Sa, 15.42 Uhr
5. September 2020
Schulanfang in Thüringen
Elterntaxi muss nicht sein!
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der ökologische Verkehrsclub VCD ermuntern zusammen mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulbeginn in Thüringen alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurückzulegen... (red)
Sa, 14.40 Uhr
5. September 2020
ADAC zu Connect Systemen
Nach Gratis-Start drohen Abokosten
Aktuelle Kraftstoffpreise oder Verkehrsinformationen abrufen, freie Parkplätze suchen oder Musik streamen: Konnektivität wird im Auto immer wichtiger. Während die Dienste in den ersten Monaten nach dem Neuwagenkauf in der Regel gratis sind, erleben Verbraucher später häufig eine böse Überraschung... (red)
Neu bei nnz-tv
Sa, 13.38 Uhr
5. September 2020
20 Mostereien für eigenes Obst in Thüringen
Eigenes Obst für eigenen Saft
Sa, 13.04 Uhr
5. September 2020
Volleyball im Kreis Nordhausen
Neuer Termin für den Staffeltag
Die Volleyballer im Landkreis Nordhausen treffen sich traditionell nach dem Sommer zu Ihrem Staffeltag zum Besprechen des Reglements für die neue Spielzeit. Aus organisatorischen Gründen wird die geplante Veranstaltung nun aber verschoben... (red)
Sa, 13.00 Uhr
5. September 2020
nnz-Betrachtung zu mysteriösen Mordanschlägen
Der dreiste Giftmischer im Kreml
Man muss wohl kein profunder Kenner von Netflix-Politthrillern sein, um bei dem erneuten Giftanschlag gegen einen prominenten Russen hellhörig zu werden. So diffus die Tat immer noch ist, so einstimmig empört ist das Urteil von Politik und Medien, meint Olaf Schulze … (osch)
Sa, 12.57 Uhr
5. September 2020
Neuer historischer Roman erschienen:
Nordhausen zwischen den Königen
Die Auseinandersetzung zwischen Kaiser Friedrich I. Barbarossa und dem Welfenherzog Heinrich dem Löwen, gehört zu den zentralen Ereignissen des Hochmittelalters. Auch für Nordhausen hatte der Konflikt folgenschwere Konsequenzen. Ein historischer Roman über die Südharzstadt widmet sich diesem stadtgeschichtlichen Kapitel. Die nnz hat eine erste exklusive Leseprobe… (red)
Sa, 12.37 Uhr
5. September 2020
Örtliche Gewitter sind nicht ausgeschlossen
Heute stark bewölkt, zeitweise schauerartiger, teils gewittriger Regen, nach Südosten abziehend, nachfolgend Auflockerungen. Temperatur zwischen 17 und 20, im Bergland zwischen 14 und 18 Grad. Schwacher bis mäßiger Westwind. In der Nacht zum Sonntag wolkig und niederschlagsfrei, örtlich Nebelbildung... (red)
Sa, 11.30 Uhr
5. September 2020
Die Band FRANZ KARAFKA stellte ihr neues Album Katarakt vor
Nicht nur graue Stars auf dem Parkdeck
Sa, 11.03 Uhr
5. September 2020
Lebensmittel aus Cannabisextrakt
Autofahrer unter Kifferverdacht
Etwa drei Millionen Menschen in Deutschland konsumieren Lebensmittel aus der Cannabispflanze. Das rauschfreie Cannabidiol (CBD) kann Schmerzen lindern und taugt als Einschlafhilfe. Wenn aber Grenzwerte überschritten werden können Autofahrer bei einer Kontrolle unter Kifferverdacht geraten, obwohl sie nie einen Joint geraucht haben... (red)
Sa, 09.24 Uhr
5. September 2020
VdK fordert mehr pädagogisches Fachpersonal für Kitas
Bei der Kinderbetreuung darf nicht gespart werden
Rund drei Viertel aller Kindertagesstätten in Deutschland können ihren gesetzlich vorgegebenen Bildungsauftrag nicht oder nur eingeschränkt erfüllen. Das ist das Ergebnis des Ländermonitors Frühkindliche Bildung 2020 der Bertelsmann Stiftung. Thüringens Kitas und Krippen schneiden der Erhebung zufolge im bundesweiten Vergleich besonders schlecht ab… (red)
Sa, 08.50 Uhr
5. September 2020
Tierschutz Nordhausen bittet um Hilfe:
Schutzengel für eine feine Lady gesucht
Sa, 07.28 Uhr
5. September 2020
Der Lichtblick dieser Woche kam beim Radiohören:
"Was bleibt nach dem Tode, wenn der Name nicht bleibt"
Der Berliner Friedrichsstadtpalast steht seit Montag offiziell unter Denkmalschutz! Dieses Gebäude war der letzte Repräsentationsbau der DDR vor dem Mauerfall. Er stellte den Höhe- und Endpunkt der Epoche der DDR-Paläste dar – so die Experten, die dafür zuständig sind, ein Gebäude derart zu adeln. Keine Angst, es kommt jetzt nichts im Sinne: Es war nicht alles schlecht!... (red)
Sa, 07.23 Uhr
5. September 2020
Krankenkasse schlägt Alarm
Immer mehr fettleibige Kinder
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, die unter extremem Übergewicht leiden, hat von 2009 auf 2019 bundesweit um rund ein Viertel zugenommen (24 Prozent). Damit erhielten mehr als 11.000 KKH-Versicherte bis 18 Jahre die Diagnose Adipositas, wie eine aktuelle Datenerhebung der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigt... (red)