eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 14:33 Uhr
15.05.2024
Im Rosengarten und in der Promenade

Neue Spielpunkte fertig

Im östlichen Teil des Rosengartens wurde kürzlich ein neuer, öffentlicher Spielpunkt installiert. Unter dem Leitbild des floralen Themas des Rosengartens wurden Spielgeräte ausgewählt, die sich harmonisch in die bestehende Landschaft einfügen...

Kletternetz bin der Promenade (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Kletternetz bin der Promenade (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen)

Die Erweiterung des Angebots im Rosengarten dient der Attraktivitätssteigerung der gesamten Parkanlage. Durch die zeitgemäße Anpassung an die Bedürfnisse seiner Besucherinnen und Besucher wird ein vielseitiger Aktionsraum geschaffen, der Menschen von 0-99 Jahren ansprechen soll.

Anzeige symplr (4)
Die Gesamtinvestition für den neuen Spielbereich beläuft sich auf rund 26.000 Euro. Außerdem hat die Stadtverwaltung Nordhausen in der Promenade ein neues Kletternetz „City“ installiert. Dieses moderne Spielgerät der Marke KOMPAN bietet Kindern und Jugendlichen der Stadt zahlreiche neue Möglichkeiten zum Klettern, Hangeln und Spielen, was ihre motorischen Fähigkeiten und die körperliche Fitness fördert.

Es ersetzt das vorherige, durch Vandalismus beschädigte. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 13.000 Euro.
Autor: red

Kommentare
Marino50
15.05.2024, 15.27 Uhr
Das ist ja schön...
...dass dort neue Spielgelegenheiten und Aufenthaltsorte geschaffen worden sind.
Aber der eigentliche Rosengarten ist doch deshalb in den letzten Tagen nicht besser geworden.
Das passt doch gar nicht zusammen. Der östliche Teil - neu. Wird jetzt Hand angelegt am Rosengarten?
ToHa
15.05.2024, 18.41 Uhr
Spielplatzkonzept der Stadt
Was hat die Stadt eigentlich für ein bescheidenes Spielplatzkonzept?

Ich sehe ja ein, dass sich die Kinder mehr bewegen müssen, aber gerade für die kleinen Kinder gibt es gar nichts mehr.

Ich empfehle den Verantwortlichen dringend eine Dienstreise zu unternehmen, um sich anzuschauen wie es andere Landkreise besser machen.

So kreativlos kann man doch nicht sein....
RiotUwe
16.05.2024, 06.26 Uhr
genau ToHa
das sehe ich auch so. In Sachen Spielplätzen schläft man in der Stadt. Man schaue sich nur den "Spielplatz" in der Puschkin-Str. am Gehege an. Der ist eine Katastrophe und dem Wort "Spielplatz" nicht würdig.

Ich verstehe ja das die Metallspielgeräte länger halten als etwas aus Holz. Früher hatten wir Holztürme mit Rutschen und Brücken und das war super.

Am besten die Verantwortlichen fahren mal in die Nachbarstadt Sondershausen und schauen sich die Spielplätze an, da finden sie sicherlich ein paar Ideen.
ichbinauchdasvolk
16.05.2024, 08.53 Uhr
Verstehe ich nicht.
Als Vater von 3 Kindern (zwischen 5 und11 Jahren) sehe ich das komplett anders. Wir haben in Nordhausen eine Spielplatzlandschaft, die ihresgleichen sucht. Alles auf dem Petersberg, Ost, Stadtpark und Promenade mit Leuchtturm-Spielplätzen, wo für jedes Alter attraktive Spielmöglichkeiten vorgehalten werden. Das alles fast immer sauber, ordentlich, gepflegt und sicher.
Die kleineren Spielpunkte (Puschkinstraße, der neue Spielplatz in Ost, der Spielpunkt hinter dem Caritas-Pflegeheim, die kleineren Anlagen zwischen Wohnblöcken...)
Das habe ich in dieser Form selten in anderen Städten dieser Größe gesehen.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)