eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 08:37 Uhr
05.07.2025
ANTON ADLERAUGE WARNT:

Gefahren von oben

Bewohner der Hauseingänge 14,16 und 18 in den Objekten der Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) in der Hardenbergstraße sehen schon vorsorglich in die Höhe, wenn sie Abfälle zur Mülleinhausung an der Ecke Yorckstraße bringen. Gleich daneben steht ein großer Baum...

Baum wird langsam aber sicher zur Gefahr (Foto: Anton Adlerauge) Baum wird langsam aber sicher zur Gefahr (Foto: Anton Adlerauge)
Einst spendete sein grünes Laubdach an heißen Tagen angenehme Kühle. Trockenheit und Hitzesommer hinterließen leider ihre Spuren. Langsam stirbt er dahin. Mehr trockene als grüne Äste deuten es heute an. Bei jedem Windstoß reduzieren die sich, liegen dann im Umfeld am Boden.

Anzeige symplr (4)
Die Äste dieses Baumes halten zwar mit denen absterbender großer Eichen oder Buchen nicht mit, schmerzhaft könnte es dennoch werden, wenn sie auf den Kopf eines Müllentsorgers landen. Vorbeugen wäre angebracht: Entweder wird der Baum stark zurückgeschnitten, Vertrocknetes entnommen oder man entfernt ihn.

Im Interesse ihrer Mieter sollte sich die WBG die Sache mal vor Ort ansehen und entscheiden, wie zu verfahren wäre.
Anton Adlerauge
Autor: psg

Kommentare
Leser X
05.07.2025, 09.43 Uhr
Auch die Stadt sollte sich mal umsehen
Eine ähnliche Problematik gibt es entlang der Stadtmauer in Verlängerung des Neuen Weges / Behelfsstraße. Nach jedem stärkeren Wind liegen dort teils dicke Äste abgestorbener Laubbäume / Pappeln. Und das Problem setzt sich fort, wenn man um die Ecke die Johannistreppe betritt. Etwa auf halber Höhe befindet sich ein seit Jahren immer mehr absterbender Nussbaum. Direkt über den Köpfen der Passanten drohen dicke Äste herunterzufallen. Nur mal so als Hinweis.
Helena2015
05.07.2025, 16.33 Uhr
Grünanlagenpflege …
geht doch nur stur nach Plan!

Das/die von der WBG beauftragte/beauftragten Unternehmen mähen Rasen, selbst wenn dieser noch nicht hoch steht und eh schon von einer Trockenperiode braun ist - Hauptsache im Plan!

Als vor Kurzem jedoch durch einen kurzen Gewitterguss mit heftigem Wind einige Äste herunter brachen (diese wurden von Anwohnern schon zur Seite gelegt, da sie die Straße blockierten), liegen diese nun schon einige Zeit herum und werden nicht weggeräumt!

Dabei brüstet sich doch gerade die WBG Südharz als „grünes“ Unternehmen!
Betrachter
05.07.2025, 17.30 Uhr
Soweit
ich weiß, werden regelmäßig Sichtkontrollen, egal in welchen Stadtbereichen durchgeführt und eine Gefahr darstellende Bäume auch zurückgeschnitten oder bei Bedarf gefällt. Müll muss ich nicht bei stürmischen Wetter entsorgen, aufmerksam sollte man dennoch immer sein.
Helena2015
05.07.2025, 18.40 Uhr
@betrachter
dann wird die Sichtkontrolle wohl von Kurzsichtigen durchgeführt, denn selbst ich als Brillenträger finde lose Äste.

Außerdem könnte man dann kaum noch Müll heraustragen, denn wir leben fast täglich mit recht viel Wind!
P.Burkhardt
05.07.2025, 19.12 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Unsinn
P.Burkhardt
05.07.2025, 21.05 Uhr
Kein Unsinn...
Wenn der Herr Adlerauge mit so offenen Augen durch die Stadt geht und einen gefährlichen Missstand erkennt, der seine Mitmenschen, wie er ja selbst schreibt, in ihrer Gesundheit gefährdet, dann wäre es doch richtig, der Verantwortlichen Stelle einen Hinweis zugeben (da steht ein alter Baum, vom dem Äste runterfallen)... ein kurzes Email genügt... geht schneller, als einen Artikel zu schreiben... was der Herr Adlerauge natürlich trotzdem tun könnte...

Wollen wir das Spiel von gestern etwa fortsetzen?
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)