eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 14:24 Uhr
10.07.2021
ADAC Befragung

Acht Jahre Garantie sind heute Standard

Die defekte Antriebsbatterie eines Elektroautos kann hohe Kosten verursachen. Doch wer kommt dafür auf? Der ADAC hat in einer aktuellen Befragung die Garantieversprechen der Hersteller für die Akkus unter die Lupe genommen...

Ergebnis: Alle Hersteller geben trotz Unterschieden beim Kleingedruckten langjährige Versprechen auf die Lebensdauer. Standard sind meist acht Jahre oder 160 000 km Laufleistung. Abweichungen nach unten gibt es nur bei Kleinfahrzeugen mit entsprechend schwächeren Batterien, der Spitzenreiter verspricht erstaunliche zehn Jahre und eine Million Kilometer.

Anzeige symplr (4)
Ein natürlicher Verschleiß der Batterien ist technisch bedingt und lässt sich nicht verhindern. Deshalb werden die Garantieversprechen auf einen Mindestanteil an nutzbarer Kapazität von meist 70 Prozent innerhalb des Garantiezeitraumes (acht Jahre) gegeben. Sinkt die Kapazität darunter ab, kann ein Garantiefall geltend gemacht werden. In einem solchen Fall können Batterien aller Hersteller laut ADAC Abfrage durch den Ersatz einzelner Module wieder in einen alltagstauglichen Zustand versetzt werden. Ein kostspieliger, kompletter Austausch ist in den meisten Fällen nicht nötig, was vor allem Elektroautobesitzer mit abgelaufener Garantiezeit beruhigen wird.

Für den Kunden ist zu beachten, dass die in der Bedienungsanleitung und den Garantiebedingungen festgelegten Benutzerregeln und Garantieausschlussgründe eingehalten werden. Kritische Zustände, verursacht durch unsachgemäße Behandlung wie zum Beispiel Tiefentladungen, können im Batteriemanagement gespeichert und später ausgelesen werden. Bei einigen Herstellern kann das laut aktueller Abfrage zum Garantieausschluss führen.

Deshalb haben die ADAC Experten folgende Empfehlungen:
  • Fahrzeug unbedingt nach Herstellervorschrift und Intervall warten lassen
  • Rückrufe und Serviceaktionen bzw. Kundendienstmaßnahmen zur Batterie immer durchführen
  • Vorschriften zum Betrieb, Behandlung und zur Pflege nach Bedienungsanleitung und Garantiebedingungen einhalten. Hinweise für längere Standzeiten beachten
  • Bei der Prüfung eines Garantiefalls vorab Kosten klären
  • Garantieansprüche unverzüglich geltend machen
Autor: red

Kommentare
geloescht.20250302
10.07.2021, 15.00 Uhr
Glückwunsch!
Alles richtig gemacht, wenn das Teil 8 Jahre durchhält, ohne vorher das ganze Auto abzufackeln und Feuerwehren aus 5 Orten zum vergeblichen Löschen zu beschäftigen.
grobschmied56
11.07.2021, 00.39 Uhr
Wenn der Hersteller...
... des High-Tech Akkus dann überhaupt noch existiert, wird er sich wohl auf die AGB berufen und dem Kunden zumuten den Beweis zu erbringen, daß sein tadelloser Energiespeicher spontan in Flammen aufgegangen ist - ohne Verschulden des Herstellers.
Nach ein paar Jahren und Prozessen hin und her mit dem fernöstlichen Produzenten wird dann der dumme Kunde feststellen, daß er eben der dumme Kunde ist. Der Angeschmierte und Gelackmeierte.
Echter-Nordhaeuser
11.07.2021, 10.17 Uhr
"Garantieausschlussgründe"
Tiefenentladung, was aber machen wenn ein Rasthof(Tankstelle) geschlossen hat wegen einer Baustelle und ich bis zum letzten Volt fahren muss bis zur nächsten Tankstelle? Die ganze Sache ist zu undurchsichtig und es ist zu viel zu beachten.
Die Hersteller werden schon was finden und winden sich wie Aale um keine Garantie über nehmen zu müssen. Nee nee ich bleib bei meinem Diesel 1200 km am Stück einmal im Jahr zur Durchsicht und kann ihn auch mal längere Zeit stehen lassen ohne wie beim E-Auto nachzuladen und sinnlos Energie vergolden.
Konstantinopel
11.07.2021, 19.59 Uhr
Audi
Genau ,alles total Quatsch.
Deshalb baut Audi ab 2025 nur noch Elektroautos.
free Gigi
11.07.2021, 22.11 Uhr
Oh ja Audi
aktuelle e mobile nicht unter 50k €...

Genau das, was die Mehrheit erwartet. Mal sehen wer die dann alle kauft...

Und nur mal so, es gibt auch noch den Außer-Deutschen Absatzmarkt!

Anmerkung tech. Support:
Basispreis Audi Q4 aktuell: 41.900 Euro – minus 9000 Euro Netto-Prämie
pseudonym
12.07.2021, 09.55 Uhr
Der Beitrag wurde gespeichert und die Freigabe beantragt.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)