Mo, 10:14 Uhr
17.06.2024
Thüringer Landesamt für Statistik
Weiter Rückgang der Wohnungsneubaugenehmigiungen
Im Zeitraum von Januar bis April wurde in Thüringen der Bau von 527 neuen Wohnungen in Wohngebäuden genehmigt. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, lagen die Neubaugenehmigungen damit um 35,1 Prozent unter dem Wert des Bezugszeitraumes 2023...
Die Gebäudetypen Ein-, Zwei-, Mehrfamilienhäuser sowie Wohnungen in Wohnheimen verzeichneten von Januar bis April 2024 folgende Entwicklungen: 172 Genehmigungen erteilten die Bauaufsichtsbehörden zum Bau eines Einfamilienhauses. Gegenüber dem Bezugszeitraum 2023 entsprach das einem Rückgang von 47,4 Prozent bzw. 155 Baugenehmigungen.
Bis April 2024 wurden 44 Wohnungen in Zweifamilienhäusern genehmigt. Anträge nach neuem Wohnraum in Mehrfamilienhäusern (einschließlich Wohnheime) wurden für 311 Wohnungen genehmigt, darunter 52 in Wohnheimen. Die Nachfrage nach Wohnraum in Mehrfamilienhäusern (einschließlich Wohnheime) nahm gegenüber der vergleichbaren Zeitspanne 2023 um 27,5 Prozent bzw. 118 Wohnungen ab.
Zum Zeitpunkt der Genehmigung neuer Wohngebäude sind insgesamt 116 Millionen Euro Baukos- ten veranschlagt worden. Dies entsprach einem Rückgang von 32,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023. Die durchschnittlichen Kosten je Quadratmeter Wohnfläche im Wohnungs- neubau lagen damit bei 2 229 Euro, gegenüber 2023 eine Steigerung um 89 Euro. Die Wohnungsgröße der neu genehmigten Wohnungen wird im Durchschnitt 98,9 Quadratmeter betragen (2023: 99,5 Quadratmeter pro Wohnung).
Autor: redDie Gebäudetypen Ein-, Zwei-, Mehrfamilienhäuser sowie Wohnungen in Wohnheimen verzeichneten von Januar bis April 2024 folgende Entwicklungen: 172 Genehmigungen erteilten die Bauaufsichtsbehörden zum Bau eines Einfamilienhauses. Gegenüber dem Bezugszeitraum 2023 entsprach das einem Rückgang von 47,4 Prozent bzw. 155 Baugenehmigungen.
Bis April 2024 wurden 44 Wohnungen in Zweifamilienhäusern genehmigt. Anträge nach neuem Wohnraum in Mehrfamilienhäusern (einschließlich Wohnheime) wurden für 311 Wohnungen genehmigt, darunter 52 in Wohnheimen. Die Nachfrage nach Wohnraum in Mehrfamilienhäusern (einschließlich Wohnheime) nahm gegenüber der vergleichbaren Zeitspanne 2023 um 27,5 Prozent bzw. 118 Wohnungen ab.
Zum Zeitpunkt der Genehmigung neuer Wohngebäude sind insgesamt 116 Millionen Euro Baukos- ten veranschlagt worden. Dies entsprach einem Rückgang von 32,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023. Die durchschnittlichen Kosten je Quadratmeter Wohnfläche im Wohnungs- neubau lagen damit bei 2 229 Euro, gegenüber 2023 eine Steigerung um 89 Euro. Die Wohnungsgröße der neu genehmigten Wohnungen wird im Durchschnitt 98,9 Quadratmeter betragen (2023: 99,5 Quadratmeter pro Wohnung).
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.