eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 09:13 Uhr
18.02.2025
MIT Kreisverband unterstützt CDU Pläne

100 Tage Plan findet regionalen Zuspruch

Der MIT Kreisverband Nordhausen begrüßt die wirtschaftlichen Maßnahmen der CDU in ihrer Agenda 2030 und stellt fest: die jüngst verabschiedeten Punkte bilden einen vielversprechenden Rahmen für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik in Thüringen…

Besonders das 100-Tage-Programm der Thüringer Landesregierung wird als Schritt in die richtige Richtung gewertet. In einer Zeit, in der die Wirtschaft vor vielfältigen Herausforderungen steht – von der Energiekrise bis hin zu Fachkräftemangel und Digitalisierung – ist es von entscheidender Bedeutung, dass konkrete Handlungsansätze geschaffen werden.

Anzeige symplr (4)
Das 100-Tage-Programm erfüllt diesen Anspruch, indem es Maßnahmen zur Stärkung der mittelständischen Unternehmen und zur Förderung von Innovationen in der Region ergreift. Schwerpunkte wie die Förderung von Start-ups, die Verbesserung der Infrastruktur und die verstärkte Digitalisierung bieten solide Ansatzpunkte, um die Wirtschaft in Thüringen zu stärken.

Die MIT Nordhausen sieht in der Agenda 2030 der CDU eine klare Vision für die kommenden Jahre. Wichtige Themen wie Bürokratieabbau, steuerliche Entlastungen für Unternehmen und die Förderung von nachhaltigen Investitionen bieten einen vielversprechenden Rahmen, um die Region langfristig wirtschaftlich stark aufzustellen.

Besonders hervorzuheben ist dabei der Fokus auf die Verbesserung der Infrastruktur: Der Ausbau von digitalen Netzwerken, die Verbesserung des Verkehrsnetzes und die Stärkung von Forschungs- und Innovationszentren sind zentrale Aufgaben, um den Standort Thüringen konkurrenzfähig zu halten.

Jedoch ist es für den Erfolg dieser Maßnahmen entscheidend, dass Thüringen nicht isoliert agiert. Die Region benötigt dringend Rückenwind aus Berlin. Das beschlossene Sofortprogramm der CDU für die mittelständischen Unternehmen ist ein erster wichtiger Schritt, um den wirtschaftlichen Aufschwung zu unterstützen.
Autor: red

Kommentare
ArreeTim
18.02.2025, 10.11 Uhr
Zuspruch, weil was passieren soll, nur was denn? CDU Wähler...
also der Artikel hat etliche Phrasen, beinhaltet aber wohl kaum eine konkrete Maßnahme, an der Zuspruch oder Erfolg festgemacht werden kann. Oder irre ich hier? Nachrecherchiert wird es nicht besser. Die "Überschriften" sind aufgezählt, ok. Diese sind nicht neu. Konkrete Maßnahmen, was man jetzt wie und wodurch erreichen will. Fehlanzeige. Es klingt wie in der alten DDR!
Zuspruch also für Ankündigungen, die seit 100 Tagen entstanden sind. Ein Plan, der umsetzbar ist, sieht doch wohl anders aus? Oder, liebe CDU, denn ein solcher Plan wäre in der Tat mit großem Zuspruch zu unterstützen. Nicht das dieser kritische Beitrag falsch verstanden wird. ..
P.Burkhardt
18.02.2025, 11.27 Uhr
Die Zielsetzung...
...gründet wohl inhaltlich auf der Zeulenrodaer Erklärung vom 15.1.2025 (problemlos mittels google auffindbar ...). Dort hat die CDU-Fraktion des Landes Ziele definiert und erste Schritte (diese auch hinreichend konkret) auf 12 Seiten deklariert. Noch konkreter ist tatsächlich nicht möglich, da Kompromisse mit den anderen Protagonisten gefunden werden müssen.. Ich empfehle die genauere Lektüre.
ArreeTim
18.02.2025, 12.50 Uhr
Ja, die Zeulenrodaer Erklärung der CDU hat ein Problemverständnis, aber
spricht von nötigen Abstimmungen, Durchsetzung marginaler Maßnahmen und erscheint nur mit der Initiative "Grünes Herz" im Bereich der Landwirtschaft (die mitmachen muss) und für Thüringen, einen guten bis sehr guten Ansatz zu haben. Ein guter Ansatz ist besser als kein solcher Ansatz.
Also, nur insoweit zielführend und diese Zeulenrodaer Erklärung ist inkongruent zu dem, was hier im Artikel genannt wird. Ist diese Erklärung nun gültig oder dieser Artikel, der ja viel weitergehender sein würde. Oder, besteht Unkenntnis oder Uneinigkeit, was der Natur der Sache entspringen würde.. Oder?
P.Burkhardt
18.02.2025, 13.36 Uhr
Ohne da jetzt im Detail...
...eingestiegen zu sein, finde ich alle Punkte aus dem Artikel in der Zeulenrodaer Erklärung wieder.

Ich finde es auf jeden Fall richtig, einen Plan zu haben, Ziele zu definieren und erste Schritte für die Umsetzung festzulegen. Jeder, der mal in Projektarbeit involviert war, kennt dieses Vorgehen.... macht nicht jeder im Parteienzirkus so (manche hauen erstmal einen raus, nur weil sie glauben, dass das gut klingt...jedoch ohne die geringste Chance auf Umsetzung.).

Interessant wird es zu sehen, was am Ende davon übrig bleibt, welche Ziele tatsächlich erreicht werden können und wo Kompromisse gemacht werden müssen. Es wird spannend sein, das zu verfolgen.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)