eic kyf msh nnz uhz tv nt
So, 11:25 Uhr
21.07.2024
Gebäude- und Wohnungszählung

Ergebnisse des Zensus 2022 für Thüringen

Am Zensusstichtag 15. Mai 2022 gab es in Thüringen 567 413 Gebäude mit Wohnraum, in denen sich insgesamt 1 167 277 Wohnungen befanden...

Anzeige symplr (4)
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, waren von den Wohnungen in Thüringen 49,6 Prozent vermietet und 41,7 Prozent wurden von Eigentümern selbst bewohnt. Für Thüringen wurde eine durchschnittliche Nettokalt- miete für vermietete Wohnungen von 5,65 Euro pro Quadratmeter (Euro/m2) ermittelt. Damit liegt Thüringen unter dem Bundesdurchschnitt von 7,28 Euro/m2. Thüringen gehört demnach neben Sachsen-Anhalt (5,38 Euro/m2) und Sachsen (5,72 Euro/m2) zu den Bundesländern mit den günstigs- ten Nettokaltmieten. Am höchsten waren die Nettokaltmieten in Hamburg (9,16 Euro/m2), gefolgt von Bayern (8,74 Euro/m2) und Hessen (8,21 Euro/m2).

Die Wohnungen in Thüringen wurden zum größten Teil mit Gas beheizt (52,3 Prozent). Danach folg- ten Fernwärme (22,2 Prozent) und Heizöl (13,6 Prozent). Der Anteil erneuerbarer Energieträger (Holz, Holzpellets, Biomasse, Biogas, Solar-/Geothermie, Wärmepumpen) betrug 6,9 Prozent. Damit lag der Anteil an erneuerbaren Energieträgern nur geringfügig unter dem Wert für Deutschland ins- gesamt (7,2 Prozent).
Die durchschnittliche Wohnfläche betrug 2022 in Thüringen 86,6 Quadratmeter. Im Vergleich zum vorherigen Zensus 2011 erhöhte sich der Wert damit um 5,2 Quadratmeter. Die durchschnittliche Wohnfläche in Deutschland war 94,4 Quadratmeter. Thüringen liegt demnach wie auch die anderen östlichen Flächenländer unter dem Bundesdurchschnitt.

In Thüringen befanden sich 53,9 Prozent der Wohnungen in Privatbesitz. Weitere 21,9 Prozent ge- hörten Wohnungsgenossenschaften, Kommunen oder kommunalen Wohnungsunternehmen. In Deutschland insgesamt betrug der Anteil an Wohnungen im Eigentum von Wohnungsgenossen- schaften, Kommunen oder kommunalen Wohnungsunternehmen hingegen nur 11,3 Prozent.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)