So, 17:04 Uhr
24.06.2018
Heimat- und Sportverein Steinbrücken
Förderscheck überreicht
An diesem Wochenende fand im Ortsteil Steinbrücken das diesjährige Heimat- und Sportfest auf dem Sportplatz statt. Und dieses Fest bot heute die beste Gelegenheit, dem Heimat-und Sportverein einen besonderen Preis zu überreichen…
In den letzten Jahren hat der Heimat- und Sportverein Steinbrücken in Eigeninitiative ein kleines Sportgelände in Steinbrücken erschaffen, was vor allem der Förderung des Kinder- und Jugendsports dient. Waren es doch auch die Jüngsten, die sich sehnlichst einen Bolzplatz in ihrem Ort wünschten. Inzwischen ist hier ein kleines Sportparadies entstanden, bestehend aus einem Kleinfußballfeld, ein Basketball-Zielbrett, ein Volleyballfeld, ein Dart-Kabinett, ein Fahrradtrainer und zwei Tischtennisplatten.
Einziges Problemkind ist eine auf dem Gelände befindliche alte Gartenlaube. Diese soll zukünftig als Besprechung-, Lager- und Umkleideraum für die Sportler dienen. Jedoch ist dieses Gebäude dringend sanierungsbedürftig. Die Wände sind marode, das Dach muss komplett ersetzt werden und der Boden ist feucht. Und die ganze Sanierung muss bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dazu ist ein fünfstelliger Geldbetrag erforderlich. Seitens des LSB Thüringen wurde bereits ein Zuschuss von 22.000 Euro gewährt.
Umso größer dürfte heute die Freude gewesen sein, als Andreas Meyer, Geschäftsführer des Kreissportbundes Nordhausen im Namen des Landessportbundes Thüringen einen weiteren Förderchecks im Wert von 9.070 Euro überreichte. Doch das sollte noch nicht alles sein. Der Oberbürgermeister der Stadt Nordhausen, Herr Kai Buchmann war ebenfalls eingeladen, denn auch er hatte seinen finanziellen Beitrag dazugeleistet. Einen weiteren Förderscheck in Höhe von zusätzlichen 1.000 Euro überreichte ein Vertreter der Nordthüringer Volksbank, die ebenfalls Sponsor des Vereins sind.
Thorsten Schwarz, Vorsitzende des Heimat-und Sportvereins Steinbrücken persönlich nahm diese finanzielle Zuwendungen dankend entgegen. Er appelliert noch einmal an alle Anwesenden und Einwohner von Steinbrücken, dass das nächste halb Jahr noch einmal eine schwierige Zeit werden wird. Nur gemeinsam und wenn alle mit anpacken, kann das Projekt Sanierung des Funktionsgebäudes geschafft werden. Und dafür wird jede helfende Hand benötigt. Wer sowohl mit zugreifen oder finanziell unterstützen kann, der ist jeder Zeit herzlich Willkommen.
Nicole Schulz
Autor: nisIn den letzten Jahren hat der Heimat- und Sportverein Steinbrücken in Eigeninitiative ein kleines Sportgelände in Steinbrücken erschaffen, was vor allem der Förderung des Kinder- und Jugendsports dient. Waren es doch auch die Jüngsten, die sich sehnlichst einen Bolzplatz in ihrem Ort wünschten. Inzwischen ist hier ein kleines Sportparadies entstanden, bestehend aus einem Kleinfußballfeld, ein Basketball-Zielbrett, ein Volleyballfeld, ein Dart-Kabinett, ein Fahrradtrainer und zwei Tischtennisplatten.
Einziges Problemkind ist eine auf dem Gelände befindliche alte Gartenlaube. Diese soll zukünftig als Besprechung-, Lager- und Umkleideraum für die Sportler dienen. Jedoch ist dieses Gebäude dringend sanierungsbedürftig. Die Wände sind marode, das Dach muss komplett ersetzt werden und der Boden ist feucht. Und die ganze Sanierung muss bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dazu ist ein fünfstelliger Geldbetrag erforderlich. Seitens des LSB Thüringen wurde bereits ein Zuschuss von 22.000 Euro gewährt.
Umso größer dürfte heute die Freude gewesen sein, als Andreas Meyer, Geschäftsführer des Kreissportbundes Nordhausen im Namen des Landessportbundes Thüringen einen weiteren Förderchecks im Wert von 9.070 Euro überreichte. Doch das sollte noch nicht alles sein. Der Oberbürgermeister der Stadt Nordhausen, Herr Kai Buchmann war ebenfalls eingeladen, denn auch er hatte seinen finanziellen Beitrag dazugeleistet. Einen weiteren Förderscheck in Höhe von zusätzlichen 1.000 Euro überreichte ein Vertreter der Nordthüringer Volksbank, die ebenfalls Sponsor des Vereins sind.
Thorsten Schwarz, Vorsitzende des Heimat-und Sportvereins Steinbrücken persönlich nahm diese finanzielle Zuwendungen dankend entgegen. Er appelliert noch einmal an alle Anwesenden und Einwohner von Steinbrücken, dass das nächste halb Jahr noch einmal eine schwierige Zeit werden wird. Nur gemeinsam und wenn alle mit anpacken, kann das Projekt Sanierung des Funktionsgebäudes geschafft werden. Und dafür wird jede helfende Hand benötigt. Wer sowohl mit zugreifen oder finanziell unterstützen kann, der ist jeder Zeit herzlich Willkommen.
Nicole Schulz