So, 18:15 Uhr
08.12.2024
Cornelia Wilhelm sah sich das bunte Treiben an
Nordhäuser Stadtbummel am zweiten Advent
Nach dem Mittagessen ging es die Rautenstraße hinauf. Unterwegs sehen wir an einem Laden ein Schild 30 Prozent auf alles – Wir schließen am 31.12.2024. Ein kurzes Gespräch mit der Inhaberin bringt Klarheit: Ich orientiere mich um und habe schlichtweg keine Lust mehr....
In den kommenden Jahren würden sicher noch einige weitere Geschäfte in der Rautenstraße schließen. Auf meine Frage hin, ob der Online-Handel eine Alternative zum derzeit bestehenden Ladengeschäft bieten würde, gibt die Händlerin zu bedenken, dass mit einer Rückgabequote in Höhe von 40 Prozent zu rechnen ist und sich dann auch der Online Handel nicht wirklich amortisieren würde.
Wir laufen weiter in Richtung Rathausplatz. Der städtische Weihnachtsmarkt. Hier herrscht heute in den Nachmittagsstunden ein reges Treiben. Annett und Rene aus Bautzen waren beim Weihnachtsmarkt dabei: Wir mögen das Heimische und Gemütliche an diesen kleinen Weihnachtsmärkten wie bei diesem Nordhäuser Weihnachtsmarkt. In Quedlinburg waren wir gestern, aber da sind Massen unterwegs und man schiebt sich gefühlt nur gegenseitig durch die Gegend.
Auch viele Händler zeigen sich erleichtert, nachdem sie in den vergangenen Tagen aufgrund der Wetterlage weniger Umsatz generieren konnten. Neben dem Wetter spielen aber auch weitere Faktoren mit ins Marktgeschehen hinein: Wir sind seit 1994 hier in Nordhausen und betreiben neben einem Süssigkeitenstand auch seit einigen Jahren einen Stand, an dem man neben Feuerzangenbowle weitere Spirituosen kaufen kann, erzählt uns Familie Koppe aus Peine. Die Mieten sind sehr hoch. Energie muss extra bezahlt werden. Das war aber schon immer so. Die Kostensteigerung allgemein schmälere zwar den Gewinn, dennoch versuche man, von höheren Verkaufspreisen abzusehen. Noch ginge das auch. Auf meine Frage hin, ob Besucher des Weihnachtsmarktes manchmal auch bargeldlos zahlen möchten, entgegnet die Schaustellerin, dass dies technisch sehr schwer realisierbar sei: Durch Kartenzahlung kommt es zu langen Wartezeiten am Stand und zudem würden die wenigsten Händler für diese kurze Dauer in Kartenlesegeräte investieren wollen. Sehr wenige Besucher würden generell nach einer Bezahlung mit Karte fragen.
Auch der Tierschutz Nordhausen war mit einem Stand auf dem Markt vertreten. Und neben vielen anderen auch eine Nordhäuser Fleischerei und Luzifers Destillerie aus Werther.
Im Rathaus waren wieder Kai Ballhause und Uwe-Fred Kaufmann mit einer wunderschönen Modelleisenbahnstrecke. "Einblicke von Nordhausen, Bad Frankenhausen dem Kyffhäuser und der Burgruine Hohnstein zeigen wir hier auf unserer Strecke", erläutert Ballhause. "Der Bauhof hat die Elemente für die Bahnstrecke gebaut. Auch die Lebenshilfe hat nach unseren Vorgaben an der Strecke mitgewirkt und mitgebaut."
Gleich um die Ecke am Blasiikirchplatz ist die nächste Zwischenstation. Das Bündnis Nordhausen zusammen hat ebenfalls einen kleinen Markt organisiert, auf dem man selbstgenähte Kissen für die kalte Jahreszeit und auch Grillspezialitäten erwerben konnte. Im Kirchenladen hatte Familie Tuschy einen kleinen Handwerkermarkt aufgebaut, der guten Zulauf bekam. Weihnachstmann Jannis, der an der Fachhochschule Soziales studiert, konnte hier heute für einen guten Zweck Freude in die Herzen der Menschen bringen.
Ein paar Schritte weiter lud die kleine Meile zum Verweilen ein. Hier trafen sich heute viele Menschen, um die Vorweihnachtszeit zu genießen. Es gab zahlreiche Stände, die Speisen und Getränke anboten. Sicher traf es sich gut, dass heute verkaufsoffener Sonntag war. Hierdurch waren generell mehr Menschen im Stadtgebiet unterwegs, was den Händlern eine Umsatzsteigerung brachte.
Einen kleinen mittelalterlichen Markt gab es dann noch in der Altstadt, gegenüber vom Café Felix zu bestaunen. Auch hier brannte der Grill und die Besucher konnten sich bei einer Tasse Glühwein austauschen und auf das Jahr zurückblicken.
Insgesamt ein gelungener Veranstaltungsmarathon, den man heute in Nordhausen erleben konnte.
Cornelia Wilhelm
Autor: redIn den kommenden Jahren würden sicher noch einige weitere Geschäfte in der Rautenstraße schließen. Auf meine Frage hin, ob der Online-Handel eine Alternative zum derzeit bestehenden Ladengeschäft bieten würde, gibt die Händlerin zu bedenken, dass mit einer Rückgabequote in Höhe von 40 Prozent zu rechnen ist und sich dann auch der Online Handel nicht wirklich amortisieren würde.
Wir laufen weiter in Richtung Rathausplatz. Der städtische Weihnachtsmarkt. Hier herrscht heute in den Nachmittagsstunden ein reges Treiben. Annett und Rene aus Bautzen waren beim Weihnachtsmarkt dabei: Wir mögen das Heimische und Gemütliche an diesen kleinen Weihnachtsmärkten wie bei diesem Nordhäuser Weihnachtsmarkt. In Quedlinburg waren wir gestern, aber da sind Massen unterwegs und man schiebt sich gefühlt nur gegenseitig durch die Gegend.
Auch viele Händler zeigen sich erleichtert, nachdem sie in den vergangenen Tagen aufgrund der Wetterlage weniger Umsatz generieren konnten. Neben dem Wetter spielen aber auch weitere Faktoren mit ins Marktgeschehen hinein: Wir sind seit 1994 hier in Nordhausen und betreiben neben einem Süssigkeitenstand auch seit einigen Jahren einen Stand, an dem man neben Feuerzangenbowle weitere Spirituosen kaufen kann, erzählt uns Familie Koppe aus Peine. Die Mieten sind sehr hoch. Energie muss extra bezahlt werden. Das war aber schon immer so. Die Kostensteigerung allgemein schmälere zwar den Gewinn, dennoch versuche man, von höheren Verkaufspreisen abzusehen. Noch ginge das auch. Auf meine Frage hin, ob Besucher des Weihnachtsmarktes manchmal auch bargeldlos zahlen möchten, entgegnet die Schaustellerin, dass dies technisch sehr schwer realisierbar sei: Durch Kartenzahlung kommt es zu langen Wartezeiten am Stand und zudem würden die wenigsten Händler für diese kurze Dauer in Kartenlesegeräte investieren wollen. Sehr wenige Besucher würden generell nach einer Bezahlung mit Karte fragen.
Auch der Tierschutz Nordhausen war mit einem Stand auf dem Markt vertreten. Und neben vielen anderen auch eine Nordhäuser Fleischerei und Luzifers Destillerie aus Werther.
Im Rathaus waren wieder Kai Ballhause und Uwe-Fred Kaufmann mit einer wunderschönen Modelleisenbahnstrecke. "Einblicke von Nordhausen, Bad Frankenhausen dem Kyffhäuser und der Burgruine Hohnstein zeigen wir hier auf unserer Strecke", erläutert Ballhause. "Der Bauhof hat die Elemente für die Bahnstrecke gebaut. Auch die Lebenshilfe hat nach unseren Vorgaben an der Strecke mitgewirkt und mitgebaut."
Gleich um die Ecke am Blasiikirchplatz ist die nächste Zwischenstation. Das Bündnis Nordhausen zusammen hat ebenfalls einen kleinen Markt organisiert, auf dem man selbstgenähte Kissen für die kalte Jahreszeit und auch Grillspezialitäten erwerben konnte. Im Kirchenladen hatte Familie Tuschy einen kleinen Handwerkermarkt aufgebaut, der guten Zulauf bekam. Weihnachstmann Jannis, der an der Fachhochschule Soziales studiert, konnte hier heute für einen guten Zweck Freude in die Herzen der Menschen bringen.
Ein paar Schritte weiter lud die kleine Meile zum Verweilen ein. Hier trafen sich heute viele Menschen, um die Vorweihnachtszeit zu genießen. Es gab zahlreiche Stände, die Speisen und Getränke anboten. Sicher traf es sich gut, dass heute verkaufsoffener Sonntag war. Hierdurch waren generell mehr Menschen im Stadtgebiet unterwegs, was den Händlern eine Umsatzsteigerung brachte.
Einen kleinen mittelalterlichen Markt gab es dann noch in der Altstadt, gegenüber vom Café Felix zu bestaunen. Auch hier brannte der Grill und die Besucher konnten sich bei einer Tasse Glühwein austauschen und auf das Jahr zurückblicken.
Insgesamt ein gelungener Veranstaltungsmarathon, den man heute in Nordhausen erleben konnte.
Cornelia Wilhelm
Kommentare
yven
09.12.2024, 08.03 Uhr
Großes Lob
Allen Beteiligten und Organisationen des Marktes in der kleinen Meile,Bündnis Nordhausen zusammen.Eine tolle Vielfalt ,wirklich sehr schmackhafte Speisen!!!! Künstlerische Darbietungen auf hohem Niveau, es hat Spaß gemacht und die vielen Menschen haben es mit lieben Worten und der ein oder anderen Spende honoriert.
7
8
Login für Vote
Herr Schröder
09.12.2024, 10.09 Uhr
@yven
Da kann ich Ihnen nur Recht geben und mich anschließen
Es war eine tolle Atmosphäre in der Kurzen Meile
Es war eine tolle Atmosphäre in der Kurzen Meile
2
6
Login für Vote
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.