AfD fragte nach Gutachten zu "klimaneutraler" Landesverwaltung
Teure Utopie für mehr als 300.000 Euro"
Anlässlich einer im September veröffentlichten Mitteilung des Thüringer Kabinetts zu einer klimaneutralen Verwaltung hat die Abgeordnete Nadine Hoffmann (AfD) eine Anfrage über die im Zusammenhang mit zugehörigen Gutachten entstandenen Kosten eingereicht. Diese sind beträchtlich …
Demnach sind alleine für den im Kabinettsbericht erwähnten Monitoring-Bericht fast 74.000 Euro Kosten entstanden. Seit Beginn des rotrotgrünen Projekts "klimaneutrale Verwaltung" im Jahr 2017 sind es sogar insgesamt, einschließlich der soeben benannten Summe, mehr als 310.000 Euro. Davon wurden unter anderem Untersuchungen zur "Erweiterung der organisatorischen Systemgrenze um den Bereich der Thüringer Hochschulen", zu "Grundlagen der Kompensation von Treibhausgasemissionen der Thüringer Landesverwaltung" sowie ein Konzept zu "Schattenpreisen" finanziert.
Konkret nach der Einsparung an Kohlenstoffdioxid durch den Einbau von Wärmepumpentechnik in energierelevanten Liegenschaften, Hochschulen und anderen Landesgebäuden bis zum Jahr 2030 befragt, verweist das Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz auch auf die Beantwortung anderer Anfragen der AfD-Fraktion. Aus diesen Antworten geht wiederum hervor, dass das Land von seinen über 400 energierelevanten Liegenschaften in den nächsten Jahren lediglich sechs Gebäude - für mindestens 560.000 Euro Steuergelder - mit einer Wärmepumpe ausstattet, da alle anderen dafür nicht geeignet sind.
Seit 2013, also in den vergangenen zehn Jahren, wurde lediglich eine Liegenschaft (Uni Weimar) mit einer Wärmepumpe ausgestattet (die Kosten beliefen sich auf 95.000 Euro). Im Jahr 2023 wird es keinen weiteren Einbau von Wärmepumpentechnik in Landesliegenschaften geben.
Nadine Hoffmann dazu: Die eigens vom Ministerium gelieferten Daten zur Machbarkeit von Wärmepumpentechnik in Landesliegenschaften sollten ein Weckruf für die rotrotgrüne Koalition sein, zeigen die Zahlen doch eindringlich, dass ein Großteil des Gebäudebestandes nicht umstellbar ist und dort, wo es möglich ist, horrende Kosten anfallen. Statt aber endlich in der Realität aufzuwachen, hält die Landesregierung stur an ihrer Utopie einer vermeintlichen klimaneutralen Verwaltung fest. Von diesem Irrweg scheinen in erster Linie die mit Untersuchungen beauftragten Agenturen und Firmen zu profitieren, während der Steuerzahler die Kosten für die als Energiewende bezeichnete Transformation des Freistaats finanzieren darf.
Die konkrete Antwort der Landesregierung finden Sie im Anhang in der. pdf-Datei.
Autor: red
Kommentare
grobschmied56
14.12.2023, 13.47 Uhr
Phantasten haben von jeher ein Problem ...
... welches sich ihnen und ihren tollen Projekten regelmäßig in den Weg stellt:
Die Realität.
Selbst der große Philosoph und Vordenker der Grünen, Herr Habeck hat das inzwischen eingesehen.
Zitat:
'Bei Anne Will sprach am Sonntagabend wohl der Philosoph Robert Habeck. Der stellte mit Blick auf all die Probleme in der Welt mit einem abgeklärten Seufzer fest: Wir sind umzingelt von Wirklichkeit. '
Zitat Ende. Quelle: Focus, Montag, 04.12.2023, 18:17
Warum diese Einsicht jedoch immer wieder aufs Neue gewonnen und dabei horrende Summen an Steuergeld verjuchhet werden müssen, ist ein bleibendes Geheimnis unserer geschätzten Politdarsteller.
Der Besitzer unseres Wohnhauses kam sehr viel schneller und preiswerter zur Erkenntnis. Anläßlich der jährlichen Heizungswartung fragte er einfach mal den Meister, ob in unserem Haus eine Wärmepumpe sinnvoll zu betreiben wäre.
Antwort des Fachmannes: Lächelndes Kopfschütteln.
So schnell und einfach kann das gehen. Und hat nicht mal was extra gekostet.
geloescht.20250302
14.12.2023, 15.14 Uhr
Phantasten können auch richtig liegen...
...Orwell, Bradbury, Huxley, Merle, Houellebecq...
grobschmied56
14.12.2023, 16.16 Uhr
Da muß ich schon mal schmunzeln ...
... tatsächlich scheinen einige unserer Großkopfeten Michel Houellebecqs 'Unterwerfung' nicht als Warnung, sondern als Gebrauchsanweisung gelesen zu haben.
Da kann man nur hoffen, daß es ein paar alte Herren wie Tannhäuser und Grobi noch schaffen, irgendwie den Status von PM (Protectet Men) zu ergattern...
Die Werke o.a. Phantasten sind aber eher auch keine Utopien, sondern Dystopien...
Kobold2
14.12.2023, 17.19 Uhr
Die Realität
erforderten umfassendere Analysen und Betrachtungen und nicht diese Einseitigkeit.
Welche Kosten langfristig durch "weiter so" und "nichts tun" entstehen, können uns ja Frau Hoffmann und ihre Befürworter auch mal auflisten......
altmeister
14.12.2023, 22.30 Uhr
Energiekosteneinsparungen
....werden schon seit vielen Jahren im finanziell möglichen Rahmen vieler Bürger in allen möglichen Bereichen angestrebt und realisiert, schon allein um das Budget zu schonen.
Die Investitionen hierzu betreffen u.a. die Dämmung an Gebäuden in verschiedenen Varianten, Einbau neuer Fenster, Türen und Heizungen, Einsatz energiesparender Beleuchtungen und Geräte u.s.w.
Selbst im Individualverkehr wird auf den Verbrauch des Fahrzeugs geachtet, außer bei Nutzern, welche nicht selbst die Tankfüllung zahlen müssen.
Da unser Mitkommentator Kobold2 sich als Fachmann auf allen Gebieten, mit einem Beitragsintervall, welches an seiner beruflichen Tätigkeit oftmals Zweifel bei mir hervorruft, zu jedem Thema äußert und sich als scheinbar allwissend darstellt, frage ich mich, wie und ob er die Welt um sich herum wahrnimmt. Es stellt sich mir so dar, dass sämtliche Maßnahmen der Energieeinsparbemühungen der letzten Jahrzehnte, welche sich deutschlandweit im vielstelligen Milliardenbereich bewegen, nicht von ihm wahrgenommen oder ideologisch ausgeblendet werden.
Die Forderung und Notwendigkeit der Flexibilität im Berufsleben ist mit dem ÖPNV oft nicht machbar, einkaufen möchte der Verbraucher auch noch, was meist nicht ohne Fahrzeug funktioniert. Es leben nicht alle in einer Großstadt, welche eine nutzerfreundliche Dichte von ÖPNV-Angeboten in Verbindung mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten bietet, allerdings mit der Abhängigkeit des liefernden ländlichen Raumes.
Die Beispiele lassen sich noch um viele Punkte erweitern. Sicher ist auch, dass selbst der vom Kobold2 angegebene Job ohne Verbraucher einen viel geringeren Stellenwert hätte. Ohne Verbrauch kein Warentransport.
Wenn dann eine Nachfrage der Opposition die politischen Ziele als absurd erkennen lässt, viel Geld für etwas ausgegeben wurde, was ein im Bauamt Beschäftigter mit gesundem Menschenverstand ohne extra Kosten hätte herausfinden können, dann sollte es doch wirklich zum Nachdenken anregen und nicht zur Kritik an den Nachfragenden.
Oder ist das nur der Beißreflex, weil da von nicht genehmen Personen gefragt wurde?
geloescht.20250302
15.12.2023, 07.37 Uhr
Ohne zu chatten...
Trotzdem direkt gerichtet an Altmeister...Genialer Kommentar, dafür nutze ich Daumen hoch!!!
Was die Ampel zuletzt beschlossen hat wurde damals unter der Schröder-Regierung als "Heulen und Zähneklappern" bei Einführung von H4 verkauft!
Und da gab es noch nicht Merkels Grenzen offen und Sozialleistungen für alle"- Er!ass und keine Ukrainer, die deutschen Bürgergeldempfängern gleichgestellt werden und damit das Sozialsystem ad absurdum führen und kollabieren lassen.
Kobold2
15.12.2023, 18.02 Uhr
Ist zu erwarten
Wenn man Mitstreiter beim Diffamieren findet, das man sich das auch zum Kindergartendaumen hingezogen fühlt. Inhaltlich ist der Kommetare ebenso einseitig, wie der Artikel und nur das habe ich kritisiert.
Allein in den letzten Jahren sind in Deutschland durch Extremwetterereignisse finanzielle Schäden von 80Mio Euro entstanden plus die Schäden die man finanziell nicht erfassen kann. Das wird in Zukunft nicht besser.
Energie ist auch nicht zum Nulltarif zu haben. Deshalb ist diese einseitige Betrachtung für mich versuchte Stimmungsmache.
Wenn sie Zweifel man meinem Job haben, dann gehört es sich das man entsprechend nachfragt und nicht denjenigen noch für unfähig erklärt, der den Erkenntnisgewinn bringen könnte. Was sie als allwissend abkanzeln, ist nichts weiter als vielseitiges Interesse und als Hausbesitzer oft nötig, um entsprechende Entscheidungen zu treffen.
Dazu besteht die Welt um mich herum berufsbedingt aus Gesamtdeuschland und Teilen Europas.
Die Reduzierung auf den Verbraucher ist ebenso einseitig.
Ohne Transport keine Produktion, kein Rohmaterial, keine Zulieferteile in einer spezialisierten Welt, nicht einmal die Verpackung gäbe es, auch keine Straßen, Tankstellen, oder Häuser, in denen man wohnt. Wenn hier einige wüssten, wieviel Kilometer allein Teile unterwegs sind, um am Ende einen Autositz zu haben, dann würde so mancher Stammtisch zusammen brechen. Oder ganz kurz zusammengefasst, wenn sie auf dem Klo sitzen und merken das das Papier fehlt, wir bringen es.
Ich wage es auch zu bezweifeln, das das Bauamt eigene Mitarbeiter für die obige Beurteilung abstellt. Da werden eher entsprechende Firmen beauftragt.
Einseitige Sichtweisen führen selten zu einem brauchbaren Ergebnis.
geloescht.20250302
15.12.2023, 18.19 Uhr
Kann man nicht mal mehr...
...einen Kommentar loben, ohne dass bei unserem Berufsopfermärtyrer die Wundmale anfangen zu bluten?
Niemand hier, wirklich niemand (Und ich bin lange genug dabei) hat jemals die Wichtigkeit, ja Unersetzbarkeit der Speditionsbranche per se in Zweifel gezogen!
Pe_rle
15.12.2023, 20.31 Uhr
Kobold2
ich frage mich manchmal , wann der Kobold LKW fährt, wo er doch bei jedem Kommentar seinen Senf dazu geben muß.
Kobold2
15.12.2023, 20.37 Uhr
Oh, so viel
Vergesslichkeit......
Da fällt mir so einiges ein
Namen nenne ich nicht
Nur ein amer LKW Fahrer.....
Billiger Abklatsch einer Fernsehserie.
Die Kommentare zum Autohof in Werther
Die zahlreichen Angriffe, wann man zu schreiben hat.
Die Kommentare zu Unfallberichten.. z. B. Was ein LKW mitten in NDH zusuchen hat.... u. v. m.
Die zahlreichen uneinsichtigen Diskussionen zu ärztlichen Tauglichkeitsuntersuchungen...
Soviel zur "Wertschätzung" der Jobs in dieser Branche.
Ich hoffe der Kommentar geht zu Richtigstellung durch.
geloescht.20240214
15.12.2023, 20.48 Uhr
Bleibt doch mal ruhig..
..Solange es persönlich mit Eurem Eigentum betrifft . Bevor die kommen sind die leider noch schlimmen Jahre vorbei. Leider ist es auch so, dass eine CDU und sonstwelche Koalition nichts zurückkommt. SIEHE Merkel nach Schröder mit Agenda....Also komplett weg den alten Schrott .
grobschmied56
17.12.2023, 22.13 Uhr
Der Kobold führt die Grünen ...
... ad absurdum! Man lese sich seinen Beitrag nochmals genau durch!
Das habe ich getan. Mit Schmunzeln gleich über alle Backen zitiere ich einen Abschnitt aus seinem Kommentar:
'Energie ist auch nicht zum Nulltarif zu haben!'
Gelle! Das von dem Mann, der uns zigmal in den Ohren lag mit dem Lieblings-Slogan der Grünen: 'Die Sonne schickt uns keine Rechnung!'
Ganze Generationen armer Einfaltspinsel haben die damit hinter die Fichte geführt.
Noch heute gibt es nach reichlicher Gehirnwäsche Millionen Menschen in Futschland, die allen Ernstes glauben, man könne das Land allein mit Strom aus Wind und Sonne versorgen. Wer dem widerspricht, weil es offensichtlicher Quatsch ist, der betreibt 'Diffamierung' gegen den armen Kobold und seine grüne Sekte.
Lieber Kobold, die Wahrheit kann manchmal ganz hübsch schmerzhaft sein.
Wenn man feststellt, daß man jahrelang einem Trugbild aufgesessen ist und jede Menge Steuerknete - auch die eigene - für Jux und Dollerei verschleudert wurde, das kann ziemlich wehtun!
Aber es kann auch ein Lernprozeß in Gang kommen!
H. de Balzac formulierte es so:
'Kein Geld ist besser angelegt als das, um welches wir geprellt wurden!'
Kobold2
18.12.2023, 12.46 Uhr
Die Wahrheit
Kann nur schmerzlich sein, wenn man sie als solche erkennt. Faktenbasierende Erklärungen ignorieren, Zusammenhänge ausblenden, oder nicht erkennen (wollen), Aussagen verdrehen, ständig Falschbehauptungen wiederholen, bissle Vergesslichkeit heucheln, gehören da nicht dazu.
Die mir untergeschobene Aussage haben sie ganz allein hier angebracht. Ich habe sie nur jedesmal hervorgehoben, wenn sie wieder mal in ihrer Dauerschleife behaupteten, das die erneuerbaren Energien, die Ursache für die hohen Energiepreise wären. Die wirklich guten Erklärungen mehrerer anderer Kommentatoren brachte bei ihnen dazu ja bisher nicht den nötigen Erkenntnisgewinn. Die Behauptung, das man ganz Deutschland nur mit Wind und Sonnenenergie versorgen, will entstammt sicher nur dem Bierdeckel ihres Stammtisches und ist ebenso falsch. Das wird auch durch Wiederholungen nicht wahrer.
Es werden m.W. 80 Prozent Versorung aus erneuerbaren Energien angestrebt. Dabei ist Sonne und Wind auch nicht alles.
Wie heute den Medien zu entnehmen ist, liegen wir jetzt bei 52Prozent. Vor rd. einem Jahr war es ihnen noch wichtig, das es damals nur 48Prozent waren, als ein Kommentator salopp von der Hälfte schrieb.
Ob der angesprochene Lernprozess bei ihnen noch kommt, hatte ich schon mal angezweifelt. Ich denke, das ich da bisher richtig liege.
Warum sie und ihre Bewunderer jedesmal die Grünen Schublade aufmachen, obwohl ich zu diesem Absurdum schon häufig Erklärungen abgegeben habe, gehört halt auch zum ausbleibenden Lernprozess.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.