Do, 15:44 Uhr
05.01.2023
Ramelow-Regierung soll erst CDU-Projekte im Haushalt umsetzen
Thüringer CDU lehnte erneuten Stabilitätspakt ab
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Andreas Bühl, kommentiert die Aussagen des Linken-Fraktionschefs Steffen Dittes, der eine kleine Stabilitätsvereinbarung vorschlägt, weil sonst Stillstand drohe...
Bislang ist es allein die Ramelow-Regierung, die Stillstand produziert. Nach dem Rücktritt von Umweltministerin Siegesmund agiert Rot-Rot-Grün zunehmend nervös. Festzuhalten bleibt: Die Linkskoalition hat zuletzt immer wieder ihre Zusagen gebrochen. Sei es bei der Umsetzung von Mitteln und Programmen, welche die CDU in den Haushalt verhandelt hat, oder bei den Absprachen zum Haushalt selbst. Insofern fehlt die Vertrauensgrundlage für jede Form von Vereinbarung. Eine Minderheitsregierung, die permanent Spielchen spielt, ist kein ernstzunehmender Partner für Vereinbarungen jeglicher Art. Die rot-rot-grüne Landesregierung muss nun erst einmal beweisen, dass sie die von der CDU im Haushalt benannten Projekte diesmal tatsächlich umsetzt. Unabhängig davon haben wir als CDU-Fraktion auch ohne Stabilitätsvereinbarung immer wieder gezeigt, dass wir zum Wohle Thüringens zu Gesprächen bereit sind. Wir haben eine sehr klare Grundhaltung, an der sich jeder orientieren kann: Was gut für die Menschen in Thüringen ist, unterstützen wir. Was schlecht für die Bürgerinnen und Bürger ist, lehnen wir ab.
Autor: redBislang ist es allein die Ramelow-Regierung, die Stillstand produziert. Nach dem Rücktritt von Umweltministerin Siegesmund agiert Rot-Rot-Grün zunehmend nervös. Festzuhalten bleibt: Die Linkskoalition hat zuletzt immer wieder ihre Zusagen gebrochen. Sei es bei der Umsetzung von Mitteln und Programmen, welche die CDU in den Haushalt verhandelt hat, oder bei den Absprachen zum Haushalt selbst. Insofern fehlt die Vertrauensgrundlage für jede Form von Vereinbarung. Eine Minderheitsregierung, die permanent Spielchen spielt, ist kein ernstzunehmender Partner für Vereinbarungen jeglicher Art. Die rot-rot-grüne Landesregierung muss nun erst einmal beweisen, dass sie die von der CDU im Haushalt benannten Projekte diesmal tatsächlich umsetzt. Unabhängig davon haben wir als CDU-Fraktion auch ohne Stabilitätsvereinbarung immer wieder gezeigt, dass wir zum Wohle Thüringens zu Gesprächen bereit sind. Wir haben eine sehr klare Grundhaltung, an der sich jeder orientieren kann: Was gut für die Menschen in Thüringen ist, unterstützen wir. Was schlecht für die Bürgerinnen und Bürger ist, lehnen wir ab.
Kommentare
tannhäuser
05.01.2023, 21.34 Uhr
CDU lehnt ab...
...und am nächsten Tag folgt die FDP.
Und der Ministerpräsident heisst weiterhin Ramelow und wir werden von R2G regiert.
Die "politisch korrekte" Opposition lehnt alles ab, ohne mitsamt der wirklichen Opposition den Stall auszumisten.
Das Ablehnungsgeblubber von CDU und FDP summiert sich immer mehr zur Blase, die irgendwann mal platzen wird und hoffentlich diesen schwarzgelben Haufen von feigen Opportunisten wegblasen wird.
Und der Ministerpräsident heisst weiterhin Ramelow und wir werden von R2G regiert.
Die "politisch korrekte" Opposition lehnt alles ab, ohne mitsamt der wirklichen Opposition den Stall auszumisten.
Das Ablehnungsgeblubber von CDU und FDP summiert sich immer mehr zur Blase, die irgendwann mal platzen wird und hoffentlich diesen schwarzgelben Haufen von feigen Opportunisten wegblasen wird.
8
3
Login für Vote
Eckenblitz
06.01.2023, 15.51 Uhr
Wir werden von Minderheiten regiert.
Schauen wir uns die Erfurter Landtag an er setzt sich doch nur durch Minderheiten zusammen. (Grüne 5Prozent und den GRÖSSTEN Polit-Maul , Die SPD Ohne jedes Konzept Sie denken nur an ihren Stuhl Im Landtag, Dann kommt Die LINKE mit 29Prozent euch keine Mehrheit, Aber die größte Arroganz. Von so einer Versagertruppe, werden wir förmlich gegeißelt.
Das gleiche Bild sehen wir im Bundestag, Minderheiten schließen sich zu einen so genannten Regierung zusammen.Das neuste aus diesen Chaosclub, ist Eine Gewisse Frau Lambrecht. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civev Nachrichtenporpol t-online .
Demnach sind 77Prozent der Bürger dafür, dass Die Kriegsministerin zurücktreten solle. 13Prozent sind für ein Verbleibt dieser unfähigen Person. Aber da in Deutschland Minderheiten regieren, muss sich diese Person keine Angst um ihren Posten zu haben. Sie wird weiter von den vielen Versagern getragen. So geht in Deutschland Demokratie. I.......... reggieren das Land.
Das gleiche Bild sehen wir im Bundestag, Minderheiten schließen sich zu einen so genannten Regierung zusammen.Das neuste aus diesen Chaosclub, ist Eine Gewisse Frau Lambrecht. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civev Nachrichtenporpol t-online .
Demnach sind 77Prozent der Bürger dafür, dass Die Kriegsministerin zurücktreten solle. 13Prozent sind für ein Verbleibt dieser unfähigen Person. Aber da in Deutschland Minderheiten regieren, muss sich diese Person keine Angst um ihren Posten zu haben. Sie wird weiter von den vielen Versagern getragen. So geht in Deutschland Demokratie. I.......... reggieren das Land.
3
2
Login für Vote
Kobold2
06.01.2023, 17.50 Uhr
Da hat jemand
die Demokratie und das Wahlrecht immer noch nicht verstanden, genauso wie den Unterschied zwischen Meinung und Ahnung.
1
4
Login für Vote
grobschmied56
06.01.2023, 19.07 Uhr
Wer hat da Wahlrecht und Demokratie nicht ...
... verstanden? Der Landtag in Thüringen setzt sich wie folgt zusammen:
Die Sitzverteilung im Thüringer Landtag umfasst momentan die folgenden Fraktionen (Anzahl Sitze in Klammern): DIE LINKE (29), AfD (22), CDU (21), SPD (8), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (5), FDP (5).
Regierung: 42 Sitze
Opposition: 48 Sitze
Regieren können die Linken/nicht so richtig Linken/Grünen nur, wenn die Opposition gnädigerweise geruht, dies abzunicken.
Immer hübsch auf dem Boden der Realität bleiben, auch wenn's schwerfällt!
Die Sitzverteilung im Thüringer Landtag umfasst momentan die folgenden Fraktionen (Anzahl Sitze in Klammern): DIE LINKE (29), AfD (22), CDU (21), SPD (8), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (5), FDP (5).
Regierung: 42 Sitze
Opposition: 48 Sitze
Regieren können die Linken/nicht so richtig Linken/Grünen nur, wenn die Opposition gnädigerweise geruht, dies abzunicken.
Immer hübsch auf dem Boden der Realität bleiben, auch wenn's schwerfällt!
5
0
Login für Vote
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.