Mo, 19:27 Uhr
23.06.2025
Der Landkreis lud nach Uthleben
Die Sommerpause kann kommen
Der Sommer ist da, die Ferien stehen bevor und auch die Nordhäuser Politik geht bald in die Pause. Untrügliches Zeichen dafür ist das traditionelle Sommerfest des Landkreises, das heute in Uthleben stattfand…
Rund um den Uthlebener Festplatz muss es den Anwohnern ein wenig wie eine Belagerung vorgekommen sein: am späten Nachmittag war kurz vor fünf Uhr jede freie Fläche zugeparkt, aus allen Ecken und Enden strömte es gen Festplatz. Grund für den Zulauf war das Sommerfest des Landkreises, dass heute hier gefeiert wurde.
bDie Festwoche zum 1060. Geburtstag hat man in Uthleben gerade selber festlich begangen, die passende Unterkunft für das Sommerfest stand also bereits. Für das Jubiläum haben im Ort alle angepackt, lobte Landrat Jendricke, es sei schön zu sehen wenn Gemeinschaft funktioniere und Gemeinsamkeit sei auch für die Arbeit im Landkreis die Grundlage.
Zugegen waren Vertreter aus Land-, und Kreistag sowie der Verwaltung, aus der Wirtschaft und dem Ehrenamt in all seinen Facetten. Zu viele Namen, sie alle zu nennen, fasst sich der Landrat kurz, ein paar verdiente Kreisbewohner werden aber dann doch namentlich genannt. Darunter Michael Garke, der 19 Jahre lang den Nordhäuser Roland gab und dafür heute noch einmal ordentlich Applaus bekam. Wer sich wie Herr Garke mit froher Laune derart lange engagiere, sei ein Beispiel für alle, die sich im Landkreis einbringen. Eine weitere Runde Applaus gab es für Polizeidirektor Matthias Bollenbach. Seine Beamten hatten zuletzt in Görsbach viel und oft zu tun, dass die Situation hier nun bereinigt werden konnte sei überfällig gewesen und freue die Menschen sehr, sagte Jendricke, das Publikum quittierte mit weiterem Applaus.
Viel weitere Worte hatte der Landrat zur Feier des Tages nicht mitgebracht, mit dem Gesang des Männerchors Goldene Aue im Ohr und dem Duft vom Buffett des Südharz-Klinikums bereits in der Nase ging man alsbald zum gemütlichen Teil über.
Angelo Glashagel
Autor: redRund um den Uthlebener Festplatz muss es den Anwohnern ein wenig wie eine Belagerung vorgekommen sein: am späten Nachmittag war kurz vor fünf Uhr jede freie Fläche zugeparkt, aus allen Ecken und Enden strömte es gen Festplatz. Grund für den Zulauf war das Sommerfest des Landkreises, dass heute hier gefeiert wurde.
bDie Festwoche zum 1060. Geburtstag hat man in Uthleben gerade selber festlich begangen, die passende Unterkunft für das Sommerfest stand also bereits. Für das Jubiläum haben im Ort alle angepackt, lobte Landrat Jendricke, es sei schön zu sehen wenn Gemeinschaft funktioniere und Gemeinsamkeit sei auch für die Arbeit im Landkreis die Grundlage.
Zugegen waren Vertreter aus Land-, und Kreistag sowie der Verwaltung, aus der Wirtschaft und dem Ehrenamt in all seinen Facetten. Zu viele Namen, sie alle zu nennen, fasst sich der Landrat kurz, ein paar verdiente Kreisbewohner werden aber dann doch namentlich genannt. Darunter Michael Garke, der 19 Jahre lang den Nordhäuser Roland gab und dafür heute noch einmal ordentlich Applaus bekam. Wer sich wie Herr Garke mit froher Laune derart lange engagiere, sei ein Beispiel für alle, die sich im Landkreis einbringen. Eine weitere Runde Applaus gab es für Polizeidirektor Matthias Bollenbach. Seine Beamten hatten zuletzt in Görsbach viel und oft zu tun, dass die Situation hier nun bereinigt werden konnte sei überfällig gewesen und freue die Menschen sehr, sagte Jendricke, das Publikum quittierte mit weiterem Applaus.
Viel weitere Worte hatte der Landrat zur Feier des Tages nicht mitgebracht, mit dem Gesang des Männerchors Goldene Aue im Ohr und dem Duft vom Buffett des Südharz-Klinikums bereits in der Nase ging man alsbald zum gemütlichen Teil über.
Angelo Glashagel