eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 10:25 Uhr
14.12.2024
Polizeibericht

Zu tief ins Glas geschaut

Am Freitag gegen 14:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Nordhausen in der Notheimer Straße, wobei dabei drei Fahrzeuge beschädigt wurden. Konkret versuchte der Fahrer eines Audi rückwärts in eine Parklücke zu schieben, jedoch zu weit und stieß mit einem bereits abgeparkten KIA zusammen...

Im zweiten Versuch peilte der 52-Jährige eine andere, scheinbar günstigere, Parklücke an. Auch dieser Versuch missglückte und es folgte ein zweiter Zusammenstoß mit einem weiteren Fahrzeug. Der Audifahrer blieb dann mit seinem Fahrzeug auf einer angrenzenden Rasenfläche stehen und informierte die Polizei.

Anzeige symplr (4)
Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten des Inspektionsdienstes schnell die Ursache der Zusammenstöße ermitteln. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit gab der 52-Jährige einen Atemalkoholwert von 1,87 Promille ab. Nach Abschluss der Unfallaufnahme wurde der Audifahrer in das Südharzklinikum zur Blutentnahme verbracht, sein Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von 1000,-EUR. Personen wurden nicht verletzt.
Autor: red

Kommentare
Bodo Schwarzberg
14.12.2024, 21.43 Uhr
Alkoholfahrer=Zeitbomben
Das Erschreckende daran ist, dass die besoffenen, bekifften und zugedröhnten Fahrer nicht nur einparken, oder Selbiges, siehe oben, versuchen, sondern dass sie uns als tickende Zeitbomben permanent auch am täglichen Straßenverkehr begegnen.

Bei einer Massenkontrolle in Leipzig waren von 400 kontrollierten Fahrern 20 nicht nüchtern, das sind 5 Prozent. Diese hat man auch tagtäglich ganz selbstverständlich im Gegenverkehr!

Meiner Meinung nach können die zur täglichen, gewohnten Nachrichtenflut zählenden Meldungen nur zur gebotenen absoluten Seltenheit werden, wenn sich die Strafen, wie in Italien oder Schweden deutlich erhöhen. 5 Jahre Führerscheinentzug beim ersten Mal, beim zweiten Mal für immer, wäre mein Vorschlag. Dazu 5.000 Euro Geldstrafe.

Außerdem sollte es zu den täglichen Aufgaben der Polizei gehören, ganztägig Autofahrer und Radfahrer in aller paar Stunden wechselnden Straßen auf Alkohol und Drogen zu kontrollieren. Ich las mal, dass nur jede 300. Alkoholfahrt entdeckt wird. Damit aber eröffnen die Behörden dem Versuch nach dem Motto, "Es wird schon gut gehen", Tür und Tor.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)