Di, 09:13 Uhr
18.02.2025
MIT Kreisverband unterstützt CDU Pläne
100 Tage Plan findet regionalen Zuspruch
Der MIT Kreisverband Nordhausen begrüßt die wirtschaftlichen Maßnahmen der CDU in ihrer Agenda 2030 und stellt fest: die jüngst verabschiedeten Punkte bilden einen vielversprechenden Rahmen für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik in Thüringen…
Besonders das 100-Tage-Programm der Thüringer Landesregierung wird als Schritt in die richtige Richtung gewertet. In einer Zeit, in der die Wirtschaft vor vielfältigen Herausforderungen steht – von der Energiekrise bis hin zu Fachkräftemangel und Digitalisierung – ist es von entscheidender Bedeutung, dass konkrete Handlungsansätze geschaffen werden.
Das 100-Tage-Programm erfüllt diesen Anspruch, indem es Maßnahmen zur Stärkung der mittelständischen Unternehmen und zur Förderung von Innovationen in der Region ergreift. Schwerpunkte wie die Förderung von Start-ups, die Verbesserung der Infrastruktur und die verstärkte Digitalisierung bieten solide Ansatzpunkte, um die Wirtschaft in Thüringen zu stärken.
Die MIT Nordhausen sieht in der Agenda 2030 der CDU eine klare Vision für die kommenden Jahre. Wichtige Themen wie Bürokratieabbau, steuerliche Entlastungen für Unternehmen und die Förderung von nachhaltigen Investitionen bieten einen vielversprechenden Rahmen, um die Region langfristig wirtschaftlich stark aufzustellen.
Besonders hervorzuheben ist dabei der Fokus auf die Verbesserung der Infrastruktur: Der Ausbau von digitalen Netzwerken, die Verbesserung des Verkehrsnetzes und die Stärkung von Forschungs- und Innovationszentren sind zentrale Aufgaben, um den Standort Thüringen konkurrenzfähig zu halten.
Jedoch ist es für den Erfolg dieser Maßnahmen entscheidend, dass Thüringen nicht isoliert agiert. Die Region benötigt dringend Rückenwind aus Berlin. Das beschlossene Sofortprogramm der CDU für die mittelständischen Unternehmen ist ein erster wichtiger Schritt, um den wirtschaftlichen Aufschwung zu unterstützen.
Autor: redBesonders das 100-Tage-Programm der Thüringer Landesregierung wird als Schritt in die richtige Richtung gewertet. In einer Zeit, in der die Wirtschaft vor vielfältigen Herausforderungen steht – von der Energiekrise bis hin zu Fachkräftemangel und Digitalisierung – ist es von entscheidender Bedeutung, dass konkrete Handlungsansätze geschaffen werden.
Das 100-Tage-Programm erfüllt diesen Anspruch, indem es Maßnahmen zur Stärkung der mittelständischen Unternehmen und zur Förderung von Innovationen in der Region ergreift. Schwerpunkte wie die Förderung von Start-ups, die Verbesserung der Infrastruktur und die verstärkte Digitalisierung bieten solide Ansatzpunkte, um die Wirtschaft in Thüringen zu stärken.
Die MIT Nordhausen sieht in der Agenda 2030 der CDU eine klare Vision für die kommenden Jahre. Wichtige Themen wie Bürokratieabbau, steuerliche Entlastungen für Unternehmen und die Förderung von nachhaltigen Investitionen bieten einen vielversprechenden Rahmen, um die Region langfristig wirtschaftlich stark aufzustellen.
Besonders hervorzuheben ist dabei der Fokus auf die Verbesserung der Infrastruktur: Der Ausbau von digitalen Netzwerken, die Verbesserung des Verkehrsnetzes und die Stärkung von Forschungs- und Innovationszentren sind zentrale Aufgaben, um den Standort Thüringen konkurrenzfähig zu halten.
Jedoch ist es für den Erfolg dieser Maßnahmen entscheidend, dass Thüringen nicht isoliert agiert. Die Region benötigt dringend Rückenwind aus Berlin. Das beschlossene Sofortprogramm der CDU für die mittelständischen Unternehmen ist ein erster wichtiger Schritt, um den wirtschaftlichen Aufschwung zu unterstützen.