eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 14:42 Uhr
04.09.2024

Stressfrei in den Urlaub starten – einige praktische Tipps

Eigentlich sind die Ferien dazu vorgesehen, sich vom Alltagsstress zu erholen. Bei vielen Menschen beginnt jedoch der Urlaub mit Hektik. Der Grund liegt meistens in der mangelnden Reisevorbereitung...


Rechtzeitig mit der Planung beginnen
Statistiken zeigen, dass jeder dritte junge Deutsche zwischen 20 und 29 Jahren schon einmal seinen Urlaub spontan buchte. Bei den 60- bis 69-Jährigen handelten schon 17 Prozent auf diese Weise. Die Idee, die Haustür zu schließen und die Ferien zu genießen, geht mit diesem Vorgehen nicht auf.

Die erste Unannehmlichkeit erwartet die Spontan-Urlauber schon auf dem Parkplatz des Flughafens. Wer flughafennah parken möchte, sollte seinen Stellplatz rechtzeitig buchen. Dies vermeidet nicht nur einen unnötigen Stress, sondern spart im Vergleich zur spontanen Parkplatzsuche Kosten. Wenn die Abflugzeit immer näher rückt und die Urlauber vom weit entfernten Stellplatz mit dem Shuttle zum Check-in fahren müssen, ist die Ferienstimmung noch vor dem Start des Flugzeugs dahin.

Stress nach dem Urlaub
Die spontane Suche nach einem Parkplatz hält einige Fallen bereit. Neben der geringen Verfügbarkeit in der Nähe des Terminals bereiten die Öffnungszeiten Probleme. Stress entsteht möglicherweise, wenn auf dem Rückflug eine erhebliche Verspätung entsteht.

Die Airline muss dafür eine Entschädigung bezahlen. Das Geld hilft jedoch nicht, wenn das Parkhaus bereits geschlossen hat. Es lohnt sich, im Voraus in Ruhe eine Stellfläche mit einem 24-Stunden-Service zu suchen. Durch die rechtzeitige Buchung entsteht kein Risiko, denn seriöser Anbieter gewähren einen kostenlosen Stornoservice.

Kurzfristige Buchungen häufig teurer
Als wichtiges Argument für Last Minute nennen viele spontane Urlauber den Preis. Richtig ist, dass Pauschalreiseveranstalter und Hoteliers häufig spürbare Rabatte gewähren. Wer seine Leistungen einzeln bucht, kann jedoch bei der Buchung des Flugtickets eine böse Überraschung erleben. Die Preise hängen von der Auslastung ab und sind deshalb bei einem kurzfristigen Kauf nicht selten deutlich teurer als vier bis sechs Monate vor dem Reisetermin.

Dies ist die Frist, zu welcher auch die Reiseveranstalter die besten Konditionen anbieten. Alle Beteiligten in der Tourismusbranche wollen langfristig ihre Auslastung planen. Sie streben deshalb möglichst zeitige Buchungen an. Deshalb gewähren sie Frühbuchern hohe Rabatte. Hinzu kommt, dass langfristig planende Reisende leichter den Wunsch nach einem bestimmten Zimmer erfüllt bekommen. Zudem profitieren sie von günstigeren Flugzeiten. Wer kurzfristig bucht, fliegt häufiger am Abend ins Reiseziel und kommt am Morgen wieder zurück. Am Ende bedeutet dies, einen Verlust an Erholungszeit vor Ort.

Auch bei Reisen auf eigene Faust lohnt sich die Planung
Wer mit dem Auto anreist, muss sich nicht um ungünstige Flugzeiten kümmern. Trotzdem lohnt sich eine gründliche Planung. Dies gilt besonders, wenn der Urlaub in die Schulferien fällt. Es lohnt sich, auf Fahrten am Wochenende oder vor und nach Feiertagen zu verzichten. In dieser Zeit drohen die meisten Staus auf der Autobahn. Alternativen liegen in der Nacht oder an Wochentagen. Bei letzterer Option müssen Reisende allerdings mit einem erhöhten Aufkommen an Lkw-Verkehr rechnen.

Fazit
Eine langfristige Planung des Urlaubs schont die Nerven und das Reisebudget. Die Erholung beginnt direkt nach dem Schließen der Haustür und hält bis zur Rückkehr des Alltages an. Übrigens, auch eine Tour mit dem Wohnmobil möchte geplant werden. Wildcampen ist nämlich in vielen Ländern verboten.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)