Mo, 10:19 Uhr
09.01.2012
Im Durchschnitt gesunken
Der Gasabsatz der Energieversorgungsunternehmen an Endverbraucher in Thüringen betrug im Jahr 2010 rund 24,2 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik stieg der Gasverbrauch gegenüber dem Jahr zuvor damit um 4,0 Prozent, erreichte aber noch nicht wieder das Niveau aus der Zeit vor dem konjunkturellen Einbruch...
Im Jahr 2009 war der Gasabsatz an die Endverbraucher infolge der Wirtschaftskrise um 8,4 Prozent zurückgegangen. Die Erlöse der Gasversorgungsunternehmen aus der Gasabgabe an Endverbraucher in Thüringen gingen im Jahr 2010 zurück. Im Durchschnitt aller Verbrauchergruppen wurden 4,3 Cent je Kilowattstunde erlöst. Dies waren 0,3 Cent je Kilowattstunde weniger als im Jahr 2009.
Bundesweit betrachtet zahlten die Gaskunden nach vorläufigen Angaben durchschnittlich 3,7 Cent je Kilowattstunde. Die Haushalte in Thüringen bezahlten im Jahr 2010 für ihr Gas im Schnitt 5,3 Cent je Kilowattstunde und damit etwa 0,7 Cent je Kilowattstunde weniger als im Jahr zuvor.
In den Durchschnittserlösen sind Netznutzungsentgelte und die Erdgassteuer enthalten. Der Gaspreis folgt dem Ölpreis mit einer zeitlichen Verzögerung, wobei die Preisausschläge beim Gas geringer ausfallen. Die Entwicklung der Erlöse wird zudem durch staatliche Abgaben wie Erdgassteuer oder die Konzessionsabgabe mit beeinflusst.
Autor: nnzIm Jahr 2009 war der Gasabsatz an die Endverbraucher infolge der Wirtschaftskrise um 8,4 Prozent zurückgegangen. Die Erlöse der Gasversorgungsunternehmen aus der Gasabgabe an Endverbraucher in Thüringen gingen im Jahr 2010 zurück. Im Durchschnitt aller Verbrauchergruppen wurden 4,3 Cent je Kilowattstunde erlöst. Dies waren 0,3 Cent je Kilowattstunde weniger als im Jahr 2009.
Bundesweit betrachtet zahlten die Gaskunden nach vorläufigen Angaben durchschnittlich 3,7 Cent je Kilowattstunde. Die Haushalte in Thüringen bezahlten im Jahr 2010 für ihr Gas im Schnitt 5,3 Cent je Kilowattstunde und damit etwa 0,7 Cent je Kilowattstunde weniger als im Jahr zuvor.
In den Durchschnittserlösen sind Netznutzungsentgelte und die Erdgassteuer enthalten. Der Gaspreis folgt dem Ölpreis mit einer zeitlichen Verzögerung, wobei die Preisausschläge beim Gas geringer ausfallen. Die Entwicklung der Erlöse wird zudem durch staatliche Abgaben wie Erdgassteuer oder die Konzessionsabgabe mit beeinflusst.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.