tv nt eic kyf msh nnz uhz
Mo, 09:50 Uhr
12.09.2022
Welt-Aufräum-Tag

Die Welt räumt auf und Wolkramshausen macht mit!

Anlässlich des global stattfindenden „World Clean Up Day“ am kommenden Samstag hat die Regelschule „Hainleite“ einen "Cleanup" bereits am vorigen Donnerstag gestartet, dem ungemütlichen Wetter zum Trotze...

Innerhalb des projektorientierten Lernens in den ersten zwei Schulwochen nach den Sommerferien haben die Schüler und Schülerinnen Müll in der Ortschaft Wolkramshausen gesammelt.

Anzeige symplr
Durch den Verein "Let’s Do It! Germany" erhielten alle Teilnehmenden kostenlos Warnwesten, Handschuhe, Müllzangen und Müllbeutel, um aktiv werden zu können. Über diversen Plastikmüll und Zigarettenstummel, haben die Kids vergammelte Latten und kaputte Ziegeln beseitigt. Insgesamt haben sie 147 Kilogramm binnen kürzester Zeit zusammen getragen!

Der Cleanup ist eine Kick off Veranstaltung zu der anstehenden Aktionswoche „die Welt räumt auf und Nordhausen macht mit“, welche am vergangenen Samstag begann. Kommende Woche werden diverse Aufräumaktionen im gesamten Landkreis laufen. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sind auf der Homepage www.worldcleanupday.de nachlesbar.

Großes Lob gebührt allen Lernenden der Staatlichen Regelschule „Hainleite“, da sie zum Teil in strömenden Regen eisern an der Aktion teilgenommen haben. Die Umwelt profitierte an jenem Tag gleich doppelt, der ersehnte Regen nach langer Trockenheit und etwas weniger Müll in Feld und Flur.
Claudia Schminkel
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Großreinemachen zum "World-Clean-Up Day" in Wolkramshausen (Foto: Claudia Schminkel)
Autor: red

Kommentare
gpeu
12.09.2022, 10.14 Uhr
kann mir mal jemand bitte sagen ...
warum man eine so gute Sache mit einer anderen Sprache, als der unseren bezeichnet ...
Gehört Deutschland zu England, den USA oder Australien?
oder macht es gleich mehrsprachig ....
Ukrainisch, Russisch, Arabisch,Spanisch, Rumänisch ......
es wollen bestimmt auch viele mitmachen, die kein Englisch verstehen ....
trotzdem viel Erfolg weiter bei dieser guten Sache ;-)
Adavia
12.09.2022, 10.38 Uhr
Was ist das Problem mit Englisch?
Ich verstehe das Problem nicht. Es ist ein weltweiter Aktionstag, da liegt es auf der Hand, dass ein global verständlicher Titel gewählt wird, und daher eben in englischer Sprache.

Außerdem dürfte inzwischen wohl ein jeder ein paar englische Begriffe kennen, zu denen "world" "clean up" und "day" sicher gehören dürften.

Schlimmer als Gendern kann Anlgizismus nicht sein ;)

Have a nice day!

...wünscht Gunnar
Wladimir
12.09.2022, 12.29 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Anm. d. Red.: Gehört nicht zum Thema
Leser X
12.09.2022, 18.04 Uhr
Vorschlag
Um auch den besonders einheimischen Gerecht zu werden, kann man die Aktion ja vielleicht "Uffräum-Tag" nennen.
Paul
12.09.2022, 20.42 Uhr
Ja das ist so.
Es ist mehr als beschähmend für die wirklich gute deutsche Sprache, daß jeder X-beliebige Belang heute immer gleich "Verdenglischt" wird. Ich muß dem einen Kollegen Recht geben, wieso kann heute in Deutschland kein vernünftiges Deutsch mehr geredet werden.
Einerseits wundert es viele, daß heute immer mehr schlecht im Schreiben und lesen sind, aber bei der Verhundzung der deutschen Sprache ist das wohl nicht anders zu erwarten. Denn wer soll vernünftig Lesen und Schreiben lernen, wenn er jeden Tag nur noch so ein daher genuscheltes Kauderwelsch hört und sieht.
Es hat mal Jemand gesagt, die deutsche Sprache sei eine schwere Sprache. Nun wer schon mal Fremdsprachen erlernt hat dürfte wohl dasselbe sagen. Deshalb bin ich, und nicht nur ich, der Meinung jeder sollte erst einmal vernünftig seine Muttersprache erlernen, bevor man ihn mit Kauderwlsch überhäuft !
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr