eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 07:55 Uhr
16.11.2018
Nicht nur am „Black Friday“:

Bestellen für den Müll

Die Deutschen bestellen immer mehr im Internet: Im Schnitt 16 Kleidungsstücke und vier Elektronikartikel pro Jahr. Besonders Jüngere ordern häufig schon mit der Absicht, die Ware zurückzuschicken. Dabei ist ihnen nicht bekannt, dass viele Retouren vernichtet werden...


Diese Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage veröffentlicht Greenpeace eine Woche vor dem Schnäppchentag „Black Friday“ mit Rekordumsätzen im Online-Handel. „Der Black Friday ist ein schwarzer Tag für die Umwelt“, sagt Viola Wohlgemuth, Sprecherin von Greenpeace. „Unser Konsum vernichtet immer mehr Ressourcen und heizt die Klimakrise an. Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass jedes einzelne Paket Folgen für die Umwelt hat.“

Anzeige symplr
Online einzukaufen ersetzt bei vielen Deutschen längst den Gang in die Geschäfte. Im Auftrag von Greenpeace hat das Hamburger Meinungsforschungsinstitut Nuggets 1000 Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren im Oktober 2018 zu Online-Einkäufen und Retouren-Verhalten befragt.

Drei von vier Befragten bestellen regelmäßig Textilien und Schuhe, darauf folgen Elektronik-Artikel und Möbel. Wer viel bestellt, schickt auch viel zurück: Vielkäufer, so genannte „Heavy Shopper“, bestellen über zehn Artikel Bekleidung und Schuhe im Jahr und senden davon mehr als die Hälfte zurück. Über 60 Prozent der Befragten unter 30 Jahren wissen bereits bei der Bestellung solcher Artikel, dass sie nur einen Teil behalten. Gleichzeitig können sich neun von zehn Befragten nicht vorstellen, dass Retouren auch vernichtet werden.

Pakete bis zum Mond und wieder zurück

Gut die Hälfte der im Online-Handel bestellten und zurückgeschickten Artikel wird nicht weiterverkauft, sondern recycelt oder entsorgt. Den meisten Online-Händlern ist es laut einer Studie des EHI Retail Institutes vom Herbst 2017 zu arbeitsintensiv, Retouren zu sichten und neu zu verpacken. Recherchen der Wirtschaftswoche und des ZDF vom Juni 2018 belegen, dass auch Marktführer Amazon rund 30 Prozent der Retouren nicht direkt weiter verkauft. Stattdessen schreddern einzelne Personen in “Entsorgungs-Teams“ an deutschen Amazon-Standorten täglich Warenwerte von bis zu 23.000 Euro.

Greenpeace fordert von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) ein Ressourcenschutzgesetz, das die Vernichtung neuer und neuwertiger Ware verbietet. Die Petition online: www.greenpeace.de/stoppt-die-verschwendung

Der Online-Handel boomt: Für 2018 erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) einen Umsatz von 53,4 Milliarden Euro – bereits vier Mal so viel wie 2008. Im Jahr 2017 wurden rund 3,4 Milliarden Online-Bestellungen zu deutschen Verbrauchern geschickt.

Ein Größenvergleich zeigt: Legt man eine mittlere Pakethöhe von nur 20 cm an, reichen diese übereinandergestapelten Pakete von der Erde bis zum Mond und knapp wieder zurück. Die tägliche Menge an Sendungen aus dem Onlinehandel an deutsche Verbraucher entspräche einer Höhe von zweieinhalb Mount Everests.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr