Mo, 19:33 Uhr
09.01.2012
1450 Eintrittskarten sind schon weg
Am 20. Januar 2012 werden die Fans des größten Nordthüringer Hallen Sportwettkampfes ab 17 Uhr einen Kugelstoßwettkampf der absoluten Weltklasse erleben. Und dabei gibt es auch einige Regeln zu beachten. Die nnz mit organisatorischen Hinweisen...
Die Organisatoren kündigen das beste Männer-Starterfeld in der Geschichte des Energie-Kugelstoß an. Die Teilnahme der Weltmeister bzw. Olympiasieger David Storl (D), Reese Hoffa, Adam Nelson und Christian Cantwell (alle USA) sowie Tomasz Majewski ( Polen) lassen den Kartenvorverkauf ansteigen. Momentan können noch 610 Eintrittskarten zum Preis von 6, - für Vollzahler und 3, - ermäßigt in der Stadtinformation am Markt 1 erworben werden.
Die Energieversorgung Nordhausen bietet ihren Kunden wie in jedem Jahr in den Kundenzentren der Rautenstraße 9 und der Straße der Genossenschaften 93 Karten zum Bonuspreis von 3,00 Euro für Erwachsene und 2,00 Euro für Schüler und Studenten an. Dieser Preis gilt jedoch nur im Vorverkauf.
1.390 Eintrittskarten sind bereits vergeben. Schon jetzt deutet sich an, dass alle 2000 Zuschauerplätze in der Wiedigsburghalle wie bereits bei der 10. und 11. Auflage vergeben sein werden. Das Organisationsbüro der HSG Nordhausen und der Kreissportbund würdigen auch in diesem Jahr das Ehrenamt in den Sportvereinen des Landkreises Nordhausen durch die Bereitstellung eines begrenzten Kontingentes an Ehrenkarten.
Zeitplan
ab 16:30 Uhr Einlass
17:00 Uhr Wettkampf der besten deutschen Jugendstarter
18:00 Uhr Eröffnung durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Nordhausen
18:15 Uhr Frauenwettkampf
19:15 Uhr Männerwettkampf
20:25 Uhr Autogrammstunde
Online Kartenreservierung
Die Reservierung von Eintrittskarten (ohne Ermäßigung) ist über die folgende Mailanschrift info@kugelstoss-indoor.de möglich. Die Abholung dieser Karten muss jedoch am Wettkampftag bis um 16:30 Uhr erfolgt sein.
Parken
Die Mitglieder des Organisationsbüros und das Ordnungsamt der Stadt Nordhausen weisen darauf hin, dass es am Freitag ab 16:30 Uhr im Bereich der Wiedigsburghalle zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen wird. Deshalb wird empfohlen, folgende kostenfreie Parkplätze zu nutzen:
Garderobe
Es wird darum gebeten, die Garderobe im Eingangsbereich der Wiedigsburghalle abzugeben, um keine Sitzplätze durch abgelegte Garderobenstücke zu blockieren.
Autor: nnzDie Organisatoren kündigen das beste Männer-Starterfeld in der Geschichte des Energie-Kugelstoß an. Die Teilnahme der Weltmeister bzw. Olympiasieger David Storl (D), Reese Hoffa, Adam Nelson und Christian Cantwell (alle USA) sowie Tomasz Majewski ( Polen) lassen den Kartenvorverkauf ansteigen. Momentan können noch 610 Eintrittskarten zum Preis von 6, - für Vollzahler und 3, - ermäßigt in der Stadtinformation am Markt 1 erworben werden.
Die Energieversorgung Nordhausen bietet ihren Kunden wie in jedem Jahr in den Kundenzentren der Rautenstraße 9 und der Straße der Genossenschaften 93 Karten zum Bonuspreis von 3,00 Euro für Erwachsene und 2,00 Euro für Schüler und Studenten an. Dieser Preis gilt jedoch nur im Vorverkauf.
1.390 Eintrittskarten sind bereits vergeben. Schon jetzt deutet sich an, dass alle 2000 Zuschauerplätze in der Wiedigsburghalle wie bereits bei der 10. und 11. Auflage vergeben sein werden. Das Organisationsbüro der HSG Nordhausen und der Kreissportbund würdigen auch in diesem Jahr das Ehrenamt in den Sportvereinen des Landkreises Nordhausen durch die Bereitstellung eines begrenzten Kontingentes an Ehrenkarten.
Zeitplan
ab 16:30 Uhr Einlass
17:00 Uhr Wettkampf der besten deutschen Jugendstarter
18:00 Uhr Eröffnung durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Nordhausen
18:15 Uhr Frauenwettkampf
19:15 Uhr Männerwettkampf
20:25 Uhr Autogrammstunde
Online Kartenreservierung
Die Reservierung von Eintrittskarten (ohne Ermäßigung) ist über die folgende Mailanschrift info@kugelstoss-indoor.de möglich. Die Abholung dieser Karten muss jedoch am Wettkampftag bis um 16:30 Uhr erfolgt sein.
Parken
Die Mitglieder des Organisationsbüros und das Ordnungsamt der Stadt Nordhausen weisen darauf hin, dass es am Freitag ab 16:30 Uhr im Bereich der Wiedigsburghalle zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen wird. Deshalb wird empfohlen, folgende kostenfreie Parkplätze zu nutzen:
- Schulhof des Herder Gymnasiums, Wiedigsburg 7
- Parkplatz am Altentor
- Straßenbahn Wendeschleife am Beethovenring/ Parkallee
- Parkplatz am Neuen Weg (Straße Grimmel)
Garderobe
Es wird darum gebeten, die Garderobe im Eingangsbereich der Wiedigsburghalle abzugeben, um keine Sitzplätze durch abgelegte Garderobenstücke zu blockieren.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.