Mo, 13:19 Uhr
26.08.2019
Johanniter-Kita Herreden
Mit einem Rettungs-Parcour die 25 gefeiert
Die Kita Herreden ist seit 1994 in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe Mit einem bunten Fest hat die Kindertagesstätte in Herreden am Freitag (23.8.) die 25jährige Trägerschaft durch die Johanniter-Unfall-Hilfe gefeiert. Gleichzeitig stellten die Kinder an vier Stationen eines Rettungs-Parcours die Ergebnisse ihres diesjährigen Projektes Ersthelfer von morgen vor...
Als Herreden 1994 nach Nordhausen eingemeindet wurde, stand auch für die bis dahin kommunale Kita die Überleitung in freie Trägerschaft an. Die damalige Ortsbürgermeisterin suchte daraufhin den Kontakt zu den Johannitern, die die Einrichtung schließlich übernahmen. Aus dem unsanierten Haus mit Kohleheizung und unbeheiztem Toilettenanbau wurde Schritt für Schritt, mit Unterstützung der Stadt Nordhausen, der Johanniter, ortsansässiger Betriebe und vieler Eltern das heutige Gebäude und seine Außenanlagen geschaffen.
Die Kita Herreden ist seit 1994 in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe Mit einem bunten Fest hat die Kindertagesstätte in Herreden am Freitag (23.8.) die 25jährige Trägerschaft durch die Johanniter-Unfall-Hilfe gefeiert (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe Nordhausen)
Im Sinne einer naturnahen Erziehung der Kinder wurde nicht nur der Garten mit Hochbeeten, Weidenzaun oder Kräuterspirale umgestaltet, es gibt auch regelmäßige Waldtage mit Jagdpächter Michael Rühling, die in den Kindern die Liebe zur und Achtung vor der Natur wecken sollen. Der Kita-Alltag ist aber auch eng mit der Ortschaft verbunden – ob die Beteiligung am Dorffest, der traditionelle Martini-Umzug oder Auftritte für die Senioren. Nicht zuletzt wurde vor zehn Jahren der neue Kita-Name per Umfrage in Herreden gefunden: Herreder Zeinböckchen heißt die Einrichtung seit 2009, und ein solcher Zeinbock prangt nun auch auf dem Rücken der neuen T-Shirts, die sich die Erzieherinnen zum 25jährigen Jubiläum geschenkt haben.
Regionalvorstand Katharina Höhne lobte das große Engagement der Erzieherinnen in der mit 33 Betreuungsplätzen kleinsten Kita des Regionalverbandes Mittelthüringen der Johanniter-Unfall-Hilfe. Sie sind nicht nur mit Leib und Seele Erzieherinnen, sondern engagieren sich darüber hinaus z.B. auch als Erste-Hilfe-Ausbilder oder Mitarbeitervertreter. Kita-Leiterin Angela Dittmar bedankte sich besonders bei den Eltern für die Hilfe bei der Vorbereitung des Kindergartenfestes und für die vielen Geburtstagsgeschenke, die die Gäste aus Politik und Gesellschaft für die kleinen Zeinböckchen mitgebracht hatten.
Autor: redAls Herreden 1994 nach Nordhausen eingemeindet wurde, stand auch für die bis dahin kommunale Kita die Überleitung in freie Trägerschaft an. Die damalige Ortsbürgermeisterin suchte daraufhin den Kontakt zu den Johannitern, die die Einrichtung schließlich übernahmen. Aus dem unsanierten Haus mit Kohleheizung und unbeheiztem Toilettenanbau wurde Schritt für Schritt, mit Unterstützung der Stadt Nordhausen, der Johanniter, ortsansässiger Betriebe und vieler Eltern das heutige Gebäude und seine Außenanlagen geschaffen.

Im Sinne einer naturnahen Erziehung der Kinder wurde nicht nur der Garten mit Hochbeeten, Weidenzaun oder Kräuterspirale umgestaltet, es gibt auch regelmäßige Waldtage mit Jagdpächter Michael Rühling, die in den Kindern die Liebe zur und Achtung vor der Natur wecken sollen. Der Kita-Alltag ist aber auch eng mit der Ortschaft verbunden – ob die Beteiligung am Dorffest, der traditionelle Martini-Umzug oder Auftritte für die Senioren. Nicht zuletzt wurde vor zehn Jahren der neue Kita-Name per Umfrage in Herreden gefunden: Herreder Zeinböckchen heißt die Einrichtung seit 2009, und ein solcher Zeinbock prangt nun auch auf dem Rücken der neuen T-Shirts, die sich die Erzieherinnen zum 25jährigen Jubiläum geschenkt haben.
Regionalvorstand Katharina Höhne lobte das große Engagement der Erzieherinnen in der mit 33 Betreuungsplätzen kleinsten Kita des Regionalverbandes Mittelthüringen der Johanniter-Unfall-Hilfe. Sie sind nicht nur mit Leib und Seele Erzieherinnen, sondern engagieren sich darüber hinaus z.B. auch als Erste-Hilfe-Ausbilder oder Mitarbeitervertreter. Kita-Leiterin Angela Dittmar bedankte sich besonders bei den Eltern für die Hilfe bei der Vorbereitung des Kindergartenfestes und für die vielen Geburtstagsgeschenke, die die Gäste aus Politik und Gesellschaft für die kleinen Zeinböckchen mitgebracht hatten.