Fr, 08:49 Uhr
12.09.2014
Morbus Parkinson
Muhammad Ali hat sie, der alte Papst Johannes Paul II oder auch Salvador Dali - die Rede ist von Parkinson. Das Nervenleiden ist eine der häufigsten Neurologischen Erkrankungen. Donnerstag kommender Woche informiert ein Fachvortrag zu Parkinson...
Zu den Erkrankungen, die das Nervensystem angreifen, gehört die Parkinson-Krankheit. Sie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, bei der in erster Linie willkürliche Bewegungsabläufe gestört sind. So treten auch Sprech- und Schluckbeschwerden auf.
Zu diesem Thema hat die Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinsonvereinigung einen Fachvortrag organisiert: am 18. September um 14 Uhr im Seniorenbegegnungszentrum in der Stolberger Straße 131 in Nordhausen. Der Chefarzt der HNO Abteilung des Südharz Klinikums Prof. Dr. Jens Büntzel wird hier referieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Informations- und Beratungsstelle des Landratsamtes Nordhausen unter 03631 911179 zur Verfügung oder ein Mitglied der Selbsthilfegruppe unter 036333 61111.
Autor: redZu den Erkrankungen, die das Nervensystem angreifen, gehört die Parkinson-Krankheit. Sie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, bei der in erster Linie willkürliche Bewegungsabläufe gestört sind. So treten auch Sprech- und Schluckbeschwerden auf.
Zu diesem Thema hat die Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinsonvereinigung einen Fachvortrag organisiert: am 18. September um 14 Uhr im Seniorenbegegnungszentrum in der Stolberger Straße 131 in Nordhausen. Der Chefarzt der HNO Abteilung des Südharz Klinikums Prof. Dr. Jens Büntzel wird hier referieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Informations- und Beratungsstelle des Landratsamtes Nordhausen unter 03631 911179 zur Verfügung oder ein Mitglied der Selbsthilfegruppe unter 036333 61111.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.