eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 18:45 Uhr
23.11.2017
Autor revidiert sich

Erratum

In der nnz hatte sich Autor Manfred Neuber mit der Nordhäuser Geschichte befasst. Konkret ging es dabei um den Nordhäuser Oberbürgermeister Dr. Herbert Meyer. Jetzt muss sich der Autor korrigieren...


Klarstellung zum Konflikt zwischen Dr. jur. Herbert Meyer und dem Landrat Dr. Silvio Conti, der zur Zwangspensionierung des Ersten Bürgermeisters der Stadt Prenzlau im Jahre 1934 führte:

Anzeige symplr (4)
Dr. Conti war der „alte Kämpfer“, also frühes Mitglied der NSDAP, wie in dem Bericht Bürokratie triumphierte über Kriegswirren 2017 richtig beschrieben.

Unzutreffend war allerdings, dass Dr. Meyer erst 1939 der NSDAP der Partei beigetreten ist, wie aus seiner Personalakte der Stadt Mühlhausen/Thüringen hervorgeht, wo er von 1934 bis 1943 als Oberbürgermeister amtierte.

Im Buch „Geschichte der Stadt Prenzlau“ (Seite 248) heißt es nämlich, Dr. Meyer sei schon im März 1933 sowohl der NSDAP als auch der SS beigetreten. Dr. Conti habe deshalb ihm „politischen Opportunismus“ vorgeworfen. (Kaum sind die Nazis an er Macht, da passt er sich der neuen Lage an, wenn wahrscheinlich nicht in voller Überzeugung).

So habe Dr. Conti – und nicht umgekehrt – Dr. Meyer dessen zur Schau getragene SS-Mitgliedschaft verübelt. Aus Prenzlau wird berichtet, Dr. Meyer soll in der Stadt „immer in SS-Uniform herumgelaufen“ sein. In dem Buch heißt es weiter: „Die Rathausspitze überstand den politischen Umbruch im Jahre 1933 ohne personellen Wechsel. Der Erste Bürgerneister Dr. Meyer und sein Vertreter Huhn blieben in ihren Ämtern.“
Manfred Neuber
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)