eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 09:10 Uhr
29.01.2024
Offener Brief an den Kanzler

Ostdeutsche IHK-Präsidenten kritisieren Regierung

Die ostdeutsche Wirtschaft adressiert schwere Fehler im Regierungshandeln an den Kanzler. Politische Entscheidungen müssen wieder vernünftig vorbereitet, abgewogen, sachgerecht erklärt und begründet werden, fordern die Wirtschaftsverbände...

In einem offenen Brief an den Kanzler kritisieren die ostdeutschen Präsidentin und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern die fehlende Einbindung und Berücksichtigung der Wirtschaft bei politischen Entscheidungen mit großer wirtschaftlicher Tragweite. Immer öfter leiden Unternehmen darunter, aber auch die Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen in Politik sind stark geschwächt.

Technologieverschlossenheit, steigende Bürokratie, Anreize der Ampel für Nicht-Arbeit und ein steter Widerspruch zwischen Worten und Taten bringen die Wirtschaft weiter in Schieflage.

Anzeige symplr (4)
Die Bundesregierung gebe ein desolates Bild ab und trage mit dem fehlerhaften Handeln weiter zu einer aufgeheizten Stimmung im Land bei. Insbesondere vor dem Hintergrund der anstehenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im Herbst 2024 herrscht große Beunruhigung mit Blick auf die Zukunft des Wirtschaftsstandortes, aber auch des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der demokratischen Kultur.

„Wenn der Kanzler und die Ampelregierung nicht grundlegend umsteuern und den Belangen der Wirtschaft wieder mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung widmen, fürchte ich, dass sich die Lage der Unternehmen weiter verschlechtert und sich die Stimmung im Land weiter aufheizt“, betont Dieter Bauhaus, Präsident der IHK Erfurt.

Der offene Brief im Wortlaut findet sich hier .
Autor: red

Kommentare
ArreeTim
29.01.2024, 10.23 Uhr
Die IHK`s auf Seite des Protests, echt? Vom Saulus zum Paulus...?
NUV Chef sah IHK als Teil des Problems, vor Monaten schon., – nicht der
Lösung, wollte gar das reformieren. Gut, das war so eine Aussage. Jetzt switcht die IHK auf die Protestseite, aber sind die IHK nicht wirklich Teil des Problems, nicht der Lösung? Im Kontext der Kritik, ja wo denn IHK, wo habt Ihr denn Kosteneffizienz, wo sind Eure Beiträge?
Wie transparent und effizient, unbürokratisch ist eine IHK heute im Vergleich vor 10 Jahren?
Es ist wohlfeil, diese Kritik an Anderen, es hält schön davon ab, selbst mal voran zu gehen.
Kann IHK Zukunft für Deutschland oder kann das weg?
DonaldT
29.01.2024, 14.08 Uhr
"schwere Fehler im Regierungshandeln"
Nicht nur der Scholz alleine, auch Habeck, Baerbock Lindner - alles welche die M´nicht nur mitmachen sondern stramm voran gehen und jede andere Meinung/Frage nicht nur nicht zulassen, sondern immer gleich als demokratiefeindlich (rechts sowieso und auch antisemitisch, umstürzlerisch) darstellen.

Und Scholz schaut zu, Steinmeier sowieso.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)