Mi, 18:22 Uhr
10.11.2021
Letzte Woche wurde eine Küche im Vereinshaus eingeweiht
Hainröder Verein kann jetzt kochen
"Unser Verein ist auch zum Jahresende nicht müde geworden. Es galt einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen – den Einbau einer Vereinsküche - angedacht für alle im Vereinshaus agierenden Vereine." So schrieb uns Gudrun Zeitler vom Heimatverein in Hainrode...
Das haben nun in etwa 110 Arbeitsstunden die Vereinsmitglieder Lutz und Doris Schneider, Otfried und Elke Pabst, Bernd Koch sowie Detlef und Gudrun Zeitler geschafft. Die alten Leitungen hatten ihren Dienst bereits aufgegeben,sie mussten teilweise erneuert werden und alle waren sehr froh, als dann endlich wieder sauberes Wasser aus der Leitung kam. Die materielle Seite wurde durch eine Förderung im Rahmen des Landesprogrammes für Solidarisches Zusammenleben der Generationen vom Landratsamt Nordhausen abgesichert, wobei hier unser Verein einen Anteil von 10 Prozent und teilweise darüber hinaus selbst erbringen musste. Dafür möchten sich der Verein hier bedanken.
Die Einweihungsfeier hat stattgefunden gemeinsam mit dem 2–jährigem Kegeljubiläum. Dies war wieder eine sehr schöne Veranstaltung, mit etwas eingeschränkter, coronabedingter Besucherzahl.
Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht doch ein kleiner Wermutstropfen. Es fehlte ein würdigender Besuch des Gemeinderates, es fehlt schon seit Monaten ein Container im Garten und seit zwei Jahren fehlen das Geld und die Restangebote für die Dachsanierung des WC–Anbaues, die die Stadt Bleicherode selbst einholen wollte.
"Wir finden es wichtig, dies hier und heute zu erwähnen, denn es regnet jetzt drinnen im Flur so wie draußen auf der Straße. Das soll hier zumindest als Erinnerung dienen, wir als HMV und als Kegelgemeinde sind aber letztendlich sehr froh über die Möglichkeiten, die uns das Vereinshaus bietet", sagte Gudrun Zeitler.
Selbstverständlich will der Verein das Gebäude ehrenamtlich gern weiter sanieren und es vor weiteren Bauschäden bewahren, hieß es abschließend vom HMV Hainrode.
Autor: redDas haben nun in etwa 110 Arbeitsstunden die Vereinsmitglieder Lutz und Doris Schneider, Otfried und Elke Pabst, Bernd Koch sowie Detlef und Gudrun Zeitler geschafft. Die alten Leitungen hatten ihren Dienst bereits aufgegeben,sie mussten teilweise erneuert werden und alle waren sehr froh, als dann endlich wieder sauberes Wasser aus der Leitung kam. Die materielle Seite wurde durch eine Förderung im Rahmen des Landesprogrammes für Solidarisches Zusammenleben der Generationen vom Landratsamt Nordhausen abgesichert, wobei hier unser Verein einen Anteil von 10 Prozent und teilweise darüber hinaus selbst erbringen musste. Dafür möchten sich der Verein hier bedanken.
Die Einweihungsfeier hat stattgefunden gemeinsam mit dem 2–jährigem Kegeljubiläum. Dies war wieder eine sehr schöne Veranstaltung, mit etwas eingeschränkter, coronabedingter Besucherzahl.
Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht doch ein kleiner Wermutstropfen. Es fehlte ein würdigender Besuch des Gemeinderates, es fehlt schon seit Monaten ein Container im Garten und seit zwei Jahren fehlen das Geld und die Restangebote für die Dachsanierung des WC–Anbaues, die die Stadt Bleicherode selbst einholen wollte.
"Wir finden es wichtig, dies hier und heute zu erwähnen, denn es regnet jetzt drinnen im Flur so wie draußen auf der Straße. Das soll hier zumindest als Erinnerung dienen, wir als HMV und als Kegelgemeinde sind aber letztendlich sehr froh über die Möglichkeiten, die uns das Vereinshaus bietet", sagte Gudrun Zeitler.
Selbstverständlich will der Verein das Gebäude ehrenamtlich gern weiter sanieren und es vor weiteren Bauschäden bewahren, hieß es abschließend vom HMV Hainrode.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.