Mo, 09:10 Uhr
26.08.2019
Patientenakademie an der Helios Klinik Bleicherode
Manchmal ist weniger mehr
Gelenkverschleiß im Knie schreitet meist nicht in allen Bereichen des Kniegelenks gleich schnell voran. Oft ist sogar in einem noch nahezu gesunden Knie nur ein Bereich von Arthrose betroffen. In Bleicherode haben sich Ärzte auf Teilgelenkersatz mit einer Halbschlittenprothese spezialisiert, um Patienten schnell und sicher wieder auf die Beine zu bringen...
Am Dienstag, den 3. September um 18.00 Uhr, empfängt Oberarzt Dr. Steffen Heinemann zur ersten Patientenakademie nach der Sommerpause in der Helios Klinik Bleicherode. Der erfahrene Oberarzt für Orthopädie spricht über Teilgelenkersatz, Voraussetzungen, Vorteile und den Genesungsprozess. Mit dem sogenannten Oxford Unischlitten operiert Dr. Heinemann seit vielen Jahren sehr erfolgreich Patienten mit Kniegelenksverschleiß.
Bei der Implantation der Teilprothese (Unischlitten) wird nur der verschlissene Anteil des Kniegelenkes - oft der innen gelegene Teil - ersetzt. So kann eine schnellere Mobilisation und in den meisten Fällen ein höherer Bewegungsumfang des Kniegelenkes erzielt werden. Der geringere Verlust an Knochensubstanz und vor allem die Schonung der Weichteilstrukturen des Kniegelenkes führen meist zu einem verbesserten Körpergefühl. Auch das Risiko einer Infektion und die Schmerzen nach der Operation sind deutlich niedriger, als nach einer Totalendoprothese, erklärt Dr. Heinemann.
Wie ist der Unischlitten aufgebaut? Welche Vor- und Nachteile birgt ein Unischlitten und welche Operationsmethoden gibt es? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet Dr. Steffen Heinemann am 3. September in der Patientenakademie im Café Barbara der Bleicheröder Fachklinik für Orthopädie. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Autor: redAm Dienstag, den 3. September um 18.00 Uhr, empfängt Oberarzt Dr. Steffen Heinemann zur ersten Patientenakademie nach der Sommerpause in der Helios Klinik Bleicherode. Der erfahrene Oberarzt für Orthopädie spricht über Teilgelenkersatz, Voraussetzungen, Vorteile und den Genesungsprozess. Mit dem sogenannten Oxford Unischlitten operiert Dr. Heinemann seit vielen Jahren sehr erfolgreich Patienten mit Kniegelenksverschleiß.
Bei der Implantation der Teilprothese (Unischlitten) wird nur der verschlissene Anteil des Kniegelenkes - oft der innen gelegene Teil - ersetzt. So kann eine schnellere Mobilisation und in den meisten Fällen ein höherer Bewegungsumfang des Kniegelenkes erzielt werden. Der geringere Verlust an Knochensubstanz und vor allem die Schonung der Weichteilstrukturen des Kniegelenkes führen meist zu einem verbesserten Körpergefühl. Auch das Risiko einer Infektion und die Schmerzen nach der Operation sind deutlich niedriger, als nach einer Totalendoprothese, erklärt Dr. Heinemann.
Wie ist der Unischlitten aufgebaut? Welche Vor- und Nachteile birgt ein Unischlitten und welche Operationsmethoden gibt es? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet Dr. Steffen Heinemann am 3. September in der Patientenakademie im Café Barbara der Bleicheröder Fachklinik für Orthopädie. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.