Sa, 19.58 Uhr
4. Februar 2023
ANTON ADLERAUGE MEINT:
Zögerliche Kreissparkasse?
Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), tat dieser Tage wieder was Gutes: Die EZB setzt die Leitzinserhöhung im Kampf gegen die Inflation fort. Zum fünften Mal seit Juli des Vorjahres erhöhte sie ihren Leitzins um 0,5 Prozent auf jetzt 3 Prozent. Der höchste Stand seit 2008. Im März will die Bank die Zinssätze um weitere 0,5 Prozentpunkte anheben, kündigte Lagarde an... (psg)
Sa, 19.12 Uhr
4. Februar 2023
Der Thüringer HC in der EHF European League
Punkteteilung nach hartem Kampf in Valcea
Der Thüringer HC teilte sich im Auswärtsspiel nach einem 32:32 (17:16)-Unentschieden mit dem Tabellenzweiten SCM Ramnicu Valcea die Punkte. In der ersten Halbzeit musste der THC einem Vorsprung von fünf Toren (12:8) hinterherlaufen... (red)
Sa, 18.25 Uhr
4. Februar 2023
Aus der Arbeit der Autobahnpolizei
Schnittig im Audi unterwegs
Am heutigen Samstagnachmittag, gegen 14.35 Uhr, fiel einer Videowagenstreife der Autobahnpolizei Thüringen ein Pkw Audi RS 6 auf. Dieser war auf der A 9 in Fahrtrichtung Berlin unterwegs und wechselte am Hermsdorfer Kreuz auf die A 4 in Fahrtrichtung Frankfurt a.M.... (red)
Neu bei nnz-tv
Sa, 16.38 Uhr
4. Februar 2023
Wacker unterliegt im Oberliga-Punktspiel glatt mit 1:6
Halbes Dutzend eingefangen
Seit vier Spielen war der FSV Wacker in der Oberliga Süd vor der heutigen Partie in Krieschow sieglos und daran sollte sich auch nichts ändern. Die Tabellensituation der Nordhäuser ist nach diesem weiteren Rückschlag nicht mehr nur als dramatisch, sondern schon fast als tragisch zu bezeichnen … (red)
Sa, 15.54 Uhr
4. Februar 2023
KOMMENTIERT:
Lehfeldt, Baerbock und der Aufschrei
Franca Lehfeldt ist Fernsehjournalistin. Ihr Fachgebiet bei Welt: Politik. In einer Nachrichtensendung verkündete sie: Vor 78 Jahren befreite die Rote Armee Fraktion das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Das war ein übler Versprecher, ordneten ihn Zuschauer ein, beließen es damit. Andere sahen in dem über ihre Lippen gerutschten Wort Fraktion einen willkommenen Anlass, über Lehfeldt in den sozialen Netzwerken herzufallen... (psg)
Sa, 15.24 Uhr
4. Februar 2023
ADAC Staubilanz Thüringen 2022:
Größte Staustelle zwischen Heringen und Berga
Thüringens Autofahrer standen 2022 weniger im Stau als im Vorjahr. Das ergibt die Auswertung der aktuellen ADAC Staubilanz. Damit stemmt sich Thüringen gegen den bundesweiten Trend, welche eine Zunahme des Verkehrsaufkommens signalisiert. Insgesamt standen Thüringens Autofahrer im Jahr 2022 1.843 Stunden (2021: 2.507 Std.) im Stau... (red)
Sa, 13.43 Uhr
4. Februar 2023
Regierungskoalition lehnt AfD-Gesetzentwurf ab
Frischwaren in 24-Stunden-Dorfläden an Sonntagen
24-h-Dorfläden gewinnen in Thüringen für den ländlichen Raum immer mehr an Beliebtheit. Wie die Landesregierung in der heutigen Debatte im Thüringer Landtag zu einem entsprechenden AfD-Gesetzentwurf einräumen musste, dürfen die 24-h-Dorfläden aus rechtlichen Gründen an Sonn- und Feiertagen nicht mit Frischwaren bestückt werden... (red)
Sa, 12.18 Uhr
4. Februar 2023
Verbraucherzentrale zu Strom- und Gasanbieterwechsel:
Tarifoptionen genau prüfen
Die Handelspreise für Strom und Gas sinken, Neukundentarife sind wieder zu annehmbaren Kosten zu haben. Wer jetzt den Anbieter wechseln will, sollte aber nichts überstürzen – und die Vertragsbedingungen genau unter die Lupe nehmen. (red)
Sa, 12.10 Uhr
4. Februar 2023
Zertanzte Schuhe
Schnelle Hilfe für den OCV
Nach fünf Jahren waren die Stiefel der Prinzengarde des Neustadt-Osteröder- Karnevalsvereins durchgetanzt. So kurz vor der Saison mussten sie ersetzt werden. Unkomplizierte und schnelle Hilfe bekamen die Karnevalisten vom Zentrum für Frauenheilkunde. Chefin Dr. Patricia Michaelis übernahm die kompletten Kosten dafür… (swi)
Sa, 11.40 Uhr
4. Februar 2023
Schonfrist gilt bis zur Gesetzesänderung
Maskenpflicht im Verbandkasten
Seit Februar ist die Maskenpflicht in Zügen des Nah- und Fernverkehrs aufgehoben, im Gegenzug wird die Maske bald zur Pflicht im Verbandkasten des Autos. Auch wenn die Änderung des Verbandkasten-Paragrafen in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung noch nicht ratifiziert ist, empfehlen Experten Autofahrern bereits jetzt die Beachtung der neuen Packliste für Erste-Hilfe-Material in Kraftfahrzeugen... (red)
Sa, 11.16 Uhr
4. Februar 2023
Mit Hund Katze in den Urlaub:
Welche rechtlichen Regeln gelten?
In vielen Bundesländern sind die nächsten Schulferien bereits in Sicht. Den ein oder anderen Verbraucher wird es dann wieder in die Ferne ziehen. Doch wohin mit Hund und Katze? Je nach Reiseziel bietet es sich an, das Tier einfach mitzunehmen... (red)
Sa, 11.14 Uhr
4. Februar 2023
Polizeibericht
Angestellte eines Discounters überführren Betrüger
Betrügerisches Handeln kennt keine Grenzen. Das mussten Mitarbeiter eines Nordhäuser Discounters am Freitagmittag feststellen. Dort fiel seit mehreren Tagen ein Mann auf, der vermehrt Pfandbons mit hohen Gegenwerten an der Kasse gegen Bargeld einlöste... (red)
Sa, 10.32 Uhr
4. Februar 2023
DAK-Gesundheit analysiert Krankschreibungen 2022
Allzeitrekord bei Fehlzeiten in Thüringen
Husten, Schnupfen, Corona: Die DAK-Gesundheit hat im vergangenen Jahr unter Beschäftigten in Thüringen einen Rekord-Krankenstand verzeichnet. Der Wert betrug 6,6 Prozent und war der höchste, den die Krankenkasse für ihre 50.000 erwerbstätigen Versicherten seit Start der Analysen im Jahr 1997 gemessen hat... (red)
Sa, 10.15 Uhr
4. Februar 2023
Mit Feinwaage und Betäubungsmitteln auf der Flucht
Am Freitagabend wollten Beamte des Nordhäuser Inspektiondienstes in der Sangerhäuser Straße den Fahrer eines eBikes kontrollieren. Dieser versuchte jedoch, sich der Kontrolle zu entziehen... (red)
Sa, 10.13 Uhr
4. Februar 2023
Polizeibericht
Trauerfeier der etwas anderen Art
Im Rahmen einer Trauerfeier gerieten verstrittene Verwandte in Wipperdorf aneinander. Eine der streitenden Parteien verständigte die Polizei, weil sie der Meinung war, die Gegenpartei habe ein Hausverbot für die Trauerhalle... (red)
Sa, 10.11 Uhr
4. Februar 2023
Polizeibericht
Einbruchsversuch gescheitert
Bei diesem Einbruch war das Ziel unbekannter Täter eine neu errichtete Lagerhalle am Burgberg in Ellrich. Sie versuchten zunächst, die Seitentüren der Halle aufzuhebeln... (red)
Sa, 10.09 Uhr
4. Februar 2023
Polizei sucht Zeugen:
Diebstahl hochwertiger Fahrzeugtechnik
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag griffen unbekannte Täter in der der Ortslage Ilfeld zu. Ihr Ziel: Fahrzeugtechnik. Aus einem BMW der 7er Reihe entwendeten sie Tacho, Navigationsgerät und die zum Fahrzeug gehörige Bedieneinheit... (red)
Sa, 09.56 Uhr
4. Februar 2023
AfD: "Rot-Rot-Grün votiert gegen Artenschutz"
Antrag zum Einsatz von Wärmebilddrohnen abgelehnt
Keine andere Fraktion im Thüringer Landtag setzt sich so für den Artenschutz ein wie ihre, behauptet die AfD-Fraktion. Im Landtags wurde der AfD-Antrag Einsatz von Wärmebilddrohnen zum Schutz von jungen Wildtieren auf Landesebene implementieren und auf Bundesebene unterstützen beraten und abgelehnt... (red)
Sa, 09.55 Uhr
4. Februar 2023
Wettermythen auf dem Prüfstand
Und jährlich grüßt das Murmeltier
In den USA wird jedes Jahr am 2. Februar der Murmeltiertag mit Volksfesten gefeiert. Die Tiere werden zum ersten Mal aus ihrem Bau gelockt: Sehen sie ihren Schatten, soll der Winter noch weitere sechs Wochen dauern... (red)
Sa, 08.39 Uhr
4. Februar 2023
Thüringer Landesamt für Statistik zum Weltkrebstag:
Jeder fünfte Thüringer erliegt einem Krebsleiden
Im Jahr 2021 starben 3 816 Männer und 2 893 Frauen mit Wohnsitz in Thüringen an den Folgen einer
Krebserkrankung. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik waren
bösartige Neubildungen damit für fast ein Fünftel (19,3 Prozent) der insgesamt 34 830 Sterbefälle in
Thüringen verantwortlich... (red)
Krebserkrankung. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik waren
bösartige Neubildungen damit für fast ein Fünftel (19,3 Prozent) der insgesamt 34 830 Sterbefälle in
Thüringen verantwortlich... (red)
Sa, 08.05 Uhr
4. Februar 2023
Die Seegfrörne:
Jahrhundertphänomen in Zeiten des Klimawandels
Kalte, aber keine nassen Füße konnten vor 60 Jahren Spaziergänger auf dem Bodensee bekommen. Im Februar 1963 war letztmalig der Bodensee vollständig zugefroren. Dieses Phänomen wird mit dem alemannischen Wort Seegfrörne, oder auch Seegfrörni, bezeichnet, was so viel bedeutet wie See gefroren... (red)
Sa, 07.09 Uhr
4. Februar 2023
Barmer Thüringen ruft zu Früherkennungsuntersuchungen auf
Weltkrebstag
Nicht mal jeder vierte Mann in Thüringen ist in den vergangenen Jahren für eine Krebsfrüherkennungsuntersuchung zum Hausarzt beziehungsweise zur Hausärztin gegangen. Bei Thüringens Frauen war es im Schnitt immerhin jede zweite, wie aus Daten der BARMER hervorgeht (red)