eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 13:15 Uhr
04.11.2024
Landesmusikrat zeichnet Daniela Heise aus

Ehrennadel für Nordhäuser Gitarristin

Am Samstagabend wurde im Rahmen eines Konzertes des Landeszupforchesters Thüringen in Ilmenau die Nordhäuser Gitarristin Daniela Heise mit der Ehrennadel des Landesmusikrates Thüringen geehrt...

Die neue Präsidentin des Landesmusikrates und JenaKultur-Werkleiterin für Kulturentwicklung und Kulturelle Bildung, Friedrun Vollmer, hielt die Laudatio.

Anzeige symplr (4)
Mit der Ehrennadel werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die langjährig aktiv im Landesmusikrat Thüringen und einem Mitgliedsverband mitgearbeitet und/oder sich in besonderer Weise für das Thüringer Musikleben verdient gemacht haben. Mit der Auszeichnung ist keine finanzielle Zuwendung verbunden. In diesem Jahr hat sich das Präsidium des Landesmusikrates entschlossen, an Daniela Heise diese Ehrennadel zu verleihen.

Daniela Heise vertritt seit 2005 den Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) / Landesverband Thüringen im Landesmusikrat Thüringen. Von 2006 bis 2024 begleitete sie zudem das Amt der Vizepräsidentin des Landesmusikrats. Sie war langjährige Vorsitzende des Landesausschusses Amateurmusik sowie Gründerin und langjährige künstlerische Leiterin des Landesjugendzupforchesters.

Daniela Heise (links) wurde mit der Ehrennadel der Landesmusikakademie ausgezeichnet (Foto: Landesmusikakademie) Daniela Heise (links) wurde mit der Ehrennadel der Landesmusikakademie ausgezeichnet (Foto: Landesmusikakademie)


Daniela Heise hat sich über viele Jahre unermüdlich für die Belange des Amateurmusizierens eingesetzt und war Bundespreisträgerin im Rahmen des Deutschen Orchesterwettbewerbes mit ihrem Ensemble „Con Fermezza“. Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Thüringen war das Jahr der Mandoline 2023, welches Dank Daniela Heise mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Veranstaltungen in Thüringen gefeiert wurde.

Im BDZ-Landesverband Thüringen ist Daniela Heise seit vielen Jahren Musikleiterin und verantwortet in diesem Zusammenhang die inhaltliche Ausgestaltung und Leitung des „Thüringer Herbstkurses“, der bundesweit auf Beachtung stößt. Sie gehörte viele Jahre dem Bundesmusikbeirat des BDZ an und hat sich in dieser Zeit intensiv in die musikalische Arbeit des Bundesverbandes eingebracht.

Aktuell bekleidet sie zudem das Amt der Vizepräsidentin der International Mandolin Society mit Sitz in Hamburg.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)