eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 10:38 Uhr
13.12.2024
Polizeibericht

Nazi Flaggen am neuen Kirchturm

Am vergangenen Wochenende begaben sich bislang unbekannte Täter widerrechtlich über Baustellenumzäunung auf das Baugerüst des Kirchturms der Sankt Johannis Kirche Am Markt in Ellrich. Der oder die Täter hängten anschließend drei altdeutsche Flaggen mit Bezug zum Nationalsozialismus an dem Baugerüst auf...

Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 7. Dezember, 22 Uhr und Sonntag, 8. Dezember, 10 Uhr. Die Fahnen wurden polizeilich sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Anzeige symplr (4)
Wer hat etwas beobachtet, das mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte? Wer kann Hinweise zu dem oder den Täten geben? Möglicherweise ist Besuchern des Weihnachtsmarktes aufgefallen, wie sich jemand an der Baustellenumzäunung der Kirche zu schaffen machte oder sich unberechtigt im Baustellenbereich aufhielt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 entgegen.
Autor: red

Kommentare
Agricola
13.12.2024, 11.33 Uhr
Beitrag wirft Fragen auf, alte Reichsflagge zwar mitunter "rechts" im Gebrauch, aber verboten?
Ja der Artikel wirft Fragen auf, Zitat: "Der oder die Täter hängten anschließend drei altdeutsche Flaggen mit Bezug zum Nationalsozialismus an dem Baugerüst auf..." Zweifellos, damit soll etwas bekundet werden. Gehört das so, nein.
Kirche im NS Staat, in Ellrich auch?
Uralt im alten Reich war auch diese Kirche. Nun, jetzt bekommt diese Türme mit vielen Millionen aus dem ehem. Sozialistischen Volkseigentum der DDR finanziert, monumental zurück. Dabei ist es eigentlich keine richtige Kirche mehr, oder?
Wann ist die Reichsflagge verboten?
Obwohl die Reichsflagge zu Beginn des NS-Regimes gehisst wurde, ist ihre oder die Verwendung einer Reichskriegsflagge in Deutschland nicht verboten. Erst, wenn ein Hakenkreuz oder sonstiges klar als solches erkennbares nationalsozialistisches Symbol die Flaggen ziert, ist die Verwendung untersagt. Das kann man dem Beitrag überhaupt nicht entnehmen, was nun Sache war.
Allerdings kann die Fahne sichergestellt werden, wenn sie “Kristallisationspunkt einer konkret drohenden Gefahr ist und diese sich dadurch beheben lässt”, sagt die Broschüre “Rechtsextremismus: Symbole, Zeichen und verbotene Organisationen”. Vor allem der letzte Satz der Regelung zeigt: Eine Sicherstellung ist nur in sehr konkreten Einzelfällen legitim. War das so geboten oder macht man in Ellrich damit Werbung für..., ja für was wohl?
Kobold2
13.12.2024, 13.00 Uhr
Bevor wieder
Verharmlosungsversuche und Whataboutismen kommen.....
Der Tatbestand ( ja, es ist einer!) ist ganz klar im Paragraph 86 StgB geregelt.
Damit tut man seiner Stadt keinen gefallen.
Guerrillero
13.12.2024, 13.14 Uhr
Ortsangabe fehlt
Hallo Redaktion,

ich musste schwer rätseln, wo und v. a. bei welcher Kirche geschildertes passierte. Nach etwas Recherche gehe ich davon aus, das die Kirche St. Johannis in Ellrich gemeint war. Ich liege doch richtig?
Anmerkung techn. Support:
Danke, wir haben das ergänzt.
Landru
13.12.2024, 15.43 Uhr
Moment....
es gibt einen gewissen Unterschied zwischen der Reichsflage (schwarz, weiß, rot) und der Reichskriegsflagge!

Bisschen Geschichtsunterricht gefällig?
OK.

Während die Reichsflagge so gar nichts mit den Nasis zu tun hat (und hatte), haben die Nasis diese später einfach mit ihrem Emlem "verziert".
Die waren nämlich tatsächlich nicht so künstlerisch begabt, eine eigene Flagge zu entwerfen und haben einfach die Reichsflagge (ja, es gab tatsächlich malein Deutsches Reich VOR den Nasis) weiter benutzt.

Was lernen wir daraus?
Reichsflagge (schwarz, weiß, rot) (NICHT Nasi und auch NICHT verboten!!!)

Reichskriegsflagge (schwarz, weiß, rot MIT Nasi-Emblem) VERBOTEN!!!

Die dummen hätten lieber ne ROTE, oder ne Blau-Gelbe Flagge da dran hängen sollen, dann hätte sich niemand aufgeregt!
grobschmied56
13.12.2024, 18.54 Uhr
Wie wäre es mit ...
... Regenbogenflagge? Schön bunt und nicht so verdächtig...

Im Übrigen, falls es sich einfach nur um eine Fahne in den Farben schwarz, weiß, rot gehandelt haben sollte - das war von 1959 bis 1984 die Flagge des afrikanischen Staates Obervolta. (heute Burkina Faso)
Mit einer 'Naziflagge' hatten die Afrikaner meines Wissens nie was am Hut.
Zitat:
'Die Farben der Flagge Obervoltas sind von den drei Hauptflüssen des Landes Schwarzer Volta, Weißer Volta und Roter Volta abgeleitet.'
Zitat Ende.
Quelle: Wikipedia, Artikel 'Flagge Obervoltas'.
Wie Bitte
13.12.2024, 22.21 Uhr
Ach du je,
Was für Gedanken-Haken unser Grobi wieder schlägt, um potentiell Nazi-Verherrlichende Symbolik zu entschuldigen ist fast schon herzerfrischend.
Landru
14.12.2024, 00.01 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Gehört nicht zum Beitrag
P.Burkhardt
14.12.2024, 01.44 Uhr
hä ?
"Die dummen hätten lieber ne ROTE, oder ne Blau-Gelbe Flagge da dran hängen sollen, dann hätte sich niemand aufgeregt!"

Wer regt sich denn auf (also, außer Landru) ? Es wurde offenbar gegen geltendes Recht verstoßen und nun soll herausgefunden werden, wer denn nun genau die Dummen waren, weswegen Zeugen gesucht werden.

Ich frage mich, was in Menschen vorgeht, die wie auch immer geartete nazibezogene Symbole irgendwo anbringen... und was in Menschen vor geht, die das dann auch noch gut finden oder relativieren wollen... haben die alle in Geschichte Kreide geholt ? ...und wenn nicht, haben diese Leute einfach nicht verstanden, welche Werte Toleranz (Regenbogenfahne aus dem Vorkommentar) und Empathie (Hilfsbereitschaft für Opfer von Kriegsverbrechen - gelb-blaue Fahne aus dem Vorkommentar) bedeuten ? ...wie egoistisch, altbacken und abgebrüht muss man sein ?
Kobold2
14.12.2024, 11.31 Uhr
Es ist schon
"beindruckend" was hierzu so zu lesen ist. Dabei hat man ein Mahnmal dieser dunklen Zeit mit dem Kohnstein vor der Haustür und ein weiters steht Unweit auf dem Ettersberg. Mindestens eines von beiden war in der Schulzeit ein Pflichtbesuch. Da ist wohl nur die Erinnerung geblieben, nicht auf der Schulbank still sitzen zu müssen.
Mein bisheriger Favorit, in den zu lesenden Kommentaren ist der Hinweis, ob es sich doch wirklich um eine richtigeKirche gehandelt, gefolgt vom Hinweis auf Obervolta, obwohl nichts über Farben etc. im Artikel zu lesen ist.
Der genannte Bezug zur NS Zeit, wird wieder mal ignoriert.
Landru
14.12.2024, 13.26 Uhr
Noch einmal für die Oberschlauen...
eine schwarzweißrote Flagge ist noch lange keine Nasi-Flagge, nur weil sie schwarzweißrot ist!!!

Nur WENN auf ihr auch Nasi-Symbole zu sehen sind, ist diese Flagge VERBOTEN.

Im Artikel steht nur, dass es sich um eine schwarzweißrote Flagge gehandelt hat. Von Verfassungsfeindlichen Symbolen steht da kein einziger Buchstabe!!!!
Kobold2
14.12.2024, 17.24 Uhr
Aha...
Aus dem Artikel...
. Der oder die Täter hängten anschließend drei altdeutsche Flaggen mit Bezug zum Nationalsozialismus an dem Baugerüst auf...

Die Textstelle mit den Farben sucht man vergebens. Vielleicht hilft ja mal jemand von den ganz Schlauen.
Landru
14.12.2024, 19.40 Uhr
Schlaubischlau.....
WAS könnte wohl eine "altdeutsche Fahne" sein?
Hat diese zwingend einen Bezug zur Nasi-Zeit?
Waren auf dieser Flagge Verfassungsfeindliche Symbole, oder IST die Fahne als solche schon der Bezug zur Nasi-Zeit?

Fragen über Fragen!!!
Landru
15.12.2024, 00.02 Uhr
OK, machen wir es anders:
im Artikel ist von einer "Altdeutschen" Flagge die Rede, jedoch NICHT von Verfassungsfeindlichen Symbolen.

Jetzt bin ich SEHR gespannt, was denn eine "Altdeutsche Flagge" ist!!!!

Man möge mir BITTE mal EINE zeigen!!!

Oder war das ganze etwa eine "false flagg-Aktion"????

Ich LIEBE Wortspiele! ;-)
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)