Sa, 10:21 Uhr
09.11.2024
Thüringer Kurzbahnmeisterschaft in Gotha
Sechs Nordhäuser Schwimmer dabei
Die erste Meisterschaft in der neuen Wettkampfsaison und gleich mit mehreren Meistertiteln fand in Gotha statt. Gekämpft wurde gegen 167 Schwimmer aus 18 Vereinen, davon zahlreiche Teilnehmer der Erfurter Sportschule...
Vier Jungs und zwei Mädchen zeigten ihre gute Vorbereitung und erzielten elfmal Gold als Jahrgangsmeister, elfmal Silber als Vizemeister und fünfmal Bronze in den Einzeldisziplinen. Acht Finalteilnahmen standen nach den Vorläufen auch noch zu Buche.
Den größten Erfolg erreichte Tom Falke JG 2010. Mit seinen acht Starts belegte er siebenmal Platz 1 und nur in 100 m Freistil musste sich Tom knapp geschlagen geben und belegte Silber. Diesen Erfolg erreichte bisher bei den Thüringer Meisterschaften noch kein Schwimmer vom SVN 90 e.V. Zahlreiche Bestzeiten von den 8 Starts zeigten seinen Willen zum Sieg. Der Abschluss, das offene Finale in 200 m Brust, Platz 4 und 200 m Lagen Platz 3 rundete den Erfolg noch ab.
Henry Schaefer, Jahrgang 2010 befand sich auch auf Gold-Jagd. Ihm gelang der 1. Platz und damit Thüringer Jahrgangsmeister in seiner Hauptlage in 100 m und 200 m Delphin und in 200 m Freistil. In 50 m Freistil reichte seine Leistung mit Bestzeit für Silber und 50 m Delphin für Bronze. Ein Platz im offenen Finale 100 m Delphin ergab noch den 5. Platz. Auch Henry schwamm überwiegend Bestzeiten.
Paul Höpfner ebenfalls Jahrgang 2010 mit zwei Starts weniger schlug in 50 Freistil vor seinem Mannschaftskameraden Henry an erkämpfte sich Gold. In 50 m, 100 m und 200 m Brust holte sich Paul Silber nur knapp hinter Tom und somit blieb das Brustschwimmen in der Hand der Nordhäuser im Jahrgang 2010. Bronze erkämpfte sich Paul noch in 50 m Rücken, was sonst von ihm eher weniger geschwommen wird. Auch Paul stand im offenen Finale in 200 m Brust und belegte den 5. Platz.
Karl Höpfner Jahrgang 2013 überraschte bei der Meisterschaft mal mit seiner Nebenlage, die doch schon sehr viel Kräfte fordert in seinem Alter. Er kämpfte sich in 100 m Delphin auf den 2. Platz sowie in 50 m Delphin auf Platz 3. In seiner Hauptlage im Brustschwimmen gewann Karl noch Silber in 200 m Brust und ebenso im Sprint 50 m Brust. Im Kinderfinale erreichte Karl in 200 m Brust den 5. Platz.
Sarah Lattermann Jahrgang 2012 nahm erstmals an den Thüringer Kurzbahnmeisterschaften teil. Ihre Premiere gelang schon einmal gleich mit sieben Bestzeiten von acht Starts, teilweise deutliche Verbesserungen und der Kampf hat sich gelohnt. In 50 und 100 m Brust stand sie jeweils mit Silber auf dem Treppchen und in 100 m Rücken reichte Ihre Kraft noch für Bronze. Im Finalrennen 100 m Brust der Kindsmeisterschaft schwamm sie auf den 6. Platz.
Wlada Orekhow Jahrgang 2008 nahm mit vier Starts am ersten Wettkampftag teil. Ihre Stärke ist das Rückenschwimmen, was jedoch am Samstag nur mit 100 m auf dem Programm stand. Darin belegte sie den 4. Platz gegen die starke Sportschulkonkurrenz. Aber durch Ihren Kampfgeist und einer Verbesserung von acht Sekunden gelang Wlada der Bronzeplatz in 200 m Freistil und kurz danach noch Silber in 100 m Lagen.
Lenya Kurtz und Fabian Pluschkat unterstützten die Mannschaft als Kampfrichter. Herr Lattermann nahm als Trainer das Zepter in die Hand - vielen Dank, denn Frau Berndt musste sich die vielen Erfolge leider durch Krankheit entgehen lassen und konnte alles nur online verfolgen. Großes Lob an die Mannschaft für diese Leistungen!
Autor: redVier Jungs und zwei Mädchen zeigten ihre gute Vorbereitung und erzielten elfmal Gold als Jahrgangsmeister, elfmal Silber als Vizemeister und fünfmal Bronze in den Einzeldisziplinen. Acht Finalteilnahmen standen nach den Vorläufen auch noch zu Buche.
Den größten Erfolg erreichte Tom Falke JG 2010. Mit seinen acht Starts belegte er siebenmal Platz 1 und nur in 100 m Freistil musste sich Tom knapp geschlagen geben und belegte Silber. Diesen Erfolg erreichte bisher bei den Thüringer Meisterschaften noch kein Schwimmer vom SVN 90 e.V. Zahlreiche Bestzeiten von den 8 Starts zeigten seinen Willen zum Sieg. Der Abschluss, das offene Finale in 200 m Brust, Platz 4 und 200 m Lagen Platz 3 rundete den Erfolg noch ab.
Henry Schaefer, Jahrgang 2010 befand sich auch auf Gold-Jagd. Ihm gelang der 1. Platz und damit Thüringer Jahrgangsmeister in seiner Hauptlage in 100 m und 200 m Delphin und in 200 m Freistil. In 50 m Freistil reichte seine Leistung mit Bestzeit für Silber und 50 m Delphin für Bronze. Ein Platz im offenen Finale 100 m Delphin ergab noch den 5. Platz. Auch Henry schwamm überwiegend Bestzeiten.
Paul Höpfner ebenfalls Jahrgang 2010 mit zwei Starts weniger schlug in 50 Freistil vor seinem Mannschaftskameraden Henry an erkämpfte sich Gold. In 50 m, 100 m und 200 m Brust holte sich Paul Silber nur knapp hinter Tom und somit blieb das Brustschwimmen in der Hand der Nordhäuser im Jahrgang 2010. Bronze erkämpfte sich Paul noch in 50 m Rücken, was sonst von ihm eher weniger geschwommen wird. Auch Paul stand im offenen Finale in 200 m Brust und belegte den 5. Platz.
Karl Höpfner Jahrgang 2013 überraschte bei der Meisterschaft mal mit seiner Nebenlage, die doch schon sehr viel Kräfte fordert in seinem Alter. Er kämpfte sich in 100 m Delphin auf den 2. Platz sowie in 50 m Delphin auf Platz 3. In seiner Hauptlage im Brustschwimmen gewann Karl noch Silber in 200 m Brust und ebenso im Sprint 50 m Brust. Im Kinderfinale erreichte Karl in 200 m Brust den 5. Platz.
Sarah Lattermann Jahrgang 2012 nahm erstmals an den Thüringer Kurzbahnmeisterschaften teil. Ihre Premiere gelang schon einmal gleich mit sieben Bestzeiten von acht Starts, teilweise deutliche Verbesserungen und der Kampf hat sich gelohnt. In 50 und 100 m Brust stand sie jeweils mit Silber auf dem Treppchen und in 100 m Rücken reichte Ihre Kraft noch für Bronze. Im Finalrennen 100 m Brust der Kindsmeisterschaft schwamm sie auf den 6. Platz.
Wlada Orekhow Jahrgang 2008 nahm mit vier Starts am ersten Wettkampftag teil. Ihre Stärke ist das Rückenschwimmen, was jedoch am Samstag nur mit 100 m auf dem Programm stand. Darin belegte sie den 4. Platz gegen die starke Sportschulkonkurrenz. Aber durch Ihren Kampfgeist und einer Verbesserung von acht Sekunden gelang Wlada der Bronzeplatz in 200 m Freistil und kurz danach noch Silber in 100 m Lagen.
Lenya Kurtz und Fabian Pluschkat unterstützten die Mannschaft als Kampfrichter. Herr Lattermann nahm als Trainer das Zepter in die Hand - vielen Dank, denn Frau Berndt musste sich die vielen Erfolge leider durch Krankheit entgehen lassen und konnte alles nur online verfolgen. Großes Lob an die Mannschaft für diese Leistungen!