tv nt eic kyf msh nnz uhz
Do, 08:27 Uhr
19.01.2023
Gesetzliche Betreuung

Mitsprache gestärkt 17.01.2023

Mehr Mitsprache der Betreuten und neue Pflichten für Betreuer: Finanztest erklärt, was sich im Betreuungsrecht seit Januar 2023 geändert hat und was Betreuerinnen und Betreuer nun zu beachten haben...

Das neue Betreuungsrecht stärkt das Recht auf Selbstbestimmung und nimmt Betreuer stärker in die Pflicht. Davon profitieren rund 1,25 Millionen Menschen in Deutschland, die aktuell gesetzlich betreut werden.

Anzeige MSO digital
Bevor eine Betreuung vom Gericht festgelegt wird, muss die betroffene Person angehört und ihre Wünsche müssen erfüllt werden. Und Betreuer müssen die von ihnen betreuten Personen regelmäßig besuchen und das gerichtlich melden.
Als Betreuerin oder Betreuer kommen Angehörige, Ehrenamtler oder Berufsbetreuer in Frage. Das Gericht legt fest, in welchen Lebensbereichen Betreuer agieren dürfen: ob bei Behörden- oder Wohnangelegenheiten, der Vermögensverwaltung oder bei Fragen rund um die Gesundheit, beispielsweise bei anstehenden Operationen.

Das neue Recht schreibt vor, dass Berufsbetreuer sich nun bei einer Betreuungsbehörde registrieren und ihre Fachkenntnisse nachweisen müssen. Sie müssen sich mit Betreuungs-, Sozial- und Verfahrensrecht auskennen und sich regelmäßig fortbilden. Auch gelten für sie strenge Nachweispflichten, etwa im Umgang mit dem Vermögen der betreuten Person. Ehrenamtler ohne familiäre Beziehung zur betreuten Person sollen sich bei einem Betreuungsverein registrieren und fortbilden lassen.

Grundsätzlich ist die gesetzliche Betreuung auf Zeit angelegt. Spätestens nach sieben Jahren muss das Gericht prüfen, ob sie noch nötig ist. Die betreute Person darf nach neuem Gesetz jederzeit um eine Neuprüfung bitten.

Der Artikel „Gesetzliche Betreuung“ findet sich in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/gesetzliche-betreuung. Ausführlichere Informationen rund um das Thema liefert auch der Ratgeber „Gesetzliche Betreuung“ der Stiftung Warentest (176 Seiten, 19,90 Euro).
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
055

Cookies

Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.
Cookies akzeptieren
nur technisch notwendige
Javascript muss aktiviert sein.