eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 18:31 Uhr
03.07.2025
Stadtverwaltung Nordhausen informiert:

Grundsteuer A und B werden teurer

Die Stadtverwaltung Nordhausen informiert darüber, dass ab 11. Juli erneut geänderte Grundsteuerbescheide versandt werden. Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hatte eine entsprechende Änderung der Satzung über die Erhebung der Grundsteuern und Gewerbesteuer beschlossen...

Grundsteuer in Nordhausen wird erhöht (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Grundsteuer in Nordhausen wird erhöht (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen)


Dadurch erhöhen sich die Hebesätze zur Berechnung der Grundsteuer A von 330 Prozent auf 385 Prozent und für die Grundsteuer B von 460 Prozent auf 635 Prozent.

Durch die zu erwartenden vermehrten Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu Ihren Grundsteuerbescheiden kann es zur Einschränkung der Erreichbarkeit des Sachgebiets Steuern in der Stadtverwaltung kommen. Notwendig werden die Anpassungen der Hebesätze, um die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Aufkommensneutralität zu erreichen, bei welcher die Kommunen durch die Grundsteuerreform nicht mehr, aber auch nicht weniger Grundsteuern einnehmen sollen, als vor der Reform. Das Steueraufkommen aus Grundsteuern soll insgesamt gleichbleiben. Die geänderten Hebesätze führen zu einer aufkommensneutralen Umverteilung durch die Reform des Bundes, die der Stadt am Ende keine Mehreinnahmen bei der Grundsteuer bringt. Für den einzelnen Steuerpflichtigen kann dies trotz der Aufkommensneutralität zu einer Erhöhung der Grundsteuer bzw. zu einer Senkung der Grundsteuer führen.

Anzeige symplr (4)
Wird von Bürgern festgestellt, dass der Grundsteuerwert- bzw. der Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes fehlerhaft ist, so muss der Einspruch an das Finanzamt Sondershausen gerichtet werden. Ein Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid hat keine aufschiebende Wirkung, sodass die in dem Steuerbescheid benannten Fälligkeiten einzuhalten sind.

Dies ist binnen zwölf Monaten für die Bürgerinnen und Bürger bereits der zweite Grundsteuerbescheid. Der Stadtrat der Stadt Nordhausen votierte zunächst in seiner Sitzung vom 27. November 2024 für die Beibehaltung der alten Hebesätze und folgte der seitens der Stadtverwaltung vorgeschlagenen aufkommensneutralen Hebesatzerhöhung nicht. Da der Stadt Nordhausen durch diese Entscheidung Mindereinnahmen drohten und der Haushalt nicht ausgeglichen werden konnte, folgte in der Aprilsitzung des Stadtrates die Annahme des Vorschlags der Verwaltung durch den Stadtrat.
Autor: red

Kommentare
Spurensicherung
03.07.2025, 19.42 Uhr
Danke an die Nordhäuser Stadträte ....
... fur die nachste saftige Steuererhöhung. Danke auch für den "qualifizierten" Haushalt, der nach ein paar Wochen wieder gesperrt werden musste, weil trotzdem die Kohle alle war.
Hayden 69
03.07.2025, 22.17 Uhr
Erhöhung
Mal wieder eine Erhöhung ist ja dieser Zeit nichts neues, da geht der Stadt das Geld aus und der einfachste Weg man holt es von den Bürgern und der brave Bürger nimmt alles hin und ist wieder schön ruhig, es wird Zeit dass man wieder aufsteht und sich wert und nicht jeden Beschluss wortlos hinnimmt.
Querdenker
04.07.2025, 06.36 Uhr
Dem Dank gilt vorallem der...
SPD,CDU ( teilweise ) , BLS, Grüne & FDP...

Das Geld verteilen an ideologische Projekte Vereine, obwohl jeder wußte, dass es nicht da ist...

Dann Steuern hoch.... Nur so wird es was ....
Irrenhaus
04.07.2025, 10.31 Uhr
Danke
Danke an die Buchmann Wähler
Anna Lüst
04.07.2025, 10.47 Uhr
Nicht alle Fraktionen der Stadt Nordhausen
haben für die Erhöhung des Hebesatzes gestimmt. Die Fraktion der AfD hat geschlossen dagegen gestimmt, ebenso gegen den vorgelegten Haushalt (wie man jetzt sieht, zurecht).
Bevor man die Pflichtaufgaben nicht erledigt hat, kann man keine freiwilligen Ausgaben tätigen. Sicher sind die 30.000 € für Zappelini nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber es wäre ein Anfang gewesen, freiwillige finanzielle Mittel einzusparen.
BenS
04.07.2025, 12.03 Uhr
Dumme Fragen?
Zum einen wird im Artikel behauptet, dass die gesamten Grundsteuereinnahmen nicht steigen. Zum anderen wird aber die Zustimmung durch den Stadtrat damit begründet, dass ansonsten Mindereinnahmen gedroht hätten.
Können sie mir diesen Widerspruch erklären?

Und eine weitere Frage. Wie kann etwas günstiger werden, wenn die Hebesätze für alle gleich erhöht werden? Ist das mathematisch zu erklären?

Besten Dank im voraus.

Viele Grüße,
BenS
Filzstift und Lineal
04.07.2025, 12.08 Uhr
NDH ersäuft in Fördermitteln ....
.... nur leider gehen die in Projekte, die dem "Nordhäuser System" wichtig sind und Prestige für einzelne versprechen - eie z.B. Theaterneubau, Frau Klaans 'Stadtloop', Entkarbonisietes Nordhausen-Nord, Ehrenfriedhof usw.

K. Buchmann muss halt liefern fürs "Nordhausen Zusammen", die kleine privilegierte Minderheit, und legt sich da besonders ins Zeug.

Für Otto N's Alltag gibts nix: Salzabad ist da nur ein kleines Beispiel.
diskobolos
04.07.2025, 15.34 Uhr
Das kann man leicht beantworten, BenS
Wenn man nach der Neubewertung der Grundstücke den alten Hebesatz beibehalten hätte, wäre es zu niedrigeren Einnahmen für die Stadt gekommen. Der Hebesatz wurde jetzt durch den Stadtrat so erhöht, dass insgesamt etwa der gleiche Betrag eingenommen wird wie vor der Reform.
Für den einzelnen Steuerpflichtigen kann die Grundsteuer nun höher oder niedriger ausfallen als in der Vergangenheit
Kritiker86
04.07.2025, 16.32 Uhr
Ich...
Bezahle jetzt 160€ mehr Grundsteuer im Jahr . Vielen Dank Nordhausen. Jeder bezahlt mehr, wer an Märchen glaubt, glaubt auch daran das er weniger bezahlt in Zukunft. Vielleicht für die Vermögende, mehr Grundstück, mehr Haus, die bezahlen jetzt bestimmt weniger. Ist ja immer so...
stillewasser
04.07.2025, 17.41 Uhr
Das geht schon bei den Straßen los
Der ganze schei.... fängt schon bei den Straßen in Nordhausen an. Mein Auto ist 4 Jahre alt und es ist schon kaputt. Radaufhängung ausgeschlagen. Die Straßen in Nordhausen sind teilweise so schlecht, das man bald nicht mehr lang fahren kann. Rautenstraße Ecke Weberstraße ist ein großes Loch was schon mal da war. Da wird einfach zu gekleistert ohne Hand und Fuß. War doch klar daß es nach ein paar Wochen wieder da ist. Jetzt bleibt es wahrscheinlich so. Prima Stadt ist Nordhausen. Die Bürger Regen sich auf und es passiert sowieso nichts.
ossi83
04.07.2025, 18.59 Uhr
Das liebe Geld, was dann zum Fenster rausgeschmissen wird.
Kann ich nur sagen, geliefert wie bestellt!
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)