Mo, 17:48 Uhr
17.06.2024
Jazzkonzewerte Ende Juni:
Eröffnung des Nordhäuser Jazzsommers
Zwei herausragende Konzerte stehen Ende Juni zur Eröffnung des Jazzsommers auf dem Programm des Jazzclub Nordhausen. Einmal am 28. Juni die Gitarrennacht mit Helmut Joe Sachse und Falk Zenker Der Lehrer und sein Schüler und dann am 29. Juni Sketsches of Thüringen eine einmalige Multimediashow inkl. Konzert mit Markus Horn...
Beide Konzerte finden im Jazzclub JazzMangel statt, Start ist jeweils 20 Uhr und Einlass 19 Uhr.
Gitarrennacht mit Helmut Joe Sachse und Falk Zenker (28. Juni)
Der Hexenmeister und der Klangzauberer geben ein Doppelkonzert und jammen im Anschluss gemeinsam. Zwei Künstler, zwei Generationen, zwei individuelle und völlig unterschiedliche Handschriften auf der Gitarre. Beide verbindet der gemeinsame Geburtsort Mittweida und ein frühes Lehrer-Schüler-Verhältnis, denn Sachse brachte den jugendlichen Zenker auf prägende gitarristische Pfade.
Helmut Joe Sachse (*1948 in Mittweida), entstammt musikalisch der ostdeutschen Jazzszene, mit deren Vertretern er fast ausnahmslos zusammenspielte. Darüber hinaus trat er mit anderen internationalen Musikern auf: Charlie Mariano, John Tchicai, John Marshall, Peter Brötzmann, Tony Oxley, Jack Bruce, Han Bennink und Albert Mangelsdorff uvam. Ab den 90er Jahren begann er Standards auch aus der Rockmusik zu übernehmen. Seine charakteristische Spielweise brachte ihm Etikettierungen wie Jimi Hendrix der Jazzgitarre, Hohepriester oder Hexenmeister der Elektrogitarre ein. Die Frankfurter Rundschau schließlich kürte ihn zum Größten unbekannten Gitarristen Deutschlands.
Der bei Weimar lebende Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker (*1967 in Mittweida) wurde unlängst von der Fachzeitschrift Akustik Gitarre zu einem der kreativsten Nylongitarristen des Landes gekürt. Seit mittlerweile drei Dekaden begeistert er mit seinem virtuosen Gitarrenspiel zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Weltmusikmoderne, Improvisation und live geloopten Beats Publikum und Kritiker immer wieder aufs Neue.
So schrieb beispielsweise das Jazzpodium über ihn: Er ist ein Klangtüftler und Brückenbauer der besonderen Art, klassisch geschult und gesegnet mit der Gabe, immer wieder auf sensible, stilvolle und ganz eigene Weise Verbindungen zwischen Räumen und Zeiten zu erschaffen, wie nur er das kann - liebenswert, weltbürgerlich, typisch Zenker und sehr, sehr schön.
Karten 18 Euro (5 Euro Schüler & Studenten) können über die Email: zappa1959@aol.com vorbestellt und dann an der Abendkasse zu 25€ (5€ Schüler & Studenten) erworben werden.
Sketches of Thüringen - Konzert mit der Marcus Horn Band” (29. Juni)
Mit Sketches of Thüringen verwirklicht sich der Erfurter Jazzschlagzeuger Marcus Horn einen lang gehegten Traum. Er widmet dieses Projekt seiner Heimat Thüringen. Gemeinsam mit Fotografen, Soundartists und Musikerkollegen entdeckte und erforschte er seit Januar 2023 sein Bundesland. Im abschließenden Multi Media Konzert des Projektes stellt er nun seine Wahlorte und die dazugehörigen Sound Samples und die dazu entstehende Musik von Marcus Horn Band” vor.
Marcus Horn – Drums, Werner Neumann – Guitar, Sammy Lukas – Keyboards, Andreas Kubitza - Screen Animation/Sound Scapes
Karten 15/5 Euro als Vorbestellung gibt es ab sofort über zappa1959@aol.com und dann an der Abendkasse 20 Euro.
Autor: redBeide Konzerte finden im Jazzclub JazzMangel statt, Start ist jeweils 20 Uhr und Einlass 19 Uhr.
Gitarrennacht mit Helmut Joe Sachse und Falk Zenker (28. Juni)
Der Hexenmeister und der Klangzauberer geben ein Doppelkonzert und jammen im Anschluss gemeinsam. Zwei Künstler, zwei Generationen, zwei individuelle und völlig unterschiedliche Handschriften auf der Gitarre. Beide verbindet der gemeinsame Geburtsort Mittweida und ein frühes Lehrer-Schüler-Verhältnis, denn Sachse brachte den jugendlichen Zenker auf prägende gitarristische Pfade.
Helmut Joe Sachse (*1948 in Mittweida), entstammt musikalisch der ostdeutschen Jazzszene, mit deren Vertretern er fast ausnahmslos zusammenspielte. Darüber hinaus trat er mit anderen internationalen Musikern auf: Charlie Mariano, John Tchicai, John Marshall, Peter Brötzmann, Tony Oxley, Jack Bruce, Han Bennink und Albert Mangelsdorff uvam. Ab den 90er Jahren begann er Standards auch aus der Rockmusik zu übernehmen. Seine charakteristische Spielweise brachte ihm Etikettierungen wie Jimi Hendrix der Jazzgitarre, Hohepriester oder Hexenmeister der Elektrogitarre ein. Die Frankfurter Rundschau schließlich kürte ihn zum Größten unbekannten Gitarristen Deutschlands.
Der bei Weimar lebende Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker (*1967 in Mittweida) wurde unlängst von der Fachzeitschrift Akustik Gitarre zu einem der kreativsten Nylongitarristen des Landes gekürt. Seit mittlerweile drei Dekaden begeistert er mit seinem virtuosen Gitarrenspiel zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Weltmusikmoderne, Improvisation und live geloopten Beats Publikum und Kritiker immer wieder aufs Neue.
So schrieb beispielsweise das Jazzpodium über ihn: Er ist ein Klangtüftler und Brückenbauer der besonderen Art, klassisch geschult und gesegnet mit der Gabe, immer wieder auf sensible, stilvolle und ganz eigene Weise Verbindungen zwischen Räumen und Zeiten zu erschaffen, wie nur er das kann - liebenswert, weltbürgerlich, typisch Zenker und sehr, sehr schön.
Karten 18 Euro (5 Euro Schüler & Studenten) können über die Email: zappa1959@aol.com vorbestellt und dann an der Abendkasse zu 25€ (5€ Schüler & Studenten) erworben werden.
Sketches of Thüringen - Konzert mit der Marcus Horn Band” (29. Juni)
Mit Sketches of Thüringen verwirklicht sich der Erfurter Jazzschlagzeuger Marcus Horn einen lang gehegten Traum. Er widmet dieses Projekt seiner Heimat Thüringen. Gemeinsam mit Fotografen, Soundartists und Musikerkollegen entdeckte und erforschte er seit Januar 2023 sein Bundesland. Im abschließenden Multi Media Konzert des Projektes stellt er nun seine Wahlorte und die dazugehörigen Sound Samples und die dazu entstehende Musik von Marcus Horn Band” vor.
Marcus Horn – Drums, Werner Neumann – Guitar, Sammy Lukas – Keyboards, Andreas Kubitza - Screen Animation/Sound Scapes
Karten 15/5 Euro als Vorbestellung gibt es ab sofort über zappa1959@aol.com und dann an der Abendkasse 20 Euro.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.