Mi, 13:08 Uhr
22.01.2025
Natur erleben an der Evangelischen Grundschule
Vogelkunde und Naturschutz
Die Evangelische Grundschule Nordhausen durfte in dieser Woche Michelle Sterczel vom Landschaftspflegeverband Südharz-Kyffhäuser begrüßen. Im Rahmen des Projekts Natur (a) erleben hatten die Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Schulgartenstunde...
Michelle Sterczel vom Landschaftspflegeverband Südharz-Kyffhäuser, Schulleiterin Tina Kallmeyer und Kinder der Evangelischen Grundschule Nordhausen (Foto: Dr. Halbritter)
Gemeinsam mit Michelle Sterczel widmeten sich die Kinder Themen des Naturschutzes und der Vogelkunde im Winter. Sie lernten, welche Vögel in der kalten Jahreszeit aktiv sind, wie sie leben und wie sie gefüttert werden können. Besonders begeistert waren die Kinder beim praktischen Teil: Gemeinsam stellten sie Vogelfutter aus Kokosfett, Samen und Nüssen her, welches sie anschließend in kleinen Tontöpfen im Schulgarten aufhängten.
Die Kinder konnten forschen, beobachten und vertieftes Wissen über unserer Natur und Umwelt direkt vor Ort erlangen, betonte Schulleiterin Tina Kallmeyer. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband und hoffen, dass sich daraus eine langfristige Kooperation entwickelt.
Das aktuelle Programm des Landschaftspflegeverband zielt darauf ab, Kindern die schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür näherzubringen und bietet wald- und umweltpädagogische Angebote an. Weitere Informationen finden Sie auf: http://lpv-shkyf.de/?Home. Die Evangelische Grundschule dankt herzlich und freut sich schon auf den nächsten Besuch von Michelle Sterczel.
Dr. Uta Sophie Halbritter
Autor: red
Gemeinsam mit Michelle Sterczel widmeten sich die Kinder Themen des Naturschutzes und der Vogelkunde im Winter. Sie lernten, welche Vögel in der kalten Jahreszeit aktiv sind, wie sie leben und wie sie gefüttert werden können. Besonders begeistert waren die Kinder beim praktischen Teil: Gemeinsam stellten sie Vogelfutter aus Kokosfett, Samen und Nüssen her, welches sie anschließend in kleinen Tontöpfen im Schulgarten aufhängten.
Die Kinder konnten forschen, beobachten und vertieftes Wissen über unserer Natur und Umwelt direkt vor Ort erlangen, betonte Schulleiterin Tina Kallmeyer. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband und hoffen, dass sich daraus eine langfristige Kooperation entwickelt.
Das aktuelle Programm des Landschaftspflegeverband zielt darauf ab, Kindern die schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür näherzubringen und bietet wald- und umweltpädagogische Angebote an. Weitere Informationen finden Sie auf: http://lpv-shkyf.de/?Home. Die Evangelische Grundschule dankt herzlich und freut sich schon auf den nächsten Besuch von Michelle Sterczel.
Dr. Uta Sophie Halbritter