Do, 11:53 Uhr
30.01.2025
Neueröffnung in der Marktpassage
Der "Lieblingsbäcker" ist zurück
Tobias Helbing ist an diesem Donnerstagvormittag zufrieden. Der Chef der gleichnamigen Bäckerei aus Leinefelde betrachtet die neue Filiale in der Nordhäuser Markpassage...
Das Team des "Lieblingsbäckers" freut sich auf die Kunden in der Echter Nordhäuser Marktpassage (Foto: nnz)
Es ist die nunmehr sechste Filiale in Nordhausen, "aber es ist einzige im Stadtzentrum und darauf sind alle sehr stolz, dass wir wieder in das Herz von Nordhausen zurückkehren konnten", sagt der Unternehmer, der mittlerweile Verantwortung für mehr als 90 Filialen und 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten hat.
Helbing erinnert sich im Gespräch mit der nnz an den Beginn in Nordhausen. Gleich nach der Wende, im Ausklang des Jahres 1991, wurde die erste Filiale bei Edeka Kühlewind in Ost eröffnet. Noch im vorigen Jahrtausend dann in der Hauptstelle der Kreissparkasse.
Nicht wenige Nordhäuser staunten, als dort ausgezogen wurde und aktuell, nur 100 Meter Luftlinie entfernt, nun eine Neueröffnung gefeiert werden konnte. "Im Objekt der Kreissparkasse waren wir zum größten Teil vom Kundenstrom des Geldhauses abhängig. Im Laufe der Zeit bekam dann das Online-Banking immer mehr Bedeutung. Das Resultat waren weniger Kunden und wir hatten aus wirtschaftlichen Gründen dann diesen Standort aufgegeben. Unser Ziel war jedoch, wieder in das Zentrum von Nordhausen zurückzukehren. Das ist uns mit der Markpassage schließlich sehr gut gelungen", sagt ein zufriedener Tobias Helbing.
Torsten Pietsch, der Centermanager, macht den gleichen Eindruck. "Es ist schon erstaunlich, was die Handwerker und die eigenen Helbing-Mitarbeiter da in nur zweieinhalb Wochen geleistet haben. Für unser Center ist der neue Mieter unmittelbar nach dem Haupteingang nicht nur ein optischer Hingucker, sondern eine Aufwertung und Bereicherung unseres Portfolios", sagt Pietsch, der aber auch der Bäckerei Triebel für die zehnjährige Zusammenarbeit dankte.
15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bis zum Samstag eine große Party rund um Mehl, Sauerteig, Kuchen, Torte und mehr anbieten und die Neueröffnung gemeinsam mit möglichst vielen Gästen feiern. Die können zum Beispiel Blicke hinter die Kulissen einer großen Bäckerei werfen, können sich einen Wunsch-Berliner aussuchen oder am Samstagnachmittag gemeinsam mit dem Kinderliedermacher Mathi singen. Das komplette Programm finden Neugierige auf der Facebookseite der Bäckerei.
Peter-Stefan Greiner
Autor: psg
Es ist die nunmehr sechste Filiale in Nordhausen, "aber es ist einzige im Stadtzentrum und darauf sind alle sehr stolz, dass wir wieder in das Herz von Nordhausen zurückkehren konnten", sagt der Unternehmer, der mittlerweile Verantwortung für mehr als 90 Filialen und 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten hat.
Helbing erinnert sich im Gespräch mit der nnz an den Beginn in Nordhausen. Gleich nach der Wende, im Ausklang des Jahres 1991, wurde die erste Filiale bei Edeka Kühlewind in Ost eröffnet. Noch im vorigen Jahrtausend dann in der Hauptstelle der Kreissparkasse.
Nicht wenige Nordhäuser staunten, als dort ausgezogen wurde und aktuell, nur 100 Meter Luftlinie entfernt, nun eine Neueröffnung gefeiert werden konnte. "Im Objekt der Kreissparkasse waren wir zum größten Teil vom Kundenstrom des Geldhauses abhängig. Im Laufe der Zeit bekam dann das Online-Banking immer mehr Bedeutung. Das Resultat waren weniger Kunden und wir hatten aus wirtschaftlichen Gründen dann diesen Standort aufgegeben. Unser Ziel war jedoch, wieder in das Zentrum von Nordhausen zurückzukehren. Das ist uns mit der Markpassage schließlich sehr gut gelungen", sagt ein zufriedener Tobias Helbing.
Torsten Pietsch, der Centermanager, macht den gleichen Eindruck. "Es ist schon erstaunlich, was die Handwerker und die eigenen Helbing-Mitarbeiter da in nur zweieinhalb Wochen geleistet haben. Für unser Center ist der neue Mieter unmittelbar nach dem Haupteingang nicht nur ein optischer Hingucker, sondern eine Aufwertung und Bereicherung unseres Portfolios", sagt Pietsch, der aber auch der Bäckerei Triebel für die zehnjährige Zusammenarbeit dankte.
15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bis zum Samstag eine große Party rund um Mehl, Sauerteig, Kuchen, Torte und mehr anbieten und die Neueröffnung gemeinsam mit möglichst vielen Gästen feiern. Die können zum Beispiel Blicke hinter die Kulissen einer großen Bäckerei werfen, können sich einen Wunsch-Berliner aussuchen oder am Samstagnachmittag gemeinsam mit dem Kinderliedermacher Mathi singen. Das komplette Programm finden Neugierige auf der Facebookseite der Bäckerei.
Peter-Stefan Greiner