Do, 16:23 Uhr
20.03.2025
LV Altstadt´98 Nordhausen
Jahreshaupt- und Wahlversammlung abgehalten
Vergange Woche fand beim LV Altstadt´98 Nordhausen die turnusmäßige Jahreshaupt- und Wahlversammlung statt. Viele Vereinsmitglieder und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt...
Für das Berichtsjahr konnte wieder eine erfolgreiche Bilanz in allen Bereichen gezogen werden. Aktuell kann der Verein mit seinen 22 Abteilungen auf 450 Mitglieder verweisen. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen beträgt dabei ca. Prozent.
Wöchentlich trainieren ca. 350 Sportlerinnen und Sportler, dazu kommen noch die Trainingszeiten der Kooperationssportgruppen. Das heißt, jede Woche treiben ca. 80 Prozent der Vereinsmitglieder in einer von 25 Trainingsgruppen aktiv Sport. Grundsätzlich wäre mehr möglich, doch leider fehlt es- vor allem in der Wintersaison- an Sporthallenkapazitäten. Daher sendet der Verein das Signal an die zuständigen Verantwortungsträger- das Haupthindernis bei der Bewältigung der großen Nachfrage nach Vereinssport im Allgemeinen und Kindersport im Besonderen, bleiben die zu geringen Hallenkapazitäten im Nachmittagsbereich in Nordhausen.
Weiterhin groß ist ebenfalls der Bedarf an Übungsleitern. Die Aktiven konnten 2024 erneut an vielen Wettkämpfen und Turnieren erfolgreich teilnehmen. Stellvertretend zu nennen sind dabei Top-Platzierungen bei Deutschen-, Mitteldeutschen- und Thüringer Meisterschaften und anderen überregionalen Turnieren und Wettkämpfen.
Diese Erfolge konnten nur durch die engagierte Tätigkeit der ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter bewerkstelligt werden. Daher wurden stellvertretend zwei Ehrungen vorgenommen. Für die besonderen Verdienste bei der Entwicklung der Abteilung Faustball, wurde Sportfreundin Katja Franke durch den Landrat Matthias Jendricke und Kreissportkoordinator Werner Hütcher die Ehrenurkunde des Landkreises Nordhausen überreicht. Weiterhin wurde Sportfreundin Kathrin Rotter vom Präsidium des LVA für ihre engagierte Tätigkeit in der Abteilung Leichtathletik mit der Ehrennadel des Vereins geehrt.
Für das neue Präsidium hatten sich neun Kandidaten zur Wahl gestellt. Allen wurde mit einem einstimmigen Votum das Vertrauen für die nächste Legislatur ausgesprochen.
Folgende Sportfreundinnen und Sportfreunde wurden gewählt: Martin Gremmer (Präsident), Gunnar Haase (1. stellv. Präsident), Lydia Lenz (Finanzwartin), Justus Gruppe, Petra Hubert, Thomas Liebram, Sylvia Ostwald, Jan Raabe (Jugendwart) und Kathrin Rotter.
Autor: redFür das Berichtsjahr konnte wieder eine erfolgreiche Bilanz in allen Bereichen gezogen werden. Aktuell kann der Verein mit seinen 22 Abteilungen auf 450 Mitglieder verweisen. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen beträgt dabei ca. Prozent.
Wöchentlich trainieren ca. 350 Sportlerinnen und Sportler, dazu kommen noch die Trainingszeiten der Kooperationssportgruppen. Das heißt, jede Woche treiben ca. 80 Prozent der Vereinsmitglieder in einer von 25 Trainingsgruppen aktiv Sport. Grundsätzlich wäre mehr möglich, doch leider fehlt es- vor allem in der Wintersaison- an Sporthallenkapazitäten. Daher sendet der Verein das Signal an die zuständigen Verantwortungsträger- das Haupthindernis bei der Bewältigung der großen Nachfrage nach Vereinssport im Allgemeinen und Kindersport im Besonderen, bleiben die zu geringen Hallenkapazitäten im Nachmittagsbereich in Nordhausen.
Weiterhin groß ist ebenfalls der Bedarf an Übungsleitern. Die Aktiven konnten 2024 erneut an vielen Wettkämpfen und Turnieren erfolgreich teilnehmen. Stellvertretend zu nennen sind dabei Top-Platzierungen bei Deutschen-, Mitteldeutschen- und Thüringer Meisterschaften und anderen überregionalen Turnieren und Wettkämpfen.
Diese Erfolge konnten nur durch die engagierte Tätigkeit der ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter bewerkstelligt werden. Daher wurden stellvertretend zwei Ehrungen vorgenommen. Für die besonderen Verdienste bei der Entwicklung der Abteilung Faustball, wurde Sportfreundin Katja Franke durch den Landrat Matthias Jendricke und Kreissportkoordinator Werner Hütcher die Ehrenurkunde des Landkreises Nordhausen überreicht. Weiterhin wurde Sportfreundin Kathrin Rotter vom Präsidium des LVA für ihre engagierte Tätigkeit in der Abteilung Leichtathletik mit der Ehrennadel des Vereins geehrt.
Für das neue Präsidium hatten sich neun Kandidaten zur Wahl gestellt. Allen wurde mit einem einstimmigen Votum das Vertrauen für die nächste Legislatur ausgesprochen.
Folgende Sportfreundinnen und Sportfreunde wurden gewählt: Martin Gremmer (Präsident), Gunnar Haase (1. stellv. Präsident), Lydia Lenz (Finanzwartin), Justus Gruppe, Petra Hubert, Thomas Liebram, Sylvia Ostwald, Jan Raabe (Jugendwart) und Kathrin Rotter.