eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 15:15 Uhr
02.12.2024
Thalia legt Nordhäuser Läden zusammen

Das Buchhaus zieht um

Vor knapp zwei Jahren wurde aus dem „Buchhaus Rose“ eine Filiale der Thalia-Kette, obwohl der Branchenriese bereits eine Filiale in Nordhausen unterhielt und das nicht weit entfernt. Im kommenden Jahr sollen beide Läden zusammengelegt werden und das alte „Buchhaus“ zieht endgültig in die Marktpassage um…

Im Sommer wird das Buchhaus Rose in die Marktpassage umziehen (Foto: agl) Im Sommer wird das Buchhaus Rose in die Marktpassage umziehen (Foto: agl)


Nach zwei Jahren mit zwei Buchhandlungen in Nordhausen will man im Sommer 2025 beide Standorte zusammenführen, heißt es aus dem Hause Thalia heute. In der Marktpassage werde dann Nordthüringens größte Buchhandlung auf rund 550 Quadratmetern Verkaufsfläche entstehen. Der Kundschaft werde man so ein größeres Sortiment bieten können, das nicht nur aus Büchern sondern auch Spielen und Spielwaren, sowie Geschenk- und Dekoartikeln bestehen werde. Mit den nötigen Umbauarbeiten in der Marktpassage soll im Frühjahr begonnen werden.

Anzeige symplr (4)
Der Schritt sei auch nötig, weil die Nordhäuser die Änderungen derart gut angenommen hätten, dass die alte Bücherstube unter den wachsenden Anforderungen an ihre Grenzen komme, teilt Thalia weiter mit. „Seit rund zwei Jahren sind wir vor Ort an zwei verschiedenen Standorten mit Thalia Buchhandlungen vertreten und freuen uns sehr darüber, wie positiv unser Angebot von den Nordhäusern angenommen wird. So gut, dass wir dort mittlerweile mit den wachsenden Anforderungen an unsere Grenzen stoßen“, gibt Thalia Vertriebsdirektor Johannes Brancke einen Einblick in die Gründe für die Standortveränderung. „Auf der neu angemieteten Fläche in der Marktpassage wird Thalia das Beste aus den beiden aktuellen Standorten vereinen und sich allen Kundinnen und Kunden im modernen Ladenbaustil zeigen.“, sagt Thalia Vertriebsdirektor Johannes Brancke. Die Zusammenlegung der Filialen sei auch ein „Bekenntnis zum Standort Nordhausen“, heißt es in der Pressemitteilung.

Nach dem Tod des bekannten Nordhäuser Buchhändlers Dietrich Rose und der bereits zuvor geregelten Übernahme des Buchhauses ist die Aufgabe des Standortes in der Rautenstraße für die Nordhäuser Innenstadt eine weitere Zäsur. „Bei allen Kundinnen und Kunden, die die Veränderung in den vergangenen Jahren so positiv aufgenommen haben und weiterhin gerne in unsere Buchhandlung kommen, bedanke ich mich, auch im Namen meiner Familie und des gesamten Teams ganz herzlich," betont Joachim Rose, stellvertretener Leiter der Thalia Buchhandlung in der Rautenstraße.

Für die Rautenstraße wird es nicht die einzige Veränderung im kommenden Jahr sein, die städtische Wohnungsbaugesellschaft SWG hat in der vergangenen Woche angekündigt, dass die geplanten Sanierungsarbeiten am Wohnblock mit der Hausnummer 1 umfangreicher ausfallen müssen, als zuvor angenommen. Auch deshalb soll der Umzug des Buchhauses noch im Sommer abgeschlossen werden. Im 3. Quartal werden Bauarbeiter und Handwerker die Regie übernehmen, die Ladengeschäfte im Erdgeschoss wie auch die Wohnungen darüber müssen bis dahin leergezogen werden.

Für die Belegschaft des alten Buchhauses Rose ändere sich nichts, betonte Joachim Rose im nnz-Gespräch. "Die Bedingungen werden durch die dann ausreichend vorhandenen Parkmöglichkeiten sogar noch verbessert", sagte er und versicherte, das Buchsortiment im neuen Geschäft noch umfangreicher und attraktiver gestalten zu können.
Angelo Glashagel
Autor: red

Kommentare
Betrachter
02.12.2024, 18.57 Uhr
Moderner Ladenbaustil
in der Marktpassage sprich der übliche Mist inklusive Geschenk- und Dekoartikel wie in jeder größeren Stadt im Westen (und mittlerweile auch oft im Osten). Damit geht nicht nur das hohe Niveau sondern auch der ganz eigene Charme dieser traditionellen und von mir hoch geschätzten Buchhandlung verloren. Und wenn alles aus den Nähten platzt, wieso werden es dann immer weniger Angestellte? Schade drum, wenn die Lösung "endgültig" sein soll.
radwanderer
02.12.2024, 21.59 Uhr
Traurig
Das Lebenswerk eines verdienten Nordhäusers wird einfach so zunichte gemacht. War ja abzusehen , dass es so kommt. Nicht immer ist größer und mehr auch besser, aber das scheint der Zeitgeist zu sein. Und im Schönreden ist der Zeitgeist ja besonders gut!
OkBoomer
03.12.2024, 06.47 Uhr
Es ist so typisch…
… für die alten Nordhäuser Boomer, dass wieder nur gequengelt wird, anstatt sich zu freuen, dass die Menschen, insbesondere die Jugend, wieder vermehrt zu Büchern greift.
Ich bin nicht böse drum, dass die Buchhandlungen zusammen gelegt werden, so muss man wenigstens nicht mehr beide Läden besuchen, wenn der eine das gewünschte Buch nicht anbietet.

Es ist dennoch unglaublich, wie sich hier manche vor Veränderungen sträuben. Ich weiß nicht, ob es euch schon mal jemand gesagt hat, aber das Leben geht- und die Erde dreht sich weiter. Ob ihr damit einverstanden seid oder nicht.
Landru
03.12.2024, 14.15 Uhr
Veränderung
muss nicht zwangsläufig eine Verbesserung sein.
Beispiele gibt es in der jüngsten Vergangenheit genug.

Ach..... und was ist, wenn Thalia mal Pleite geht?

Dann gibt's halt KEINEN Buchladen mehr in NDH. Der ist dann halt mal weg.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)