So, 16:01 Uhr
10.07.2016
KLEINGARTENVEREIN SALZA FEIERTE SOMMERFEST
Musik, Tanz, Spiel, Tombola
Das Sommerfest der Salzaer Kleingärtner ist Tradition. Jährlich wird es im Kleingartenverein Salza gefeiert. Von dort berichtet nnz-Leser Wolfgang Reuter...
Gut besuchte Veranstaltung (Foto: W. Reuter)
Nordhausen-Salza. Im 112. Jahr ihres Bestehens sollte es für die Sparte Salza ein besonderes Ereignis werden. Das war es auch. Höhepunkt war gestern. Nach der Eröffnung durch Vereinsvorsitzenden Bernd Rübesamen begann der Sturm auf das reichhaltige Kuchenbüfett. Die Vereinsfrauen hatten weder Mühen, Fleiß noch Arbeit gescheut, um Auge und Gaumen zu erfreuen.
Gleichzeitig startete das Kinderfest. Für die kleinen Gärtner gab es vielseitige Spiele. Das Angebot reichte von der Hüpfburg über Torwandschießen, Ballreiten bis Sackhüpfen. Selbstgebaute Spielgeräte wie ein Tastspiel, bei dem verdeckte Gegenstände zu erfühlen waren, wurden gern genutzt. Siehe Bilder.
Die Tänzerinnen von HotSpot erfreuten derweil die Gartenfreunde. Mit ihren rhythmischen Tanzeinlagen waren sie ein Blickfang und ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung.
Marlis Biel, Vorsitzende des Kreisverbandes der Kleingärtner, zeigte ihre Verbundenheit zur größten Anlage des Kreises, feierte sie doch ihren Geburtstag in der Runde der Parzellenbesitzer. Das Alter der jungen Frau sei hier nicht verraten.
Frau Biel beglückwünscht (Foto: W. Reuter)
Der Abend eröffnete mit einer groß gesponserten Tombola und dem Gesangsduo Ines und Tom, das mit vielen bekannten Liedern Groß und Klein erfreute. Musikalisch begleitet wurde die Feier von DJ WW, der vielen Gästen das Tanzbein schwingen ließ. Der heutige letzte Tag des Sommerfestes startete mit dem Frühschoppen mit Musik. Zur Mittagszeit gab es, traditionell, die berühmte wie schmackhafte Erbsensuppe mit Bockwurst.
Im Vorfeld waren das Spartenheim äußerlich aufgefrischt, neue Fenster und eine neue Eingangstür eingebaut worden. Dank den Organisatoren und Sponsoren, die ihren Teil zum guten Gelingen beitrugen.
Wolfgang Reuter
Autor: nnz
Nordhausen-Salza. Im 112. Jahr ihres Bestehens sollte es für die Sparte Salza ein besonderes Ereignis werden. Das war es auch. Höhepunkt war gestern. Nach der Eröffnung durch Vereinsvorsitzenden Bernd Rübesamen begann der Sturm auf das reichhaltige Kuchenbüfett. Die Vereinsfrauen hatten weder Mühen, Fleiß noch Arbeit gescheut, um Auge und Gaumen zu erfreuen.
Gleichzeitig startete das Kinderfest. Für die kleinen Gärtner gab es vielseitige Spiele. Das Angebot reichte von der Hüpfburg über Torwandschießen, Ballreiten bis Sackhüpfen. Selbstgebaute Spielgeräte wie ein Tastspiel, bei dem verdeckte Gegenstände zu erfühlen waren, wurden gern genutzt. Siehe Bilder.
Die Tänzerinnen von HotSpot erfreuten derweil die Gartenfreunde. Mit ihren rhythmischen Tanzeinlagen waren sie ein Blickfang und ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung.
Marlis Biel, Vorsitzende des Kreisverbandes der Kleingärtner, zeigte ihre Verbundenheit zur größten Anlage des Kreises, feierte sie doch ihren Geburtstag in der Runde der Parzellenbesitzer. Das Alter der jungen Frau sei hier nicht verraten.

Im Vorfeld waren das Spartenheim äußerlich aufgefrischt, neue Fenster und eine neue Eingangstür eingebaut worden. Dank den Organisatoren und Sponsoren, die ihren Teil zum guten Gelingen beitrugen.
Wolfgang Reuter
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.