Di, 18.00 Uhr
25. Januar 2022
Der Corona-Wochenrückblick
Nordthüringen verlässt das Tal mit neuen Regeln
Di, 17.02 Uhr
25. Januar 2022
Erst-, Zweit-, und Drittimpfungen
Mobiles impfen in Nordhausen
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen bietet Anfang kommenden Monats ein Mobiles Impfen ohne vorherige Terminvergabe in der Stadtverwaltung Nordhausen an... (red)
Neu bei nnz-tv
Di, 16.58 Uhr
25. Januar 2022
Nordhausen
Stadt wird Holocaust-Opfern gedenken
Am Donnerstag wird die Stadt Nordhausen im Rahmen eines stillen Gedenkens den Opfern des Holocaust gedenken... (red)
Di, 16.22 Uhr
25. Januar 2022
Turbulenter Monatswechsel
Winter-Intermezzo mit Sturmpotenzial
Nach den zuletzt milden Januartagen wird es zum Monatswechsel beim Wetter wohl turbulent. Geht es nach den Wettermodellen, so stehen dann Schnee, Sturm und Kälte auf dem Programm. Doch lange bleibt der Winter wahrscheinlich nicht... (red)
Di, 16.03 Uhr
25. Januar 2022
Mogelpackung des Jahres 2021
Die Verbraucher haben entschieden
Verbraucherinnen und Verbraucher haben die "Paprika Sauce" von Homann zur "Mogelpackung des Jahres 2021" gewählt. Mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen ging an die Fertigsauce. Die Homann Feinkost GmbH hatte eine Design- und Namensänderung genutzt, um die Füllmenge des Produkts zu reduzieren... (psg)
Di, 15.23 Uhr
25. Januar 2022
Die Polizei informiert
Immer wieder Schockanrufe
Zum wiederholten Male erhalten in Thüringen gegenwärtig überwiegend ältere Menschen sogenannte Schockanrufe. Gestern wurden der Polizei aus insgesamt 13 Anrufe in Erfurt und 14 in Südthüringen gemeldet. Heute wurden bereits 16 Schockanrufe im Bereich Mittelthüringen bei der Polizei gemeldet... (psg)
Di, 15.22 Uhr
25. Januar 2022
Aus dem Landtag
CDU-Fraktion fordert Abkehr von 2G im Einzelhandel
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag fordert eine Abkehr von der 2G-Regelung im Thüringer Einzelhandel. Die meisten Menschen würden sich "nur noch an den Kopf fassen"... (red)
Di, 13.09 Uhr
25. Januar 2022
Peter Blei unterwegs
Bei dem Wetter fliegen nicht einmal mehr die Vögel
Di, 11.58 Uhr
25. Januar 2022
Transformationspfade für das Energiesystem
Sauber, sicher, sozial
So könnte es gehen - Umweltministerin Anja Siegesmund hat heute gemeinsam mit dem Nordhäuser Hochschulprofessor Dr.-Ing. Viktor Wesselak ein auf Länderebene neues Werkzeug zur Modellierung von Energiesystemen vorgestellt. Ziel müsse es sein, ein sicheres, sauberes und sozial verträgliches System zu schaffen... (red)
Di, 10.30 Uhr
25. Januar 2022
DIE VIELFALT WÄCHST, ABER:
Stirbt deutsche Gastlichkeit?
Keine größeren Feiern möglich. Besucherschwund. Die Pandemie mache der Gastronomie schwer zu schaffen. Allenthalben ist es zu hören und zu lesen. Beschäftigte suchten sich einen anderen Job, der Sicherheit und auch mehr Kohle verspricht. Zeigt das Auswirkungen in der Gastronomie der Kreisstadt? (psg)
Di, 10.26 Uhr
25. Januar 2022
ifo Institut
Geschäftsklima erholt sich
Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn aufgehellt. Die Unternehmen beurteilten die aktuelle Lage zwar etwas schlechter. Die Erwartungen stiegen jedoch deutlich an. Die deutsche Wirtschaft startet mit einem Hoffnungsschimmer ins neue Jahr... (red)
Di, 10.17 Uhr
25. Januar 2022
Wenn der Job zum Leben nicht reicht
Trotz Job auf Hartz IV angewiesen
In den drei Nordthüringer Kreisen Nordhausen, Kyffhäuser und Unstrut-Hainich sind aktuell 2630 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist mehr als jeder sechste erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher im Kreis ein Aufstocker (18 Prozent)... (red)
Di, 10.16 Uhr
25. Januar 2022
Ein Blick in die Statistik
Wieder weniger Arbeitskräfte in Thüringen
Nach ersten Berechnungen hatten 2021 im Jahresdurchschnitt 1 018 700 Personen einen Arbeitsplatz in Thüringen. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ist damit die Zahl der Erwerbstätigen in Thüringen gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozent gesunken (-6 300 Personen). Die Zahl ist bereits das 3. Jahr in Folge rückläufig... (red)
Di, 07.36 Uhr
25. Januar 2022
Demos in Thüringen
Polizei meldet rund 26.500 Demonstranten
Nicht nur in Nordhausen wurde gestern Abend wieder gegen die Corona-Maßnahme demonstriert, insgesamt wurden von Seiten der Polizei in Thüringen rund 26.500 Protestler gezählt... (red)