Mo, 09:14 Uhr
17.02.2025
Vier-Stunden-Schwimmen 2025:
Sportlicher Einsatz für den guten Zweck
Beim diesjährigen Vier-Stunden-Schwimmen zeigten die Teilnehmer beeindruckenden sportlichen Einsatz und sammelten mit 94.800 geschwommenen Metern Spenden für das SPAM Project...
Schwimmen für einen guten Zweck (Foto: privat)
Dieses Projekt unterstützt die Musiktherapie auf der Palliativstation des Südharz Klinikums Nordhausen und hilft, Patienten in schweren Lebensphasen Trost zu spenden.
Beeindruckende Leistungen im Wasser
Alle Schwimmer gaben ihr Bestes, um möglichst viele Bahnen zu sammeln:
Besonders beeindruckend: Sechs Teilnehmer überschritten die 10-Kilometer-Marke, und fast alle schwammen die kompletten vier Stunden durch.
Musik für die Palliativstation
Das SPAM Project verbindet seit Jahren Schwimmsport mit sozialem Engagement. Neben dem Sponsorenschwimmen organisieren die jungen Sportler regelmäßig Konzerte für die Patienten der Palliativstation. Musik hilft, Erinnerungen zu wecken, Entspannung zu fördern und die soziale Isolation der Patienten zu durchbrechen.
Schwimmen für einen guten Zweck (Foto: privat)
Die Spenden aus der Veranstaltung fließen direkt in die Musiktherapie, mit der Instrumente und therapeutische Angebote finanziert werden.
Dank an Unterstützer und Sponsoren
Ein solches Event wäre ohne zahlreiche Unterstützer nicht möglich. Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei folgenden Sponsoren:
Sportlicher Ehrgeiz mit sozialer Verantwortung
Mit dieser erfolgreichen Veranstaltung haben die Schwimmer bewiesen, dass sportlicher Ehrgeiz und soziales Engagement perfekt zusammenpassen. Das 4-Stunden-Schwimmen wird sicherlich auch im kommenden Jahr wieder ein Highlight – für den Sport und für den guten Zweck.
Das SPAM Projekt kann jederzeit finanziell unterstützt werden. Das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Nordhausen lautet:
DE54 8205 4052 0020 0737 26
Autor: psg
Dieses Projekt unterstützt die Musiktherapie auf der Palliativstation des Südharz Klinikums Nordhausen und hilft, Patienten in schweren Lebensphasen Trost zu spenden.
Beeindruckende Leistungen im Wasser
Alle Schwimmer gaben ihr Bestes, um möglichst viele Bahnen zu sammeln:
- Wlade Orekhow (Jahrgang 2009) – 11.500 Meter
- Laurent Wintzler (Jahrgang 2008) – 11.400 Meter
- Henry Schaefer (Jahrgang 2010) – 11.000 Meter
- Karl Höpfner (Jahrgang 2013) – 10.300 Meter
- Eric Dübner (Erwachsener) – 10.200 Meter
- Paul Höpfner (Jahrgang 2010) – 10.000 Meter
- Kristin Petersen (Erwachsene) – 9.200 Meter
- Helene Emmelmann (Jahrgang 2013) – 8.000 Meter
- Hannes Holtz (Jahrgang 2014) – 7.000 Meter
- Marta Neumann (Jahrgang 2014) – 4.000 Meter
- Trainer – 2.200 Meter
Besonders beeindruckend: Sechs Teilnehmer überschritten die 10-Kilometer-Marke, und fast alle schwammen die kompletten vier Stunden durch.
Musik für die Palliativstation
Das SPAM Project verbindet seit Jahren Schwimmsport mit sozialem Engagement. Neben dem Sponsorenschwimmen organisieren die jungen Sportler regelmäßig Konzerte für die Patienten der Palliativstation. Musik hilft, Erinnerungen zu wecken, Entspannung zu fördern und die soziale Isolation der Patienten zu durchbrechen.

Die Spenden aus der Veranstaltung fließen direkt in die Musiktherapie, mit der Instrumente und therapeutische Angebote finanziert werden.
Dank an Unterstützer und Sponsoren
Ein solches Event wäre ohne zahlreiche Unterstützer nicht möglich. Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei folgenden Sponsoren:
- Heck Immobilien
- Küche & Co., Herr Schaefer
- Plasma Service Aileen Borack
- Granitbau GmbH
- Betreuungsbüro Frank Höpfner
- HD Car Service Ilfeld
- Zahnarztpraxis Detlef Poswiat
- Teleglas Stephan Pein Lipprechtrode
- Badehaus Nordhausen, welches das Sportbecken vor der Öffnungszeit zur Verfügung stellte
- Die Familien Bergmann, Neumann, Orekhow, Emmelmann, Lattermann und Eckstein, die ebenfalls tatkräftig unterstützten.
Sportlicher Ehrgeiz mit sozialer Verantwortung
Mit dieser erfolgreichen Veranstaltung haben die Schwimmer bewiesen, dass sportlicher Ehrgeiz und soziales Engagement perfekt zusammenpassen. Das 4-Stunden-Schwimmen wird sicherlich auch im kommenden Jahr wieder ein Highlight – für den Sport und für den guten Zweck.
Das SPAM Projekt kann jederzeit finanziell unterstützt werden. Das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Nordhausen lautet:
DE54 8205 4052 0020 0737 26