel oder Stift in die Hand nimmt und sich vom eigenen Empfinden leiten lässt, kann auch als Laie oder Autodidakt Kunst schaffen, die bewegt. Barbara Rohde hat so in 30 Jahren weit über 100 Bilder geschaffen, von denen eine Auswahl demnächst im Familienzentrum zu sehen ist…

Was Kunst ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Unbestreitbar ist hingegen, dass der Mensch seit jeher Künstler ist. Auch ohne Vernissage und Finissage, ohne Galerien und Museen, ohne große Preise, Ruhm und Ansehen wurde und wird Kunst geschaffen. Sie ist zutiefst menschlich, entsteht in den lichtesten Momenten der Zivilisation wie auch in unseren dunkelsten Stunden. Kunst ist dem Menschen inhärent und, kurzum, universell.

Anzeige symplr (4)
Das bewegende Kunst nicht allein aus der Meister Hand entsteht, dass möchte man demnächst im Familienzentrum in Nordhausen zeigen. Mehr durch Zufall stieß man hier auf Barbara Rohdes umfangreiche Sammlung, erzählt die Leitern des Familienzentrums, Vivien Grabe. „Wir kennen uns schon eine Weile und kamen einmal eher beiläufig auf das Thema zu sprechen. Sie erzählte, dass sie selber malt und lud mich zu sich nach Hause ein. Was ich da gesehen habe, hat mir die Sprache verschlagen. Hunderte Gemälde und kaum jemand weiß davon. Das sollte gesehen werden, finde ich. Wir haben viele kreative Köpfe unter uns, das bekommt man in Nordhausen viel zu selten mit.“

Barbara Rohde gibt im Familienzentrum demnächst einen Einblick in ihr Werk (Foto: agl) Barbara Rohde gibt im Familienzentrum demnächst einen Einblick in ihr Werk (Foto: agl)


Gänzlich unbekannt ist Rohde dem geneigten Publikum nicht, mit zwei Ausstellungen in der Galerie der Kreissparkasse und in Heringen im Jahr 2015 war eine Auswahl ihrer Werke schon einmal öffentlich zu sehen und erhielt auch über die Region hinaus Aufmerksamkeit. Aber eigentlich bleibt Rohde lieber im Hintergrund. Avancen aus der weiten Welt des modernen Kunstmarktes, die sie nach der Ausstellung erreichten, ließ sie unbeantwortet verstreichen, malt lieber für sich, um der Kunst und um ihrer selbst willen, in den eigenen vier Wänden.

Einen Hang zur Malerei hatte sie schon in jungen Jahren, die verschlungenen Pfade des Lebens führten sie aber lange Zeit auf andere Bahnen, die nicht immer von Glück gesegnet waren. Erst Anfang der 90er Jahre nimmt sie Kreide, Stift und Pinsel wieder in die Hand, auch um das Gewesene mit sich selbst zu verhandeln und zu verarbeiten. „Kunst kommt für mich aus der Emotion. Trauer und Freude malen immer mit, die Gefühle liegen in der Farbe und der Form. Ich habe viel in Schwarz gemalt, da steckt auch ein Überwinden drin, Befreiung, Verarbeitung für einen selber.“, sagt Rohde.

Vorbilder oder Idole habe sie keine, Picasso, Klimt und Schiele mag sie, aber die großen Namen der Kunstgeschichte bieten ihr keine Orientierung. Ihr Werk ist Autodidakt, meist abstrakt aber nie ohne menschliche Komponente und offen für Interpretation.

Rund 150 große und kleine Gemälde hat sie über die Jahre geschaffen, schätzt Rohde, zunächst in Pastellkreide, später auch in Acryl und Öl. Viel Auswahl für Vivien Grabe, die ab Mittwoch kommender Woche 15 bis 18 Bilder in den Räumen des Familienzentrums zeigen möchte. „Wir werden sehen wie der Platz reicht und die Bilder ab und an auswechseln, die Vielfalt ist wirklich riesig. Kunst kennt kein Alter, auch das zeigt Barbaras Geschichte deutlich und wir hoffen, dass die Aktion vielleicht auch ein Vorbild für andere Nordhäuserinnen und Nordhäuser sein wird, die ihr Schaffen einmal zeigen wollen.“, so Grabe.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 12. Februar um 11 Uhr in den Räumlichkeiten des Familienzentrums in der Alexander Puschkin Straße in Nordhausen statt.
Angelo Glashagel
Autor: red

Kommentare
Audio
06.02.2025, 19.21 Uhr
Mein Vorschlag an Frau Barbara Rohde.
Setzen Sie sich doch mal mit Frau Hinsching, der fachkundigen Leiterin von Flohburg und Mayenburg in Verbindung ! Es ist jammerschade, so viele schöne selbstgemalte Bilder in der Wohnung ungenutzt aufzubewahren ! Einige bekannte nordhäuser Künstler haben ihre Werke bereits in den bekannten Häusern ausgestellt und erfolgreich zum Kauf angeboten. Ich wünschte Ihnen von ganzem Herzen, dass Ihr Fleiß sich letztlich auch mal lohnt !
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)